10 Oktober
Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Management | Jahresplanung in der Gastronomie - Oktober
Über den Oktober

Der Oktober hat 31 Tage und ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugte zu heiraten. Auch Könige heiraten meistens im Oktober. Der Oktober beginnt außer in Schaltjahren mit demselben Wochentag wie der Januar. [aus: Wikipedia: Oktober]
Feiertage und Ferien

Feiertage im Oktober:
+ 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
+ 31. Oktober: Reformationstag (nur teilweise)
Aktions- und Gedenktage im Oktober:
+ Erster Sonntag im Oktober: Erntedankfest
Eine wunderbare Gelegenheit für einen Aktionstag.
+ 1. Oktober: Deutscher Tafeltag
Die Tafeln - Essen für Bedürftige ... www.tafel.de (externer Link)
+ 25. Oktober: Weltnudeltag
Der Tag eignet sich ideal für kreative Pastagerichte. Machen Sie eine Pasta-Buffet oder bieten Sie eine besondere Pasta-Karte an.
+ 28. Oktober: Griechischer Nationalfeiertag
+ 31. Oktober: Halloween
Lesen Sie zum Thema Halloween meinen Artikel hier auf g-wie-gastro.de > Halloween steht vor der Tür
Kulinarisches im Oktober

Im > Saisonkalender finden Sie viele Gemüsesorten, Pilze, Wild, Fleisch, Fisch, Kräuter, Obst und Nüsse die gerade Saison haben und frisch auf dem Markt zu finden sind. Machen Sie daraus eine Saisonkarte, einen kulinarischen Kalender oder marktfrische Tagesangebote. Der Oktober zeichnet sich ganz besonders durch die folgenden Lebensmittel aus:
+ Holunderbeeren
+ Maronen
+ Kürbis
+ Feldsalat
+ Schwarzwurzel
Zukünftige Aktionen im Blick haben

Planen Sie mindestens stets zwei Monate im Voraus, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die Werbung für Ihre Aktionen muss rechtzeitig beginnen. Checken Sie auch immer den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Daten über Stadt- oder Stadtteilfeste, kulturelle Highlights, Konzerte, Sommer- oder Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Planen Sie auch hier langfristig. Vielleicht können Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung aufspringen. Findet z.B. ein italienischer Open-air Opernabend in Ihrer Stadt statt, dann bieten Sie Italienisches Essen vor dem Konzert an oder oder oder .. seien Sie kreativ.
Vorplanung: Dezember
Mit der Planung für Weihnachten und Silvester kann man gar nicht früh genug anfangen! Viele Firmen planen ihre Weihnachtsfeiern bereits mit dem Ende der Sommerferien. Seien Sie also gerüstet und wenn Sie bereits ein festes Weihnachtsprogramm haben ... umso besser.
Feiertage im Dezember:
(24. Dezember: Heiligabend - kein offizieller Feiertag)
25./26. Dezember: Weihnachten
(1. Januar: Neujahr)
Eine umfangreiche > Artikelsammlung zum Thema Weihnachten finden Sie hier auf der Website.
Aktions- und Gedenktage im Dezember:
+ 1. Dezember: Welt-Aids Tag
Eine gute Gelegenheit Ihre Gäste auf HIV und Aids aufmerksam zu machen. Verschenken Sie doch mit Ihrer Rechnung an jeden Gast ein Kondom :)
+ 6. Dezember: Nikolaus
Jedem Gast einenen kleinen Schokonikolaus zu schenken tut Ihnen nicht weh und wird Ihren Gästen in guter Erinnerung bleiben.
+ 21. Dezember: Julfest
Die skandinavische Variante des Weihnachtsfestes. Mehr dazu erfahren Sie auf Wikipedia: > Julfest (externer Link)
+ 31. Dezember: Silvester
Zu Silvester kann man entweder ein rauschendes Fest oder aber einen stillen Dinnerabend veranstalten. Viele Leute wollen keinen großen Trubel und sind dankbar für das Angebot, einen gemütlichen Candle-Light Abend in einem Restaurant zu verbringen. Sie könnten sogar vorher festlegen, um 23 Uhr zu schließen, so dass Ihre Gäste das Feuerwerk auf der Straße oder Zuhause sehen können, während Sie und Ihre Mitarbeiter selbst feiern (gehen) können.
Vorplanung: Januar
Feiertage im Januar:
+ 1. Januar: Neujahr
Thema: Neujahrsbrunch / > Katerbrunch
Aktions- und Gedenktage im Januar:
+ 17. Januar: Internationaler Tag der Italienischen Küche
Dieser Tag bietet sich wunderbar an, um in dieser Woche vielleicht eine italienische oder mediterrane Woche vorzusehen.
+ Dritter Samstag im Januar: Tag des Deutschen Schlagers
Engagieren Sie einen DJ und lassen Sie den Deutschen Schlager an diesem Tag aufleben .. natürlich nur da, wo es auch passt ;)
+ Erster Neumond zwischen dem 21. Januar und 21. Februar: Chinesisches Neujahrsfest
Überraschen Sie Ihre Gäste mit Glückskeksen oder chinesischen Lampions.
Budget für das nächste Jahr
Oktober ist ein guter Monat, um sich um das Budegt für das nächste Jahr zu kümmern. Nun werden Ihnen die eigenen Aufzeichnungen zu den einzelnen Monaten sehr hilfreich sein. Meistens weiß man nach 8 oder 10 Monaten nicht mehr, was genau in einem Monat passiert ist. Schreiben Sie sich jedoch die wichtigsten Ereignisse auf oder führen sogar ein tägliches Logbuch, wird Ihnen das die Einschätzung des Geschäftes deutlich erleichtern und die Budgeterstellung beschleunigen. Alles zum Thema > Budgeterstellung für die Gastronomie.
Außenbereich (Garten)

Sollten Sie über eine Außengastronomie (Garten, Biergarten, Terrasse) verfügen, so sind sicher Tipps rund um den Garten für Sie auch von Interesse. Bitte rufen Sie für die jeweils aktuellen Monatstipps diesen externen Link auf: www.gartenmonat.de
Ihre eigenen Notizen
Drucken Sie sich die 12 Monatsübersichten aus und machen Sie sich eigene Notizen zu den jeweiligen Monaten. Dies hilft Ihnen enorm bei der Budgetplanung. Schreiben Sie sich besondere Begebenheiten, Veranstaltungen in Ihrer Stadt, Wetter, etc. auf.