g-wie-gastro: Erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Unsere neuesten Artikel
Seit 2012 sind auf g-wie-gastro.de weit ĂŒber 1.100 BeitrĂ€ge zusammengekommen. Wöchentlich kommen neue, interessante Posts dazu. Damit Sie den Ăberblick nicht verlieren, finden Sie hier eine Ăbersicht der neuesten Artikel. Ăber das MenĂŒ oben links kommen Sie in alle Bereiche und Themenkreise, falls Sie intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
(370) Umsatz pro Tisch erhöhen: Strategien und Tipps
In der Gastronomiebranche ist der Erfolg eines Restaurants eng mit seiner FĂ€higkeit verknĂŒpft, den Umsatz pro Tisch zu maximieren. Diese Kennzahl spiegelt nicht nur die Effizienz des Betriebs wider, sondern…
Hinweisgeberschutzgesetz in der Gastronomie: Ist das fĂŒr mich relevant? Was muss ich beachten?
Hinweisgeberschutzgesetz im Ăberblick Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck der wichtigsten Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und können sich bereits ein Bild machen, ob es fĂŒr Sie zutrifft oder nicht. Zweck des…
Pachtvertrag Gastronomie âș Definition, Vor- und Nachteile, Unterschied Mietvertrag etc.
PachtvertrĂ€ge spielen eine zentrale Rolle in der Gastronomie. Sie eröffnen Möglichkeiten, aber stellen auch Herausforderungen dar. Dieser Artikel beleuchtet den Pachtvertrag, speziell in der Gastronomie, unter BerĂŒcksichtigung deutscher Gesetzgebung. Wir…
DoItNow 1: Digitale PrÀsenz und Online-Reservierung in der Gastronomie
Die Bedeutung digitaler PrĂ€senz und Online-Reservierungssysteme fĂŒr die Gastronomie In der heutigen, von Digitalisierung geprĂ€gten Welt, ist die Online-PrĂ€senz eines Restaurants nicht mehr nur ein zusĂ€tzlicher Vorteil, sondern eine grundlegende…
(369) Die Optimierung der Arbeitszeit als SchlĂŒssel zum Erfolg
Es gibt viele Wege, um die Arbeitszeit zu optimieren In der Gastronomiebranche, die sich durch ihre besondere Dynamik und stĂ€ndige Interaktion mit den Kunden auszeichnet, stehen Betriebe tĂ€glich vor herausfordernden…
TikTok Marketing fĂŒr die Gastronomie
TikTok, eine dynamische und schnell wachsende Social-Media-Plattform, hat sich als einflussreicher Akteur in der Welt des digitalen Marketings etabliert. Bekannt fĂŒr ihre kurzen, unterhaltsamen Videos, stellt sie Ihnen eine vielversprechende…
GlĂŒckliche GĂ€ste, Kundenbindung & mehr
Dieser Bereich fokussiert sich darauf, wie man die Zufriedenheit der GĂ€ste steigert und eine starke Kundenbindung aufbaut. Es werden verschiedene Techniken und Strategien vorgestellt, um die GĂ€steerfahrung zu verbessern, einschlieĂlich des Umgangs mit Beschwerden, der Schaffung ĂŒberraschender Erlebnisse fĂŒr GĂ€ste und der Nutzung von kreativen AnsĂ€tzen zur Kundenbindung. Ziel ist es, eine treue und zufriedene Kundschaft aufzubauen, die immer wieder zurĂŒckkehrtâ.
(54) GĂ€stezufriedenheit steigern: So haben Sie glĂŒckliche GĂ€ste
Die Bedeutung von GĂ€stezufriedenheit in der Gastronomie: In der Gastronomie dreht sich alles um Erlebnisse. Ein zufriedener Gast ist nicht nur ein wiederkehrender Kunde, sondern auch der SchlĂŒssel zum langfristigen…
[57] Die Service-Stufen â von grauenvoll bis unglaublich
Schlechte Nachrichten verbreiten sich schnell. Menschen neigen dazu, ihren Freunden schnell einmal von einem negativen Erlebnis in einem Restaurant zu berichten. GĂ€ste und Kunden erwarten heutzutage immer mehr. Zeit, sich…
Service und QualitÀt in der Gastronomie
Service & QualitĂ€t in der Gastronomie sind untrennbar mit einem erfolgreichen GeschĂ€ft verknĂŒpft. Wenn GĂ€ste zu Ihnen ins Restaurant, in Ihre Bar, in Ihr CafĂ© oder in Ihren Imbiss kommen,…
Gastronomie-Marketing: Der Weg zu mehr Erfolg
Erfolg in der Gastronomie ist nicht nur eine Frage von herausragendem Essen und Service. Es geht darum, die richtigen Marketingstrategien zu finden, sie effektiv umzusetzen und stetig an aktuelle Trends…
Gasttypen meistern: Der perfekte Service fĂŒr jeden Typ
In der bunten Welt der Gastronomie begegnet man tĂ€glich verschiedenen Gasttypen. Jeder Gast bringt eigene Erwartungen, Vorlieben und CharakterzĂŒge mit. Das Wissen um diese Unterschiede und der richtige Umgang damit…
Zufriedene GĂ€ste â was macht guten Service aus?
Zufriedene GĂ€ste sollten das Ziel aller Gastronomen sein. Wer als Gast eine Bar, ein Restaurant oder eine GaststĂ€tte besucht, möchte guten Service erfahren und köstliche Speisen und GetrĂ€nke genieĂen. FĂŒr…
F&B Kalkulation, Wareneinsatz, Preisfindung
Die Kalkulation ist entscheidend fĂŒr den finanziellen Erfolg. Dieser Bereich bietet Anleitungen zur GetrĂ€nkekalkulation, MenĂŒanalyse mit dem Menu Engineering Worksheet, Tipps zur effektiven Nutzung von Excel fĂŒr Kalkulationen und vieles mehr. Es wird aufgezeigt, wie eine genaue Kalkulation dazu beitrĂ€gt, den Gewinn zu maximieren und den Betrieb effizient zu fĂŒhrenâ. Der Wareneinsatz ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie. In diesem Bereich erfahren Sie, wie sie Ihre Wareneinsatzquote optimieren und dadurch die RentabilitĂ€t ihres Betriebs steigern können.
[5] Drei Fehler bei der Preisgestaltung
Drei Fehler bei der Preisgestaltung Vermeiden Sie diese drei (gern gemachten) Fehler bei der PreisgestaltungEine schwache Wirtschaft oder auch nur ein verregneter Sommer können zu schlecht ĂŒberlegten Entscheidungen fĂŒhren, ganz…
(133) 12x Wareneinsatz optimieren
Haben Sie Ihren Wareneinsatz im Griff? Die FĂŒhrung eines Gastronomiebetriebs ist mit zahlreichen Herausforderungen und hohen Kosten verbunden. Eine der wesentlichsten Kostentreiber neben dem Personal ist der Wareneinsatz. Es ist…
PortionsgröĂe: Hat deutlichen Einfluss auf den Wareneinsatz
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. QualitĂ€tsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. PortionsgröĂe7. Marktsituation und Mitbewerber PortionsgröĂe PortionsgröĂen können durchaus unterschiedlich sein â je nachdem, ob das Gericht…
Von Stars und Pennern: Effektive MenĂŒanalyse mit dem Menu Engineering Worksheet
In der Gastronomie geht es nicht nur darum, schmackhafte Gerichte zu servieren. Es geht auch darum, die Speisekarte so zu gestalten, dass sie den Umsatz und den Gewinn maximiert. Hier…
(60) Die Kunst der Preiserhöhungen ohne GÀste zu verÀrgern
Viele Gastronomen haben ein Problem mit Preiserhöhungen. Sie glauben, dass danach die GĂ€ste ausbleiben oder zumindest verĂ€rgert sind. Nur, wenn man nichts mit seinen GĂ€sten verdient â was hat man…
Rezeptur: Basis fĂŒr die Einhaltung des Wareneinsatzes
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. QualitĂ€tsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. PortionsgröĂe7. Marktsituation und Mitbewerber Die Rezeptur Der Rezeptur kommt eine SchlĂŒsselrolle zu. In den meisten Betrieben…
Zufallsfund des Tages
Per Zufallsgenerator werden Ihnen hier 3 Artikel aus mehr als 10 Jahren g-wie-gastro.de angezeigt. Bestimmt entdecken Sie auf diese Weise so manches SchĂ€tzchen. Lassen Sie sich ĂŒberraschen und inspirieren.
Auswahl an weiteren Themen
Bitte wĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Themenkreis aus. Viele weitere Themen finden Sie im MenĂŒ ganz oben links.
Zeugnisse
PraktikumseinschÀtzung -neutral 2-
PraktikumseinschĂ€tzung Beschreibung des Betriebes in 5-10 prĂ€gnanten SĂ€tzenFrau Musterpraktikant, geboren am xx, hat vom xx bis xx in unserem Restaurant ein Praktikum absolviert. Das Praktikum fand im Rahmen einer schulischen…
Zeugnis stell. Restaurantleiter -sehr gut-
Zeugnis stellvertretende Restaurantleitung Abschlusszeugnis NameMax MustermannGeboren amxx. August 1985Angestellt alsstellvertretender RestaurantleiterDauer der BeschĂ€ftigungxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen Ă la…
Zeugnis Azubi Refa -sehr gut-
Ausbildungszeugnis Restaurantfachfrau Abschlusszeugnis – AusbildungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen Ă la carte GeschĂ€ft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…
Zeugnis Restaurantleiterin -gut-
Abschlusszeugnis Restaurantleiterin Abschlusszeugnis NameMartha MusterGeboren amxx.xx.xxxxAngestellt alsRestaurantleiterinDauer der BeschĂ€ftigungxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextUnser SpezialitĂ€tenrestaurant „xyz“ ist bereits seit 15 Jahren am Markt. Wir verfĂŒgen ĂŒber…
Zeugnis Barchef -sehr gut-
Abschlusszeugnis Chef de bar ZeugnisHerr Bernd Barmann, geboren am xx.xx.xx, wohnhaft in xyz, war in der Zeit vom xx.xx.xx bis zum xx.xx.xx in unserem Gastronomiebetrieb als Barchef beschĂ€ftigt.Herr Barmann verfĂŒgt…
Zeugnis Demichef de partie -sehr gut-
Abschlusszeugnis NameMax MustermannGeboren amxx.xx.xxxxBei uns tĂ€tig alsDemichef de partieDauer der TĂ€tigkeitxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen Ă la carte GeschĂ€ft…
Beschwerdemanagement
Ein zentraler Aspekt fĂŒr den Erfolg in der Gastronomie ist der Umgang mit Kundenbeschwerden. Dieser Bereich gibt Einblicke, wie Gastronomen die Zufriedenheit ihrer GĂ€ste steigern, auf Online-Kritik reagieren und effektiv mit Beschwerden umgehen können. Auch wird darauf eingegangen, wie man GĂ€ste nach ihrer Meinung fragt und wie man aus Kritik im Internet lernen kann.
(54) GĂ€stezufriedenheit steigern: So haben Sie glĂŒckliche GĂ€ste
Die Bedeutung von GĂ€stezufriedenheit in der Gastronomie: In der Gastronomie dreht sich alles um Erlebnisse. Ein zufriedener Gast ist nicht nur ein wiederkehrender Kunde, sondern auch der SchlĂŒssel zum langfristigen…
Zufriedene GĂ€ste â was macht guten Service aus?
Zufriedene GĂ€ste sollten das Ziel aller Gastronomen sein. Wer als Gast eine Bar, ein Restaurant oder eine GaststĂ€tte besucht, möchte guten Service erfahren und köstliche Speisen und GetrĂ€nke genieĂen. FĂŒr…
(66) Was tun bei einer schlechten Bewertung im Netz?
Leider sind die Menschen so … eine schlechte Erfahrung teilen sie mit zehn anderen Leuten â eine gute nur mit drei. Ob es Ihnen nun gefĂ€llt oder nicht, die Bewertungen…
(71) Mit GĂ€stebeschwerden richtig umgehen
GĂ€stebeschwerden richtig handhaben Man kann gar nicht oft genug ĂŒber das richtige Handling einer GĂ€stebeschwerde sprechen. Leider werden in diesem Bereich immer noch sehr viele Fehler gemacht, die am Ende…
(91) Hören Sie auf Ihre GÀste
Immer „das Ohr am Gast haben“! Um Ihr GeschĂ€ft und Ihren Betrieb stets zu verbessern, sollten Sie jederzeit auf das hören, was Ihre GĂ€ste ĂŒber Sie sagen … auch wenn…
(96) Warum verlieren Sie GĂ€ste?
Auch wenn man es nicht wahrhaben will … irgendwann kommt der Moment indem man darĂŒber nachdenken muss, warum man in der Vergangenheit GĂ€ste verloren hat. Da man es natĂŒrlich nicht…
GlĂŒckliche Mitarbeiter
GlĂŒckliche Mitarbeiter sind das RĂŒckgrat eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Dieser Bereich bietet vielfĂ€ltige AnsĂ€tze, um Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern, darunter Programme wie âMitarbeiter des Monatsâ, Outsourcing von KĂŒchenreinigung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiteranerkennung, Belohnungssysteme und vieles mehr. Ziel ist es, ein positives Betriebsklima zu schaffen, das die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhtâ.
(361) Mitarbeiter des Monats: Tolle Motivation im Team
In der lebhaften Welt der Gastronomie, wo jedes Detail zĂ€hlt, können kleine Gesten einen groĂen Unterschied machen. Eines dieser mĂ€chtigen Werkzeuge ist das Programm âMitarbeiter des Monatsâ. Es geht nicht…
Outsourcing: Die externe KĂŒchenreinigung
Die externe KĂŒchenreinigung und die Mitarbeiterzufriedenheit können eng zusammenhĂ€ngen â Ihre KĂŒchencrew ist nicht nur eine Gruppe von Mitarbeitern, sie ist das pulsierende Herz Ihres Gastronomiebetriebs. Mit jedem fein zubereiteten…
#36 Karriereschub durch Weiterbildung
Karriereschub in der Gastro durch Weiterbildung Ob man nun im Management des Gastronomie-Sektors arbeiten möchte, oder doch einfach als Mitarbeiter zum Erfolg in der Gastronomie beitragen möchte â seit jeher stellt das Gastro-Gewerbe…
(51) Mitarbeiteranerkennung: 10 Ideen fĂŒr tolle Leistungen
Die Gastronomiebranche ist eine der gröĂten Arbeitgeber in Deutschland â aber auch die Branche mit einer ĂŒberdurchschnittlichen Fluktuation. Das liegt zum einen an der Tatsache, dass viel mit Aushilfen gearbeitet…
(156) Mitarbeiter belohnen: GlĂŒckliche Mitarbeiter = gutes GeschĂ€ft
Kreative Strategien, Ihre Mitarbeiter zu belohnen Ihre Mitarbeiter sind nicht nur ein Teil Ihres Unternehmens; sie sind das HerzstĂŒck. In der Gastronomiebranche, in der Personalfluktuation und ArbeitskrĂ€ftemangel an der Tagesordnung…
(166) Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Stars
In der Gastronomie sind gute Mitarbeiter das HerzstĂŒck eines jeden Betriebs. Wir alle haben schon einmal schlechte Erfahrungen als GĂ€ste gemacht oder in TV-Shows gesehen, was in manchen Restaurants schieflĂ€uft.…
Jahresplanung
Dieser Bereich befasst sich mit der Wichtigkeit der Jahres- und Saisonplanung in der Gastronomie. Es werden nĂŒtzliche Tipps gegeben, um das ganze Jahr ĂŒber erfolgreich zu sein, unabhĂ€ngig von der Saison. Themen wie Budgetplanung, KalenderfĂŒhrung fĂŒr wichtige Aufgaben, und die Vorbereitung auf die Freiluftsaison sind Teil dieses Abschnittsâ. Zentrale Anlaufstelle ist jedoch der Aktionskalender. Hier finden Sie AnlĂ€sse fĂŒr mögliche Veranstaltungen ĂŒber das gesamte Jahr.
(154) Pflegen Sie einen Kalender fĂŒr Aufgaben
Ein Kalender schafft Disziplin! Sind Ihre MarketingaktivitĂ€ten unregelmĂ€Ăig? Haben Sie keine Ăbersicht ĂŒber die Geburtstage Ihrer Mitarbeiter? FĂŒhren Sie eine neue Speisekarte nach Lust und Laune ein? Dann sollten Sie…
(215) Idee fĂŒr Veranstaltungen: Das erfolgreiche Gastro Event
Gastro Events sind nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Motor fĂŒr Erfolg und VitalitĂ€t. Sie sind auĂerdem das HerzstĂŒck der modernen Gastronomie, das GĂ€ste anzieht, bindet und ein einzigartiges,…
02 Februar
Willkommen zur MonatsĂŒbersicht fĂŒr den Februar! Dieser Guide soll Gastronomen dabei helfen, sich optimal auf den jeweiligen Monat vorzubereiten und ihren GĂ€sten das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Vom kulinarischen Fokus…
01 Januar
Willkommen zur MonatsĂŒbersicht fĂŒr den Januar! Dieser Guide soll Gastronomen dabei helfen, sich optimal auf den jeweiligen Monat vorzubereiten und ihren GĂ€sten das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Vom kulinarischen Fokus…
10 September: Aktionen, Thementage, Ideen
Ăber den September Der September hat 30 Tage und hieĂ in Deutschland frĂŒher auch manchmal Herbstmond, Holzmonat oder Scheiding. Am 22. oder 23. September ist die sogenannte Tagundnachtgleiche. An diesen…
9 August: Sommeraktionen und Inspiration
Ăber den August Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Im römischen Kalender war der Augustus ursprĂŒnglich der sechste…
Aktueller Monat: November
12 November: Auch im Winter kann man tolle Events machen
Ăber den Oktober Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Der November beginnt mit demselben Wochentag wie der MĂ€rz und auĂer in…
FAQ
Die Seite g-wie-gastro.de wurde 2012 von einem ehemaligen Gastronomen gegrĂŒndet. Er war es leid, ĂŒberall im Netz verteilt unprofessionelle Informationen zu finden. Er wollte ein Portal, auf dem alle relevanten Fakten, Daten, Vorlagen etc. an einer Stelle zusammen sind. Das Gastgewerbe ist ein sehr weites Feld und daher findet man auf g-wie-gastro eben auch Themen von Geschmack bis Kalkulation, von Dienstplan bis Krisenmanagement und von MitarbeiterfĂŒhrung bis Rechtliches.
Obwohl wir auf der Seite Affiliate-Links nutzen, bei denen wir eine Provision erhalten, wenn jemand darauf klickt bzw. einen Kauf darĂŒber tĂ€tigt (ohne dass sein Preis sich dadurch Ă€ndert), machen wir das Portal eher aus Leidenschaft und Ăberzeugung. Nur so kann man eine solche Seite erfolgreich aufbauen und betreiben.
Es gibt eine groĂe Auswahl an Downloads auf g-wie-gastro.de. Ob Sie nun eine einfache Vorlage fĂŒr einen Dienstplan suchen oder die komplexe Berechnung eines Budgets. Hier werden Sie sicher fĂŒndig.

