Datenschutz: Grundlegende Informationen
In den nächsten Abschnitten möchten wir Ihnen einen klaren Überblick darüber bieten, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wenn Sie g-wie-gastro.de besuchen. Persönliche Daten bezeichnen jegliche Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie direkt zu identifizieren. Für eine tiefgreifende Erläuterung zum Datenschutz werfen Sie bitte einen Blick auf unsere ausführliche Datenschutzerklärung weiter unten.
Datensammlung auf g-wie-gastro.de
Wer überwacht die Datensammlung auf dieser Seite?
Die Datenbearbeitung von g-wie-gastro.de wird vom Betreiber dieser Webseite durchgeführt. Sie finden die entsprechenden Kontaktdetails im Impressum.
Wie sammeln wir Informationen von Ihnen?
Einige der Informationen erhalten wir direkt von Ihnen, z.B. wenn Sie diese in ein Kontaktformular eintragen. Andererseits sammeln unsere IT-Systeme automatisch Daten, oder nach Ihrer Zustimmung, wenn Sie unsere Webseite besuchen – meist handelt es sich dabei um technische Informationen (wie den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit Ihres Besuchs).
Warum nutzen wir diese Daten?
Manche der erfassten Daten helfen uns dabei, Ihnen eine reibungslose Nutzung von g-wie-gastro.de zu ermöglichen. Weitere Daten dienen dazu, Ihr Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Zu jedem Zeitpunkt können Sie kostenfrei Informationen über die Quelle, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten persönlichen Daten anfordern. Zudem haben Sie das Recht, eine Korrektur oder Löschung dieser Daten zu fordern. Sollten Sie uns die Erlaubnis zur Datenbearbeitung gegeben haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit zurückziehen. Weiterhin können Sie in manchen Fällen auch die beschränkte Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der zuständigen Behörde zu beschweren. Für Fragen rund um das Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über die Kontaktinformationen im Impressum.
Angaben zur Online-Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Sie können eine Beschwerde auch an die oben im Impressum angegebene E-Mail-Adresse richten.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Während Ihres Aufenthalts auf g-wie-gastro.de könnte Ihr Surfverhalten durch Analyse-Tools statistisch beurteilt werden. Weitere Details zu diesen Programmen erhalten Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Datenschutzbedenken
Wir, die Betreiber dieser Webseite, schätzen den Schutz Ihrer Daten. Ihre privaten Informationen werden von uns gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzhinweise behandelt.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erfassen wir einige Ihrer persönlichen Daten. Dieser Hinweis klärt Sie darüber auf, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden. Es zeigt auch, warum dies geschieht.
Bitte beachten Sie: Die Datenübermittlung im Internet kann Sicherheitsrisiken bergen, z.B. beim Austausch per E-Mail. Ein absoluter Schutz Ihrer Daten vor Zugriff durch Dritte ist online nicht gewährleistet.
Verantwortliche Instanz
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist verantwortlich: Oliver Schlupp, Karlsruher Straße 62, 01189 Dresden, info(at)g-wie-gastro.de
Dauer der Datenaufbewahrung
Wenn in diesem Hinweis nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Daten, solange sie für die vorgesehenen Zwecke benötigt werden. Falls Sie eine Löschung wünschen oder Ihre Zustimmung zur Datenerfassung zurückziehen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es gibt rechtliche Gründe dagegen.
Datenschutzbeauftragter
Für unser Unternehmen haben wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt: Oliver Schlupp, Karlsruher Straße 62, 01189 Dresden, info(at)g-wie-gastro.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung und Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail.
Datentransfer in die USA
Einige der von uns eingesetzten Tools haben ihren Ursprung in den USA. Daher kann es vorkommen, dass Ihre gesammelten Daten an US-Server weitergeleitet werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die USA unter datenschutztechnischen Gesichtspunkten als unsicheres Drittland gelten.
Auskunft, Löschung und Berichtigung sowie Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Zugangsdaten & Webhosting
Ein Besuch unserer Seiten ist möglich, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Bei jedem Seitenzugriff speichert der Server ein Server-Logfile. Dieses beinhaltet den Dateinamen, Ihre IP, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen und den Provider, der die Anfrage stellt. Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Seitenbetriebs und zur Optimierung unserer Dienste genutzt, basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden innerhalb von sieben Tagen nach Ihrem Besuch entfernt.
Für das Hosting und die Darstellung unserer Webseite nutzen wir die Dienstleistungen eines Drittanbieters. Sämtliche im Zuge des Seitenbesuchs erhobene Daten werden auf dessen Servern bearbeitet. Andere Serverprozesse geschehen nur, wie hier beschrieben. Beachte auch die Datenschutzerklärung unseres Hosting-Anbieters unter https://automattic.com/privacy-notice/.
Server-Log-Files
Unser Seitenanbieter speichert automatisch Daten in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser uns übermittelt: Browsertyp, Betriebssystem, Herkunftsseite, Geräte-Hostname, Anfragezeitpunkt und IP-Adresse. Eine Datenzusammenführung erfolgt nicht. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Bei Anfragen über unser Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben und Kontaktdaten zur Bearbeitung und möglichen Folgefragen. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter. Je nach Kontext erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO. Die Daten bleiben, bis der Speicherzweck wegfällt oder Sie die Löschung veranlassen. Gesetzliche Regelungen bleiben bestehen.
Kontakt via E-Mail, Telefon oder Fax
Kontaktieren Sie uns auf diesen Wegen, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage und die darin enthaltenen Daten. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt je nach Situation nach Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO. Diese Daten bleiben bis zum Wegfall des Speicherzwecks oder bis Sie die Löschung beauftragen, unter Berücksichtigung gesetzlicher Pflichten.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen, übermitteln Sie uns die in dem Anmeldeformular genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter. Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden. Derzeit bieten wir jedoch einen Newsletter Service nicht an.
Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies, um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „Cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, wie edge, firefox, safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d. h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Cookie-Zustimmungstechnologie
Zur rechtskonformen Dokumentation Ihrer Zustimmungen nutzen wir die Cookie-Zustimmungstechnologie. Bei Ihrem Webseitenbesuch erhalten wir Daten wie Zustimmungen, IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie den Besuchszeitpunkt. Dies ermöglicht uns, Zustimmungen zuzuordnen. Die Daten bleiben, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Speicherzweck wegfällt, mit Ausnahme von gesetzlichen Pflichten.
VG Wort Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Nutzung von Plugins sozialer Medien und Analysetools auf g-wie-gastro.de:
Unsere Website nutzt Plug-ins des Netzwerks Facebook, das sowohl von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA als auch von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland betrieben wird. Sie können diese Plug-ins anhand des Facebook-Logos oder des „Gefällt mir“-Buttons identifizieren.
Sobald Sie unsere Website besuchen, erstellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Facebooks Servern. Dies ermöglicht es Facebook, Daten wie Ihre IP-Adresse und die Tatsache, dass Sie unsere Seite besucht haben, zu erfassen. Falls Sie während des Besuchs auf unserer Seite in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Inhalte über den „Like-Button“ teilen, kann Facebook diese Interaktion mit Ihrem Profil verknüpfen. Beachten Sie bitte, dass wir, als Betreiber dieser Website, keinen Einblick in die von Facebook erhobenen Daten oder deren Nutzung haben. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Facebooks Datenschutzerklärung unter Facebook Datenschutzerklärung.
Möchten Sie verhindern, dass Facebook Ihre Besuche auf unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Konto aus. Des Weiteren können Sie spezielle Browser-Add-Ons nutzen, um das Laden der Facebook-Plug-ins vollständig zu blockieren. Dazu gehören:
- Für Mozilla Firefox: Facebook Blocker für Firefox
- Für Opera: Facebook Blocker für Opera
- Für Chrome: Facebook Blocker für Chrome
Wir verwenden (oder planen zukünftig) auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert.
Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen. Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Unsere Website integriert sogenannte soziale Plugins („Plugins“) von Instagram, betrieben von Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Sie können diese Plugins anhand des Instagram-Logos erkennen, oft dargestellt als „Instagram-Kamera“. Weitere Details zu diesen Plugins und ihrem Erscheinungsbild gibt es hier: Instagram Badges.
Beim Besuch einer unserer Seiten, die ein solches Plugin beinhaltet, erstellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu Instagrams Servern. Dabei wird der Plugin-Inhalt von Instagram an Ihren Browser gesendet und in die Seite integriert. Durch diese Integration erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, selbst wenn Sie keinen Instagram-Account haben oder nicht angemeldet sind. Diese Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse, werden von Ihrem Browser an Instagrams Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert.
Sollten Sie während des Besuchs auf unserer Seite bei Instagram eingeloggt sein, kann Instagram Ihren Besuch direkt Ihrem Account zuweisen. Interaktionen mit den Plugins, wie das Betätigen des „Instagram“-Buttons, werden ebenfalls an Instagram weitergeleitet und dort gespeichert. Diese Interaktionen werden zudem in Ihrem Instagram-Account angezeigt und können dort von Ihren Kontakten gesehen werden.
Nähere Informationen zum Umgang von Instagram mit Ihren Daten sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: Instagram Datenschutzerklärung.
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Instagram während Ihres Besuchs auf unserer Website Daten sammelt und Ihrem Account zuordnet, loggen Sie sich vorher bei Instagram aus. Um das Laden der Instagram Plugins zu blockieren, können Sie auch Browser-Erweiterungen wie „NoScript“ verwenden: NoScript.
Google Analytics
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auswerten zu können. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und genauere Angaben zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Pseudonymisierung
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben. Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad. Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticatedper Checkbox beenden.
Google Analytics Deaktivierungslink
Wenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden. https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de Weitere Optionen und Informationen zum Thema Deaktivierung finden Sie hier: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können ferner die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu laden und installieren Sie das folgende Browser-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Adsense
Diese Website verwendet Google AdSense. Dies ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, mit dem Werbeanzeigen auf Internetseiten eingebunden werden können. Google AdSense verwendet sogenannte Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google Ihre Benutzung dieser Internetseite analysieren. Bei Google AdSense werden zudem auch sogenannte Web Beacons verwendet. Das sind nicht sichtbare Grafiken. Damit kann Google Informationen, wie zum Beispiel die Klicks auf diese Internetseite oder den Verkehr auf dieser, analysieren
Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung von Werbeformaten werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert. Diese gesamten Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass diese Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.
Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:
http://www.google.de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
http://support.google.com/adsense/answer/2839090
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/nachlesen.
Google Fonts
Wir verwenden eventuell (oder zu einem späteren Zeitpunkt) Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/nachlesen.
Datenschutz zum Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Werbung/Einbindung von Angeboten von finanzen.de
Diese Website besteht aus Teilangeboten, die von verschiedenen Anbietern verantwortet werden.
1. Verantwortlicher i. S. d. § 5 TMG für alle Inhalte, sofern im Folgenden kein abweichender Verantwortlicher angegeben ist: siehe oben, gemäß § 5 TMG
2. Verantwortlicher i. S. d. § 5 TMG für alle Vergleichsrechner für Versicherungstarife und Finanzangebote sowie für alle Formulare, mit denen Versicherungs- oder Finanzangebote angefordert werden können:
finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge AG
Schlesische Str. 29-30 / 10997 Berlin
Telefon: (030) 31986 1910 / Fax: (030) 31986 1911 / E-Mail: kontakt@finanzen.de
3. Verantwortlicher für die Vermittlung von Versicherungen in den Sparten Unfallversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Gebäudeversicherung, Gebäudeneubauversicherung und Hausratversicherung:
finanzen.de Maklerservice GmbH
Schlesische Strasse 29-30 / 10997 Berlin
Telefon: (030) 31986 1910 / Fax: (030) 31986 1911 / E-Mail: kontakt@finanzen.de
Tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach 34d Abs.1 GewO.
Registrierungsnummer: D-GGMB-KQQR9-08, Eintragung überprüfbar bei der gemeinsamen Registerstelle: DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 0180-5005850 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen), http://www.vermittlerregister.info
Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin.
4. Verantwortlicher für die Vermittlung von Versicherungen in der Sparte Kfz-Versicherung und Motorradversicherung:
CHECK24 Vergleichsportal Versicherungen AG
Erika-Mann-Str. 66 / 80636 München
Tel.: (089) 200 047 1020 / Fax: (089) 200 047 1011 / E-Mail: versicherungen@check24.de
Tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach 34d Abs.1 GewO
Registrierungsnummer: D-P105-1W8WS-19, Eintragung überprüfbar bei der gemeinsamen Registerstelle: DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 0180-5005850 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen), http://www.vermittlerregister.info
Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK für München & Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder Ergänzungen notwendig sein sollte. Werden an dieser Datenschutzerklärung deutliche Änderungen vorgenommen, geben wir diese auch auf unserer Homepage bekannt. Stand: August 2023