Schaden durch den AN: Lohn pfänden?
Kann man einfach den Lohn pfänden? Verursacht ein Mitarbeiter einen Schaden, kann man leider nicht einfach einen Teil des Lohns so ohne Weiteres einbehalten! Dabei… Weiterlesen »Schaden durch den AN: Lohn pfänden?
Kann man einfach den Lohn pfänden? Verursacht ein Mitarbeiter einen Schaden, kann man leider nicht einfach einen Teil des Lohns so ohne Weiteres einbehalten! Dabei… Weiterlesen »Schaden durch den AN: Lohn pfänden?
Arbeitsverträge mit Ehepartnern und Familie Für Inhaber von Gastronomiebetrieben ist die aktive Mitarbeit des Ehepartners bzw. eines anderen Familienmitglieds oder Lebensgefährten unverzichtbar. Das Steuer- und… Weiterlesen »Arbeitsverträge mit Familienangehörigen
Sollten Sie einen begründeten Verdacht haben, dass ein Mitarbeiter Sie übervorteilt, z.B. indem er lange Privattelefonate führt, das Internet privat nutzt oder auch am Arbeitsplatz… Weiterlesen »Mitarbeiter überwachen?
Ausschlussklauseln – Änderungen für Verträge Die Neufassung des § 309 Nr. 13 BGB, der auch im Rahmen der AGB-Kontrolle für Arbeitsverträge gilt, wirkt sich auf… Weiterlesen »Anschlussklauseln in Arbeitsverträgen (ab 10-2016)
Durch den Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer, die versprochenen Dienste zu leisten. Wann, wo und wie diese Dienste zu erfolgen haben, wird in den Arbeitsverträgen… Weiterlesen »Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
Trinkgeld …. ganz schön tricky Dürfen Arbeitgeber Regelungen treffen, wem das Trinkgeld zusteht? Dürfen Arbeitgeber regeln, wie das Trinkgeld unter den Mitarbeitenden verteilt wird? Und… Weiterlesen »Das Trinkgeld im Arbeitsrecht: Wem gehört das Trinkgeld?
Der Zeugnisanspruch ergibt sich aus dem Gesetz und aus den Tarifverträgen. Seit 1. Januar 2003 gilt für alle Arbeitnehmer der § 109 der Gewerbeordnung (früher… Weiterlesen »Arbeitszeugnisse allgemein
Achtung Fallstricke Immer wieder kommt es bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen für den Arbeitgeber zu unnötigen Zahlungsverpflichtungen. Seinen Grund hat dies in der Regel in… Weiterlesen »Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Ein Gastartikel unseres Partners Voraussetzungen für eine Kündigung Das deutsche Arbeitsrecht sieht weitreichende Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vor. Die einseitige Auflösung des Arbeitsvertrages, die… Weiterlesen »Kündigung von Arbeitsverträgen
Videos und Werbefotos mit Mitarbeitern Mehr mediale Präsenz von Unternehmen bedeutet heute in der Regel auch vielfältige Präsentation auf der eigenen Homepage oder in sozialen… Weiterlesen »Werbefilme mit Arbeitnehmern