Einarbeitung
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Personalbüro | Bewerbung/Einstellung | Einstellung / Einarbeitung in die neue Tätigkeit
Einführung
Der erste Arbeitstag ist für jeden neuen Mitarbeiter aufregend und prägend und hinterläßt den wichtigen ersten Eindruck des Unternehmens, der Abteilung und der neuen Kollegen.
Die nachfolgenden Tipps sollen dabei helfen, diesen ersten Tag / die ersten Tage optimal zu gestalten und bietet einen Überblick über alle wichtigen Schritte zur Vorbereitung des Einstiegs eines neuen Mitarbeiters. Sie erhalten Anregungen, wie Sie zukünftig jeden neuen Mitarbeiter schnell und problemlos integrieren können. Hier können Sie eine > Checkliste für die Einarbeitung [30 KB]
herunterladen.
Tipp 1
Stellen Sie neue Mitarbeiter - am besten mit Bild - bereits ein paar Tage vorher am schwarzen Brett vor. Zum einen geben Sie Ihren bestehenden Mitarbeitern die Chance, den neuen Mitarbeiter kennenzulernen, zum anderen erfährt Ihr neuer Kollege Wertschätzung.
Tipp 2
Emails einrichten, Visitenkarten bereitstellen: Wenn Ihr neuer Mitarbeiter an einem Arbeitsplatz mit Emailfunktion arbeitet oder für die Aussenkommunikation eine solche braucht, sollte diese schnellstmöglich eingerichtet werden. Ebenso sollten - ggf. schon vor dem ersten Arbeitstag - Visitenkarten bereitstehen.
Übrigens: Visitenkarten kosten nicht viel Geld und können für alle Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Klären Sie mit dem Kollegen ab, ob er auf der Rückseite auch seine Privatkontaktdaten haben möchte. Das fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Unternehmen.
Tipp 3
Übergeben Sie das > Mitarbeiterhandbuch und ggf. weitere spezifische Handbücher für den jeweiligen Aufgabenbereich. Falls Sie weitere Anweisungen haben wie beispielsweise eine > Brandschutzordnung oder Anweisungen zu > Erster Hilfe, übergeben Sie auch diese.
Tipp 4
Stellen Sie dem neuen Mitarbeiter einen Paten zur Seite. Dieser führt den "Neuen" in die Firma ein, stellt Kollegen vor und kann Unternehmenswerte vermitteln. Am besten wählen Sie einen Paten, der diese Werte selbst vorlebt und kommunikativ ist. Machen Sie dem Paten zudem klar, dass es eine besondere Auszeichnung darstellt, diese Funktion übernehmen zu können.
Tipp 5
Haben Sie Firmen T-shirts oder andere gebrandete Artikel? Dann geben Sie doch dem "Neuen" ein kleines Paket mit. Über Geschenke freut sich schließlich jeder!
Tipp 6
Machen Sie einen Monat nach der Einführung eine Befragung der neuen Mitarbeiter. Versuchen Sie dabei herauszufinden, wie er die Einführung empfunden hat. Eventuell hat er sogar direkte Verbesserungsvorschläge.
Tipp 7
Informieren bzw. schulen Sie einen neuen Mitarbeiter zu den für Sie wichtigen Bereiche. Manche Themen sind sogar gesetzlich vorgeschrieben:
- Allgemeine > Hygieneschulung
- Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- weitere interne Regelungen und Standards, die nicht in der > Mitarbeiterbroschüre erwähnt sind
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, hotel, hotelerie, hotellerie, personal gastronomie, personalbuero, personalbüro, mitarbeiter gastronomie, angestellte gastronomie einstellen, einarbeitung neuer mitarbeiter, einarbeitung gastronomie, einarbeitung personal, neue kollegen einarbeiten, wie heisst man neue mitarbeiter willkommen, paten für neue mitarbeiter, leitfaden einarbeitung mitarbeiter, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.