Karriereschub in der Gastro durch Weiterbildung
Ob man nun im Management des Gastronomie-Sektors arbeiten möchte, oder doch einfach als Mitarbeiter zum Erfolg in der Gastronomie beitragen möchte – seit jeher stellt das Gastro-Gewerbe ein beliebtes Berufsfeld dar, in dem Menschen in verschiedensten Funktionen zusammenarbeiten. Je nach Gegebenheit ist es manchmal auch erstrebenswert, zumindest eine Überlegung wert, eine Weiterbildung auf diesem Gebiet anzustreben. Informationen diesbezüglich lassen sich hier finden, wenn man denn eine Weiterbildung in der Gastronomie sucht.
Gastro-Weiterbildung – warum?
Doch warum sollte man sich überhaupt für eine Weiterbildung in der Gastronomie interessieren? Unter anderem deshalb, weil diese Branche als Karriere-Turbo dienen kann. Die Aufstiegschancen sind gut, der Markt ist gut bedient, das Fachpersonal in sämtlichen Bereichen ist sehr gefragt. Die Gastro-Branche ist auch deshalb zu empfehlen, weil es verschiedenste Funktionen und Berufe gibt, die gesucht werden. Die Aufgaben unterscheiden sich stark, sodass Abwechslung und Flexibilität hier nicht lang gesucht werden müssen.
Weiterbildung – wo?
Eine Weiterbildung kann überall dort begonnen werden, wo es anerkannte Zertifikate diesbezüglich gibt. Seminare werden privat angeboten, um Weiterbildungen zu ermöglichen. Sonst stehen dafür auch verschiedenste Einrichtungen, wie beispielsweise die WBS Akademie zur Verfügung. Hier muss man nicht einmal zwingend an einem Standort vertreten sein, um das Zertifikat letztlich zu verdienen. Die Weiterbildung ist auch im Home-Office möglich.
Der Alltag nach der Weiterbildung
Von den flexiblen Berufsfeldern in der Gastro-Branche war bereits die Rede. Wie sieht dies im Alltag aus? Nach einer entsprechenden Weiterbildung kann man als Fachkraft im Eventmanagement eingesetzt werden, um eine Wirtschaft zu vertreten, zu vermarkten und um letztlich so für die nötigen Einnahmen zu sorgen. Auch ist es möglich, als Mitarbeiter an einer Hotelrezeption oder im Management zu fungieren. Hier spielen der Kundenkontakt und Kommunikation eine größere Rolle. Fachkräfte im Gastronomiebereich sind Allrounder, die sich dieser Branche über viele verschiedene Wege annähern. Als künftigen Arbeitgeber hat man dabei Event- oder Werbeagenturen, Hotels, Pensionen oder Küchen, Kantinen bzw. Catering-Unternehmen zu erwarten.
Wie sieht Gastronomie von heute aus?
In der Gastronomie ist man letztlich unter anderem Dienstleister, indem man bedient, zur Verfügung stellt und ggf. auch Räumlichkeiten anbietet. Gleichzeitig ist man aber auch Produktleister, da man für die Herstellung von Speisen und Getränken verantwortlich ist. Die Handelsleistung besteht letztlich darin, Produkte an und letztlich auch zu verkaufen. Aus der klassischen Gastronomie hat sich letztlich die Systemgastronomie herausgebildet. Eine Weiterentwicklung dessen ist die Erlebnisgastronomie. Das beliebte Krimi-Dinner wäre ein Beispiel hierfür.
Kunden sind heutzutage aber auch mit Themenrestaurants zu begeistern, wie es beispielsweise im Disneyland der Fall ist. Urban Entertainment Center sind nicht weniger beliebt. Hier steht die Unterhaltung im Komplex im Vordergrund und so wird Gastronomie mit Kinos etc. verbunden. So ist Gastronomie weiterhin im Trend und nicht nur der Schwarzwälder Bote berichtet vom Weg des Azubis in der Gastro-Branche bis hin zum Studium. Und auch der Wochenblatt-Reporter resümiert: Die Gastronomie sucht Fachkräfte! Wer sich in dieser Branche zu Hause fühlt, wird genug Möglichkeiten vorfinden, um Fähigkeiten gewinnbringend auf verschiedenste Arten und Weisen einzusetzen.