04 April

Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Management | Jahresplanung in der Gastronomie - April

Über den April

Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der ersten Jahreshälfte Götter wiedergeben, könnte es von Aphrodite stammen, die als Göttin für Liebe zu April passen würde, auch wenn der römische Name Venus gewesen wäre. Der Name bezieht sich möglicherweise auch auf die sich öffnenden Knospen im Frühling und wäre dann vom Lateinischen aperire („öffnen“) herzuleiten. Eine andere Etymologie sieht apricus („sonnig“) als Ursprung des Wortes. Andere, heute kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen sind Wandelmonat, Grasmond oder auch Launing. Seit dem 16. Jahrhundert ist in Europa der Brauch belegt, am 1. April einen Aprilscherz zu begehen, indem man seine Mitmenschen mit einem mehr oder weniger derben Scherz oder einer Lügengeschichte „in den April schickt“. (aus Wikipedia)

Im April drängen die Menschen an die frische Luft und begrüßen die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Seien Sie auf die Freiluftsaison ausreichend vorbereitet. Überarbeiten Sie Ihre Speisekarte und bringen Sie leichte Frühlingsgerichte auf den Tisch. Verabschieden Sie sich von schweren Eintöpfen und bieten Sie lieber Tomate/Mozzarella an. Bevor die Saison richtig losgeht im Mai könnten Sie den April nutzen, um Ihre Aktivitäten in den Social Media mal unter die Lupe zu nehmen und zu planen. Vergessen Sie bitte nicht, dass Facebook, Twitter, Instagram und Co. immer wichtiger werden. Planen Sie also bereits jetzt, welche Aktionen Sie im Laufe des Jahres vorhaben.

Motto-Ideen für Ihre Frühlingsaktionen

  • Frühlingserwachen
  • Die Natur lacht...freuen Sie sich mit ihr
  • grün-bunt-freundlich
  • Bald ist Sommer...
  • So gut schmeckt der Frühling
  • Der Frühling kommt und verbreitet gute Laune
  • Grüne Natur - frische Küche
  • Voller Schwung mit uns in den Frühling

Feiertage und Ferien

Alle Feiertage und Schulferien für April in den einzelnen Bundesländern finden Sie auf > schulferien.org (externer Link) . Ferien können Ihr Geschäft ganz entscheidend beeinflussen. Entweder Sie haben Ihren Betrieb in einem Feriengebiet und profitieren davon, oder aber Ihre Gastronomie ist während der Ferien eher weniger besucht, da Sie in der Stadt zumeist Geschäftsleute ansprechen, die dann Urlaub machen.

Ostertermine 2021 bis 2025

Ostertermine Karfreitag Ostersamstag Ostersonntag
2021 2. April 3. April 4. April
2022 15. April 16. April 17. April
2023 7. April 8. April 9. April
2024 29. März 30. März 31. März
2025 18. April 19. April 20. April

Kulinarisches

Im ausführlichen > Saisonkalender finden Sie viele Gemüsesorten, Pilze, Wild, Fleisch, Fisch, Kräuter, Obst und Nüsse die gerade Saison haben und frisch auf dem Markt zu finden sind. Machen Sie daraus eine Saisonkarte, einen kulinarischen Kalender oder marktfrische Tagesangebote. Im April beginnt die Bärlauchsaison ... freuen Sie sich jetzt schon auf den Spargel, der bald dazu kommen wird.

Zukünftige Aktionen im Blick haben

Planen Sie mindestens stets zwei Monate im Voraus, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die Werbung für Ihre Aktionen muss rechtzeitig beginnen. Checken Sie auch immer den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Daten über Stadt- oder Stadtteilfeste, kulturelle Highlights, Konzerte, Sommer- oder Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Planen Sie auch hier langfristig. Vielleicht können Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung aufspringen. Findet z.B. ein italienischer Open-air Opernabend in Ihrer Stadt statt, dann bieten Sie Italienisches Essen vor dem Konzert an oder oder oder .. seien Sie kreativ.

Vorplanung: Juni

+ Weltmilchtag am 01.06.
Man kann mit Milch wahnsinnig viel machen - von Shakes, über Desserts bis hin zu herzhaften Speisen. Schenken Sie doch jedem Kind ein Glas Milch oder Kakao. Die Eltern werden begeistert sein.

+ Sommeranfang am 21.06.

Vorplanung: Juli

+ Amerikanischer Unabhägigkeitstag (Independance Day) am 04.07.
Hier könnten Sie am Wochenede zuvor z.B. einen Burgergrillabend machen

Außenbereich (Garten)

Sollten Sie über eine Außengastronomie (Garten, Biergarten, Terrasse) verfügen, so sind sicher Tipps rund um den Garten für Sie auch von Interesse. Bitte rufen Sie für die jeweils aktuellen Monatstipps diesen externen Link auf: www.gartenmonat.de

Ihre eigenen Notizen

Machen Sie sich eigene Notizen zu den jeweiligen Monaten. Dies hilft Ihnen enorm bei der Budgetplanung. Schreiben Sie sich besondere Begebenheiten, Veranstaltungen in Ihrer Stadt, Wetter, etc. auf.

Artikelempfehlungen

  • #13 Bald beginnt die Freiluftsaison

    Ob Gastronomie-Terrasse, Biergarten, Beach, Vorgarten, Park oder Laubengang ... bald beginnt die Outdoor-Saison - auch wenn man es sich derzeit noch nicht so recht vorstellen kann.

  • Aktion planen und vorbereiten

    Die gründliche Planung und Vorbereitung einer Aktion ist das A und O für ein gutes Gelingen...

  • #125 Ideen für Promotions

    Mithilfe von Promotions und Aktionen errreichen Sie sowohl Ihre bestehenden Gäste, als auch potentielle neue Gäste.

  • 11 Tipps für die Vermarktung Ihrer Events

    Eine Aktion oder ein Event in Ihrer Gastronomie zu veranstalten ist sehr gut geeignet, um Ihr Restaurant bekannter zu machen und/oder im Gespräch zu bleiben.

  • Aktionskalender

    Der Aktionskalender bietet Ihnen eine Vielzahl an Anregungen und Ideen für mögliche Aktionen, die Sie daraus ableiten können...

  • Besondere Tage & Jahreszeiten

    An vielen besonderen Tagen im Jahr macht die Gastronomie einen überdurchschnittlichen Umsatz. Seien Sie also gut auf diese Tage wie Weihnachten, Ostern,...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren