g-wie-gastro: Erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Unsere neuesten Artikel
Seit 2012 sind auf g-wie-gastro.de weit über 1.100 Beiträge zusammengekommen. Wöchentlich kommen neue, interessante Posts dazu. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, finden Sie hier eine Übersicht der neuesten Artikel. Über das Menü oben links kommen Sie in alle Bereiche und Themenkreise, falls Sie intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
Onboarding: Einarbeitung neuer Mitarbeiter – Ablauf, Checkliste, Tipps
Der erste Arbeitstag markiert einen entscheidenden Moment im beruflichen Werdegang eines jeden neuen Mitarbeiters. Es ist daher ein Tag voller Erwartungen, Neugier und natürlich auch etwas Nervosität. Die Art und…
(367) Local SEO: Damit Ihre Gastronomie in der Umgebung gefunden wird
Voraussichtliche Lesedauer: 17 Minuten Das erwartet Sie in diesem BeitragUnterschied zwischen allgemeinem SEO und Local SEOStatistiken und Fakten zur Nutzerrecherche: Suche nach lokalen gastronomischen BetriebenGrundlagen von Local SEOWebsite-OptimierungCitations und lokale…
Urlaubsanspruch berechnen (mit vielen Beispielen) und Excel-Vorlage
In der schnelllebigen und oft herausfordernden Gastronomiebranche spielt Urlaub eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber. Für Arbeitnehmer bietet der Urlaub…
Gastro-Kassensysteme – die Zukunft der Bezahlvorgänge
Damit ein Gastronomiebetrieb genügend Rendite abwirft, muss er, vornehmlich in den Stoßzeiten, von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung reibungslos funktionieren. Die Basis dafür ist ein digitales Kassensystem, das automatisierte Bestellvorgänge,…
Stilvoll und funktional: Worauf ist beim Kauf von Stühlen für die Gastronomie zu achten?
Bei der Einrichtung eines gastronomischen Betriebs stellen die Stühle für die Gäste längst nicht nur einen funktionalen Teil der Einrichtung dar. Die Sitzgelegenheiten spielen auch eine wesentliche Rolle, wenn es…
(366) Wie man mit kreativen Stellenanzeigen in der Gastronomie Top-Talente anlockt
Voraussichtliche Lesedauer: 16 Minuten Das erwartet Sie in diesem Beitrag über kreative StellenanzeigenDas A und O im War for Talents – Kreative Stellenanzeigen in der GastronomieWarum gute Stellenanzeigen in der…
Glückliche Gäste, Kundenbindung & mehr
Dieser Bereich fokussiert sich darauf, wie man die Zufriedenheit der Gäste steigert und eine starke Kundenbindung aufbaut. Es werden verschiedene Techniken und Strategien vorgestellt, um die Gästeerfahrung zu verbessern, einschließlich des Umgangs mit Beschwerden, der Schaffung überraschender Erlebnisse für Gäste und der Nutzung von kreativen Ansätzen zur Kundenbindung. Ziel ist es, eine treue und zufriedene Kundschaft aufzubauen, die immer wieder zurückkehrt.
#15 Service-Standards verbessern
Es geht nicht nur um das Essen Wenn Gäste in ein Restaurant gehen, kommt es ihnen nicht nur auf das Essen an. Sie suchen ein Erlebnis, sie möchten sich gut…
(32) Under-promise and over-deliver
Im Herzen der Gastronomie steht das Erlebnis. Und hier kommt ein bewährtes Konzept ins Spiel: „Under-promise and over-deliver“ – verspreche weniger, liefere mehr. Es handelt sich nicht nur um ein…
(45) Die Mund-zu-Mund-Werbung anfeuern
In der schnelllebigen, durch Technologie getriebenen Welt von heute könnte man annehmen, dass traditionelle Werbemethoden an Relevanz verlieren. Doch selbst im Zeitalter digitaler Medien bleibt eine Form der Werbung unübertroffen…
(30) Gästekartei aufbauen und pflegen
Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem persönlichen Service. Stärken Sie Ihre Beziehung zu ihnen. Seien Sie besser als Andere. Bauen Sie aktiv eine Gästekartei auf. Sammeln Sie alle Informationen über…
(129) 3 Wege unzufriedene Gäste glücklich zu machen
Egal, ob Sie eine einfache Gaststätte mit leckerer Hausmannskost betreiben oder ein Gourmetrestaurant … es wird der Moment kommen, wo ein Gast mit dem Essen unzufrieden ist. Jetzt geht es…
(139) Gästebeschwerden vermeiden
Wie kann man Gästebeschwerden vermeiden? Erfolg in der Gastronomie haben solche Betriebe, die Ihren Gästen ein gutes Gesamterlebnis bieten. Je mehr schlechte Erlebnisse sie haben, desto weniger erfolgreich wird der…
F&B Kalkulation, Wareneinsatz, Preisfindung
Die Kalkulation ist entscheidend für den finanziellen Erfolg. Dieser Bereich bietet Anleitungen zur Getränkekalkulation, Menüanalyse mit dem Menu Engineering Worksheet, Tipps zur effektiven Nutzung von Excel für Kalkulationen und vieles mehr. Es wird aufgezeigt, wie eine genaue Kalkulation dazu beiträgt, den Gewinn zu maximieren und den Betrieb effizient zu führen. Der Wareneinsatz ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie. In diesem Bereich erfahren Sie, wie sie Ihre Wareneinsatzquote optimieren und dadurch die Rentabilität ihres Betriebs steigern können.
Wareneinsatz berechnen Gastronomie mit Formel und Excel-Vorlage
Der Wareneinsatz gehört in der Gastronomie zu den wichtigsten Kennzahlen überhaupt. Der Wareneinsatz, oft auch als Warenverbrauch bezeichnet, ist ein finanzieller Indikator, der den Gesamtwert der Waren misst, die für…
Zielkostenkalkulation
Zielkostenkalkulation Bei der Zielkostenkalkulation geht man den umgekehrten Weg einer normalen Berechnung. Man geht also von einem Verkaufspreis aus bzw. von einem Betrag, den man mit einem Produkt realisieren kann.…
Rezeptur: Basis für die Einhaltung des Wareneinsatzes
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Die Rezeptur Der Rezeptur kommt eine Schlüsselrolle zu. In den meisten Betrieben…
Einkaufspreis: Verhandeln, prüfen, kontrollieren
Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Der Einkaufspreis Der Einkaufspreis hängt von einigen Faktoren ab. So kommt es…
(240) Kleinere Portionen = großer Nutzen
Trend zu gesünderem Essen nutzen Der allgemeine Trend zu gesünderer und kalorienbewussterer Ernährung ist teilweise in der Gastronomie noch nicht angekommen. Manche Restaurants bieten zwar kleinere Portionen an, nennen sie…
(60) Die Kunst der Preiserhöhungen ohne Gäste zu verärgern
Viele Gastronomen haben ein Problem mit Preiserhöhungen. Sie glauben, dass danach die Gäste ausbleiben oder zumindest verärgert sind. Nur, wenn man nichts mit seinen Gästen verdient – was hat man…
Zufallsfund des Tages
Per Zufallsgenerator werden Ihnen hier 3 Artikel aus mehr als 10 Jahren g-wie-gastro.de angezeigt. Bestimmt entdecken Sie auf diese Weise so manches Schätzchen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Auswahl an weiteren Themen
Bitte wählen Sie den gewünschten Themenkreis aus. Viele weitere Themen finden Sie im Menü ganz oben links.
Zeugnisse
Praktikumseinschätzung -neutral 2-
Praktikumseinschätzung Beschreibung des Betriebes in 5-10 prägnanten SätzenFrau Musterpraktikant, geboren am xx, hat vom xx bis xx in unserem Restaurant ein Praktikum absolviert. Das Praktikum fand im Rahmen einer schulischen…
Zeugnis Buffetier -einfache Bestätigung-
Bestätigung (einfaches Zeugnis) Buffetier BestätigungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…
Aufbau Arbeitszeugnis und Zeugnisstruktur
Wie ist ein typisches Arbeitszeugnis aufgebaut? In der Gastronomie bildet das Arbeitszeugnis einen essenziellen Schlüssel, um die Professionalität und Eignung eines Mitarbeiters zu beurteilen. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen ist…
Zeugnis stell. Restaurantleiter -sehr gut-
Zeugnis stellvertretende Restaurantleitung Abschlusszeugnis NameMax MustermannGeboren amxx. August 1985Angestellt alsstellvertretender RestaurantleiterDauer der Beschäftigungxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la…
Zeugnis Azubi Refa -sehr gut-
Ausbildungszeugnis Restaurantfachfrau Abschlusszeugnis – AusbildungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…
Praktikumseinschätzung Schüler/in -tabellarisch-
Bewertung eines Schülerpraktikums Praktikumseinschätzung der Schülerin / des Schülers:Schule:Klasse:über die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums in unserem Haus in der Zeit: Praktikumseinschätzung zu den Arbeitsaufgaben sehr selbstständig benötigt Hilfen konnte nur unter Aufsicht arbeiten in…
Beschwerdemanagement
Ein zentraler Aspekt für den Erfolg in der Gastronomie ist der Umgang mit Kundenbeschwerden. Dieser Bereich gibt Einblicke, wie Gastronomen die Zufriedenheit ihrer Gäste steigern, auf Online-Kritik reagieren und effektiv mit Beschwerden umgehen können. Auch wird darauf eingegangen, wie man Gäste nach ihrer Meinung fragt und wie man aus Kritik im Internet lernen kann.
(129) 3 Wege unzufriedene Gäste glücklich zu machen
Egal, ob Sie eine einfache Gaststätte mit leckerer Hausmannskost betreiben oder ein Gourmetrestaurant … es wird der Moment kommen, wo ein Gast mit dem Essen unzufrieden ist. Jetzt geht es…
(139) Gästebeschwerden vermeiden
Wie kann man Gästebeschwerden vermeiden? Erfolg in der Gastronomie haben solche Betriebe, die Ihren Gästen ein gutes Gesamterlebnis bieten. Je mehr schlechte Erlebnisse sie haben, desto weniger erfolgreich wird der…
(144) Gäste nach ihrer Meinung fragen
Wie fragt man Gäste nach deren Meinung? Aus Erzählungen von Freunden weiß ich, dass Gäste nicht immer das sagen, was sie eigentlich meinen. Geht z.B. der Küchenchef nach dem Essen…
(169) Kritik im Internet für sich nutzen
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade daraus! Auch wenn es Ihnen nicht gefällt, Sie müssen sich mit schlechter Kritik im Internet auseinandersetzen. Fast 75% aller Nutzer verlassen sich auf…
(206) Sechs Gründe, warum Gäste nicht zurückkommen
Bleiben Ihre Tische leer oder können Sie Ihre Stammgäste stets begeistern? Wie wichtig sind Stammgäste? Ich möchte diesen Artikel mit ein wenig Statistik beginnen, um Ihnen die Wichtigkeit von Stammgästen…
(315) Auf schlechte Bewertungen richtig reagieren
Die ultimativen DOs und DON’Ts Leider müssen wir uns immer wieder auch mal mit negativen Kommentaren und Bewertungen in den Social Media und Bewertungsportalen auseinandersetzen. Man fühlt sich schnell persönlich…
Glückliche Mitarbeiter
Glückliche Mitarbeiter sind das Rückgrat eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Dieser Bereich bietet vielfältige Ansätze, um Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern, darunter Programme wie „Mitarbeiter des Monats“, Outsourcing von Küchenreinigung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiteranerkennung, Belohnungssysteme und vieles mehr. Ziel ist es, ein positives Betriebsklima zu schaffen, das die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöht.
(159) Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter gut
Zufriedene Mitarbeiter sind Gold wert Sicherlich kümmern Sie sich bestens um Ihre Gäste. Nur, wenn Ihre Gäste zufrieden sind, kann Ihre Gastronomie auch funktionieren. Aber haben Sie sich schon einmal…
(170) Stärken Sie Ihre Mitarbeiter
Geben Sie Ihren Mitarbeitern das Gefühl, ein Teil des Ganzen zu seinGutes Personal in der Gastronomie zu finden und zu halten, ist eine wahre Herausforderung. In einer Branche, die nicht…
(316) Valentinstag für die Mitarbeiter
In den vergangenen Jahren haben wir Ihnen viele Wege aufgezeigt, was Sie am Valentinstag für Ihre Gäste tun können: Valentinstag einmal anders.In diesem Jahr möchten wir einmal einen anderen Weg…
(345) Förderung der Mitarbeitergesundheit
Wie fast überall in der Gastronomie üblich, werden den Mitarbeitern mittags und abends Mahlzeiten und außerdem ganztägig kalte Getränke und Kaffee angeboten. Ist es nicht an der Zeit, einmal über…
Mitarbeiter-Benefits: Tun Sie Ihren Mitarbeitern etwas Gutes
In der heutigen Zeit (Fachkräftemangel, starke Arbeitsbelastung, schwindendes Zugehörigkeitsgefühl zu seinem Arbeitsplatz) wird es immer wichtiger, seinen Mitarbeitern neben dem normalen Lohn weitere Vorteile zu bieten. Hier kommen Mitarbeiter Benefits…
So sieht der perfekte Pausenraum aus
Bei dem Stichwort Büro kommen den Menschen in der Regel unterschiedliche große Räumlichkeiten in den Kopf, welche eine bürotypische Ausstattung aufweisen und auf Dekorationen weitestgehend verzichten. Aus diesem Grund kann…
Jahresplanung
Dieser Bereich befasst sich mit der Wichtigkeit der Jahres- und Saisonplanung in der Gastronomie. Es werden nützliche Tipps gegeben, um das ganze Jahr über erfolgreich zu sein, unabhängig von der Saison. Themen wie Budgetplanung, Kalenderführung für wichtige Aufgaben, und die Vorbereitung auf die Freiluftsaison sind Teil dieses Abschnitts. Zentrale Anlaufstelle ist jedoch der Aktionskalender. Hier finden Sie Anlässe für mögliche Veranstaltungen über das gesamte Jahr.
8 Juli: Aktionen planen und durchführen
Über den Juli Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die…
7 Juni: Besondere Tage, Events und mehr
Über den Juni Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni), der auf der Nordhalbkugel…
13 Dezember: Weihnachten und Silvester dominieren
Über den Dezember Der Dezember ist der zwölfte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders. Er hat 31 Tage. Am 21. bzw. 22. Dezember ist der Tag der Sonnenwende – die…
6 Mai: Muttertag und mehr – Aktionen für die Gastro
Über den Mai Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Benannt ist dieser Monat nach der römischen Göttin Maia, welcher der Flamen…
12 November: Auch im Winter kann man tolle Events machen
Über den Oktober Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Der November beginnt mit demselben Wochentag wie der März und außer in…
5 April: Viele Ideen für einen gelungenen Monat
Über den Oktober Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der ersten…
Aktueller Monat: November
FAQ
Die Seite g-wie-gastro.de wurde 2012 von einem ehemaligen Gastronomen gegründet. Er war es leid, überall im Netz verteilt unprofessionelle Informationen zu finden. Er wollte ein Portal, auf dem alle relevanten Fakten, Daten, Vorlagen etc. an einer Stelle zusammen sind. Das Gastgewerbe ist ein sehr weites Feld und daher findet man auf g-wie-gastro eben auch Themen von Geschmack bis Kalkulation, von Dienstplan bis Krisenmanagement und von Mitarbeiterführung bis Rechtliches.
Obwohl wir auf der Seite Affiliate-Links nutzen, bei denen wir eine Provision erhalten, wenn jemand darauf klickt bzw. einen Kauf darüber tätigt (ohne dass sein Preis sich dadurch ändert), machen wir das Portal eher aus Leidenschaft und Überzeugung. Nur so kann man eine solche Seite erfolgreich aufbauen und betreiben.
Es gibt eine große Auswahl an Downloads auf g-wie-gastro.de. Ob Sie nun eine einfache Vorlage für einen Dienstplan suchen oder die komplexe Berechnung eines Budgets. Hier werden Sie sicher fündig.

