g-wie-gastro: Erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Unsere neuesten Artikel
Seit 2012 sind auf g-wie-gastro.de weit über 1.100 Beiträge zusammengekommen. Wöchentlich kommen neue, interessante Posts dazu. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, finden Sie hier eine Übersicht der neuesten Artikel. Über das Menü oben links kommen Sie in alle Bereiche und Themenkreise, falls Sie intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
Vorschriften Gastronomie: Worauf muss man achten?
Die Gastronomiebranche ist bekannt für ihre kulinarischen Kreationen, herzliche Gastfreundschaft und einladende Atmosphäre. Doch hinter den Kulissen, in den Küchen und Betriebsräumen, gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Regelungen…
Temperaturkontrolle in der Gastronomie HACCP mit gratis Vorlagen zum Download
Die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards ist für jedes Gastronomieunternehmen ausgesprochen wichtig. Das HACCP-System (Hazard Analysis and Critical Control Points) steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen und stellt sicher, dass man Lebensmittelrisiken systematisch…
Gaststättenunterrichtung: Wer? Was? Wo? Wie?
In der Gastronomie ist es entscheidend, dass Unternehmer und Mitarbeiter mit den rechtlichen und praktischen Aspekten ihres Betriebs vertraut sind. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Gaststättenunterrichtung, die grundlegendes Wissen und…
Belehrung Infektionsschutzgesetz für die Gastronomie mit PDF
In der Gastronomie spielen Gesundheit und Sicherheit eine zentrale Rolle, nicht nur für die Gäste, sondern auch für das Personal. Aufgrund der Belehrung zum Infektionsschutzgesetz hat sich das Bewusstsein für…
GEMA Gebühren und GEZ in der Gastronomie
Willkommen zu unserem Beitrag über die Verpflichtungen der Gastronomie gegenüber der GEMA und GEZ. Diese Institutionen spielen eine wesentliche Rolle im deutschen Gastgewerbe, da sie für die Lizenzierung von Musik…
(365) Der Geschmack des Erfolgs: Innovative Strategien für die Gastronomie von morgen
Voraussichtliche Lesedauer: 13 Minuten Das erwartet Sie in diesem BeitragDas Märchen von der „sicheren“ Investition: Wie der Traum vom eigenen Restaurant schnell zum Albtraum werden kann.Die Königsmacher: Soziale Medien &…
Glückliche Gäste, Kundenbindung & mehr
Dieser Bereich fokussiert sich darauf, wie man die Zufriedenheit der Gäste steigert und eine starke Kundenbindung aufbaut. Es werden verschiedene Techniken und Strategien vorgestellt, um die Gästeerfahrung zu verbessern, einschließlich des Umgangs mit Beschwerden, der Schaffung überraschender Erlebnisse für Gäste und der Nutzung von kreativen Ansätzen zur Kundenbindung. Ziel ist es, eine treue und zufriedene Kundschaft aufzubauen, die immer wieder zurückkehrt.
(167) Kundenbindung: 5 Tipps für Gastronomen
Haben Sie ein Gästebindungsprogramm? Gefällt Ihnen der Gedanke, Ihren liebsten und treusten Gästen etwas zurückzugeben? Das ist die Grundlage für eine langfristige Kundenbindung zwischen Ihnen und Ihren besten Gästen. Sie…
(160) Wie baut man gutes E-Mail Marketing auf?
Gehen Sie strategisch vor E-Mail ist immer noch eine der verlässlichsten Möglichkeiten, mit den Gästen in Kontakt zu treten – neben Social-Media-Marketing. Das Geheimnis eines guten E-Mail-Marketings ist darüber nachzudenken,…
(184) Gästebefragungen durchführen
Wie kriegen Sie Feedback von Ihren Gästen? Wissen Sie, was Ihre Gäste sich wünschen? Wissen Sie, warum manche Gäste immer wieder kommen und andere nach einem Besuch nie wieder gesehen…
(236) Glückliche Gäste = erfolgreicher Betrieb
Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten Das erwartet Sie in diesem BeitragDer besondere Touch in Ihrem ServiceErfinden Sie Ihre Speisekarte neuHören Sie Ihren Gästen aktiv zuUnverkennbare Qualität als MaßstabÜberraschungen, die in Erinnerung…
(242) Die Treue der Gäste
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten Das erwartet Sie in diesem BeitragWie sichert man Gästetreue?Gästetreue muss man sich verdienenImmer am Ball bleibenSammeln Sie Daten und InfosHalten Sie es schlicht und einfachMachen Sie…
(277) Der Gast steht immer im Mittelpunkt
Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten Das erwartet Sie in diesem BeitragEs sollte sich alles um den Gast drehen!Alles passiert im GastraumStandards und Abläufe Es sollte sich alles um den Gast drehen!…
F&B Kalkulation, Wareneinsatz, Preisfindung
Die Kalkulation ist entscheidend für den finanziellen Erfolg. Dieser Bereich bietet Anleitungen zur Getränkekalkulation, Menüanalyse mit dem Menu Engineering Worksheet, Tipps zur effektiven Nutzung von Excel für Kalkulationen und vieles mehr. Es wird aufgezeigt, wie eine genaue Kalkulation dazu beiträgt, den Gewinn zu maximieren und den Betrieb effizient zu führen. Der Wareneinsatz ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie. In diesem Bereich erfahren Sie, wie sie Ihre Wareneinsatzquote optimieren und dadurch die Rentabilität ihres Betriebs steigern können.
Qualitätsanspruch
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Die Qualität Natürlich spielt die Qualität der von Ihnen eingekauften Produkte eine…
Aufschlagkalkulation ausführlich
Aufschlagkalkulation ausführlich Bei der einfachen Variante bezieht man sich, insbesondere auf Zahlen aus der Vergangenheit. So nimmt man z. B. die Personalkosten des letzten Jahres an. Bei der ausführlicheren Variante errechnet man die…
(306) Kalkulieren Sie gut und richtig?
Wie sind Ihre derzeitigen Preise entstanden?> Haben Sie Pi mal Daumen kalkuliert und Ihren Bauch entscheiden lassen?> Haben Sie einen Kollegen angerufen und diesen nach seiner Meinung gefragt?> Haben Sie…
Marktsituation und Mitbewerber
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Marktsituation und Mitbewerber Manche werden sich vielleicht fragen, was das mit der…
Regelmäßiges Checken Ihrer Kalkulation
Ein regelmäßiges Checken Ihrer Kalkulation sichert Ihre Existenz! Mindestens 3-4x im Jahr sollten Sie über das Checken Ihrer Kalkulation nachdenken. Einkaufspreise ändern sich, Energiekosten ändern sich, Arbeitsabläufe könnten optimiert werden…
(223) Wareneinsatz und Nachhaltigkeit
Wenn Gastronomen an Nachhaltigkeit denken, denken sie an teure Öko-Produkte – aber sicher nicht an das Optimieren des Wareneinsatzes, eben genau durch den Einsatz von ökologisch nachhaltiger Arbeitsweise. Aber man…
Zufallsfund des Tages
Per Zufallsgenerator werden Ihnen hier 3 Artikel aus mehr als 10 Jahren g-wie-gastro.de angezeigt. Bestimmt entdecken Sie auf diese Weise so manches Schätzchen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Auswahl an weiteren Themen
Bitte wählen Sie den gewünschten Themenkreis aus. Viele weitere Themen finden Sie im Menü ganz oben links.
Zeugnisse
Zeugnis Azubi Refa -sehr gut-
Ausbildungszeugnis Restaurantfachfrau Abschlusszeugnis – AusbildungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…
Zeugnis Spüler -befriedigend-
Zeugnis Spüler AbschlusszeugnisBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextUnser Restaurant verfügt über 45 Plätze. Wir legen allergrößten Wert auf die Verwendung saisonaler, marktfrischer Produkte. Convienience-Produkte werden bei uns nicht verwendet.Herr Max…
Zeugnis Commis de cuisine -ausreichend-
Abschlusszeugnis NameKarl MustercommisGeboren amxx.xx.xxxxBei uns tätig alsCommis de cuisineDauer der Tätigkeitxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft…
Zeugnis Azubi Koch -gut-
Ausbildungszeugnis Koch AusbildungszeugnisBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant verfügt über…
Zeugnis Restaurantleiterin -sehr gut-
Zwischenzeugnis NameMartha MusterGeboren amxx.xx.xxxxAngestellt alsRestaurantleiterinbeschäftigt seitxx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextUnser Restaurant „xyz“ ist bereits seit 5 Jahren erfolgreich am Markt. Wir verfügen über 80 Sitzplätze innen und…
Zeugnis Eventmanager -sehr gut-
Abschlusszeugnis Eventmanager AbschlusszeugnisBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch eine Eventlocation betrieben. Das Restaurant verfügt über…
Beschwerdemanagement
Ein zentraler Aspekt für den Erfolg in der Gastronomie ist der Umgang mit Kundenbeschwerden. Dieser Bereich gibt Einblicke, wie Gastronomen die Zufriedenheit ihrer Gäste steigern, auf Online-Kritik reagieren und effektiv mit Beschwerden umgehen können. Auch wird darauf eingegangen, wie man Gäste nach ihrer Meinung fragt und wie man aus Kritik im Internet lernen kann.
(284) Die häufigsten Beschwerden in Social Media
Immer mit Bedacht und Respekt In den letzten Jahren erleben wir, dass sich immer mehr Menschen auf den Social Media Kanälen – allen voran natürlich Facebook – beschweren und/oder Ihren…
(298) Gäste aufs Essen einladen … ja oder nein?
Fehler passieren Auch wenn Sie Ihre Mitarbeiter bestens geschult, sowie effiziente Arbeitsabläufe entwickelt haben, zudem mit modernem Equipment arbeiten und auch bei den technischen Anforderungen an ein modernes Restaurant nicht…
Kunde = König? Diese Rechte haben Gäste
Eigentlich wünscht sich jeder Gast bei einem Besuch im Restaurant, dass das Essen gut schmeckt, man satt wird und der Service drumherum angemessen ist. Genauso will man als Wirt nichts…
Bewertungsportale
Einführung Es gibt unzählige Bewertungsportale im Internet. Manche sind auch kombinierte Restaurantführer und Bewertungsportal. Auf diesen Portalen hat man meist als Gastronom die Möglichkeit, einen kostenlosen Account anzulegen und seinen…
Die richtige Gesprächsführung
Ein kleiner Gesprächsleitfaden Mit der richtigen Gesprächsführung hat man den Verlauf eines Beschwerdegesprächs in der Hand. Aber genau da liegt die Krux. Man stelle sich die nachfolgende Situation vor:Herr Meyer…
Gästefragebogen
Einführung Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichsten Varianten, Ihre Gäste zu befragen. Am besten, Sie lassen sich dazu von Ihrem Grafiker oder Ihrer Werbeagentur einen entsprechenden Fragebogen gestalten und lassen diesen…
Glückliche Mitarbeiter
Glückliche Mitarbeiter sind das Rückgrat eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Dieser Bereich bietet vielfältige Ansätze, um Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern, darunter Programme wie „Mitarbeiter des Monats“, Outsourcing von Küchenreinigung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiteranerkennung, Belohnungssysteme und vieles mehr. Ziel ist es, ein positives Betriebsklima zu schaffen, das die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöht.
Teambildung in der Gastronomie
Teambuilding in der Gastronomie kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Vorteil sein. Ein gutes Teamklima führt zu einem höheren Maß an Motivation, einem besseren Zugehörigkeitsgefühl und einer…
Jahresplanung
Dieser Bereich befasst sich mit der Wichtigkeit der Jahres- und Saisonplanung in der Gastronomie. Es werden nützliche Tipps gegeben, um das ganze Jahr über erfolgreich zu sein, unabhängig von der Saison. Themen wie Budgetplanung, Kalenderführung für wichtige Aufgaben, und die Vorbereitung auf die Freiluftsaison sind Teil dieses Abschnitts. Zentrale Anlaufstelle ist jedoch der Aktionskalender. Hier finden Sie Anlässe für mögliche Veranstaltungen über das gesamte Jahr.
11 Oktober: Aktionen für den Herbst
Über den Oktober Der Oktober hat 31 Tage und ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugte…
4 März: Planen Sie kulinarische Wochen und mehr
Über den März Der März (Abkürzung Mrz. oder Mär.) ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt.…
Aktueller Monat: November
FAQ
Die Seite g-wie-gastro.de wurde 2012 von einem ehemaligen Gastronomen gegründet. Er war es leid, überall im Netz verteilt unprofessionelle Informationen zu finden. Er wollte ein Portal, auf dem alle relevanten Fakten, Daten, Vorlagen etc. an einer Stelle zusammen sind. Das Gastgewerbe ist ein sehr weites Feld und daher findet man auf g-wie-gastro eben auch Themen von Geschmack bis Kalkulation, von Dienstplan bis Krisenmanagement und von Mitarbeiterführung bis Rechtliches.
Obwohl wir auf der Seite Affiliate-Links nutzen, bei denen wir eine Provision erhalten, wenn jemand darauf klickt bzw. einen Kauf darüber tätigt (ohne dass sein Preis sich dadurch ändert), machen wir das Portal eher aus Leidenschaft und Überzeugung. Nur so kann man eine solche Seite erfolgreich aufbauen und betreiben.
Es gibt eine große Auswahl an Downloads auf g-wie-gastro.de. Ob Sie nun eine einfache Vorlage für einen Dienstplan suchen oder die komplexe Berechnung eines Budgets. Hier werden Sie sicher fündig.

