Zum Inhalt springen
Startseite » [13] Bald beginnt die Freiluftsaison

[13] Bald beginnt die Freiluftsaison

Biergarten

Ein schöner Außenbereich zieht Gäste an

Außenlounge

Die Terrasse ist geöffnet …

Ob Gastronomie-Terrasse, Biergarten, Beach, Vorgarten, Park oder Laubengang … bald beginnt die Outdoor-Saison – auch wenn man es sich derzeit noch nicht so recht vorstellen kann.

Hier eine Sammlung von Tipps und Anregungen rund ums Thema:

+ Kümmern Sie sich rechtzeitig um die erforderlichen Genehmigungen. Sollten Sie gezwungen sein, sich Flächen von der Stadt anzumieten, machen Sie dies ganz in Ruhe am besten bereits jetzt. Wenn die Saison unmittelbar vor der Tür steht, haben Sie, aber auch die zuständige Stelle bei der Stadt viel zu tun.

+ Denken Sie an die Hunde Ihrer Gäste. Auch wenn Sie eventuell Hunde im Restaurant verbieten – in Ihrem Außenbereich stellen sie eigentlich kein Problem dar. Im besten Fall stellen Sie eine Wasserschale auf oder sogar ein wenig Trockenfutter.

+ Bedenken Sie (je nach Lage Ihrer Gastronomie), dass Eichhörnchen, Tauben oder streunende Katzen angelockt werden könnten. Falls Sie das nicht unterstützen wollen, hängen Sie Schilder auf, die das Füttern dieser Tiere untersagen.

+ Sollten Sie über ausreichend Platz verfügen, könnten Sie Outdoor-Spiele anbieten wie Croquet, Boules oder sogar Beach-Volleyball. Wenn Sie zudem einen kleinen Spielplatz einrichten, sind Ihnen Familien als Gäste schon sicher.

+ Bieten Sie Ihren Gästen Schatten durch Schirme, Markisen, einem Faltdach oder Sonnensegel. Wenn es Ihr Konzept zulässt, können Sie dafür Schirme Ihrer Lieferanten (Bier, Mineralwasser, etc.) einsetzen. Wenn Sie neutralen Sonnenschutz bevorzugen, werden Sie um den Kauf nicht umhinkommen. Schirme können übrigens eine teure Angelegenheit sein (Erstkauf, Sturmschäden, Ausbleichen, Winterlagerung, Reinigung der Membranen, etc.)

+ Stellen Sie Sonnencreme, einige (lustige) Sonnenbrillen und Antimückenmittel bereit.

+ Wenn es zu Ihrem Konzept passt, stellen Sie Hängemappen, Strandkörbe, Liegestühle oder Loungesofas auf zum Entspannen und Genießen

+ Haben Sie an kühlere Abende gedacht? Heizpilze, Wärmelampen, kuschelige Decken oder Kunstpelzunterlagen schaffen Gemütlichkeit. Beim Kauf von Heizgeräten sollten Sie aber unbedingt auf den Stromverbrauch achten – ansonsten kann es teuer werden. -> siehe auch das Thema des Monats Februar 2014: Umweltschutz in der Gastronomie.

+ Sehen Sie von einem Billiglook ab. Plastik ist out. Auch eine einfache Gaststätte kann einen schönen Außenbereich haben. Hier passen vielleicht rustikale Holzmöbel. Im schicken Restaurant hingegen Teakholzmöbel oder weiße Lounger.

+ Versuchen Sie anders zu sein, als Ihre Mitbewerber. Seien Sie kreativ und legen Sie auch auf die Dekoration Wert. Setzen Sie gezielt Eyecatcher ein, wie z.B. eine moderne Lichtskulptur. Setzen Sie auf Farben. Verwenden Sie zu Ihrem Innendesign oder Ihrer Logofarbe passende Kissen und Decken.

+ Achten Sie stets auf die Attraktivität und Sauberkeit Ihres Außenbereichs. Es ist im Normalfall das Erste, was ein Gast von Ihrer Gastronomie zu sehen bekommt. Und wir alle wissen: Für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

+ Denken Sie an eine gemütliche und passende Außenbeleuchtung. Hierzu finden Sie auch einen eigenen Artikel –Außenbeleuchtung in der Gastronomie hier auf der Website.

+ Ist es bei Ihnen besonders windig? Dann sollten Sie einmal über das Aufstellen von Glaswänden oder anderem Windschutz nachdenken.

+ Bieten Sie auf der Terrasse ggf. eine besondere Speise- und Getränkekarte an. Wählen Sie Speisen und Getränke, die gut zum sommerlichen Charakter einer Außengastronomie passen und die schneller und einfacher in der Küche zubereitet werden können als vielleicht Ihr normales Angebot. Ihre Gäste möchten auf der Terrasse oft leichter und schneller speisen als sonst.

+ Wenn Sie über genügend Außenplätze verfügen, kann sich auch der Einsatz einer Grillstation lohnen. Von Bratwurst bis zu Riesengarnelen lässt sich hier alles schnell zubereiten und zudem riecht es verführerisch. Die Entlastung der Küche ist ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt.

+ Denken Sie für das Terrassengeschäft einmal über den Einsatz eines mobilen Bestellsystems nach (Stichwort: Oderman). Auch wenn die Anschaffung teuer ist, werden es Ihnen die Gäste danken, da die Bestellungen rasch bearbeitet werden können. Dadurch machen Sie mehr Geschäft und Ihre Gäste werden zufriedener sein.

+ Oftmals ist die Einsatzplanung für die Terrassen-Mitarbeiter (insbesondere für die Aushilfen) nicht so ganz einfach. Auch wenn man sich über die Wetteraussichten informieren kann, ist dennoch vielfach ein schnelles Handeln erforderlich, da das Wetter bekanntlich macht, was es will 🙂 seien Sie dennoch bestmöglich vorbereitet und sprechen Sie mit Ihren festen Aushilfen Abrufzeiten ab. Es ist wichtig, dass Sie schnell und kurzfristig Mitarbeiter finden, wenn die Sonne herauskommt.

+ Bitte denken Sie daran, dass die Arbeit auf der Terrasse ganz besonders anstrengend für Ihre Mitarbeiter ist. Es sind viel längere Wege zu bewältigen, es muss teilweise in der prallen Sonne gearbeitet werden und die Wechselfrequenz der Gäste ist deutlich höher als im normalen à la carte Geschäft. Planen Sie also genügend Pausen für Ihre Leute ein. Sorgen Sie für ausreichende Personalgetränke und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter mit Rat und Tat. Ein paar aufmunternde Worte zwischendurch wirken zudem Wunder.

+ Insekten können das Vergnügen auf Ihrer Terrasse stark einschränken. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich (bzw. Ihre Gäste) vor Mücken, Wespen und Bienen schützen können. Einen interessanten Artikel und passende Produkte zum Thema finden Sie auf www.insektenvernichter.com.

+ Informieren Sie die Presse über die Öffnung Ihres Biergartens oder Ihrer Terrasse. Ganz besonders dann, wenn Sie diese/n früher öffnen, als vielleicht Ihre Mitbewerber. Das könnte Ihnen einen gewaltigen Vorsprung bringen. Wenn Sie gut vorbereitet sind, ist der erste schöne Frühlingstag Ihre große Chance. Lesen Sie hierzu auch den Artikel zum Thema Pressemitteilungen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • #19 Sommerverwöhnprogramm für Ihre Gäste Überraschen und verwöhnen Sie Ihre Gäste jetzt im Sommer mit den verschiedensten Aufmerksamkeiten…
  • #18 Der Sommerverkaufsschlager Bieten Sie in der Sommerzeit (am besten natürlich für das Terrassen- oder Biergartengeschäft) einen großen Kübel mit Eiswürfeln …
  • #71 Mit Gästebeschwerden richtig umgehen Man kann gar nicht oft genug über das richtige Handling einer Gästebeschwerde sprechen. Leider werden in diesem Bereich immer noch sehr viele Fehler gemacht,…
  • #101 Die Terrassensaison beginnt … Sollten Sie über eine Terrasse verfügen, ist es langsam an der Zeit, diese zu aktivieren und ggf. aufzupeppen. Ihre Gäste freuen sich auf eine wunderbare Zeit im Freien in einer schönen Atmosphäre mit Pflanzen und liebevollen Details. Selbst wenn das Wetter einmal nicht so perfekt ist, kann man es den Gästen außen sehr gemütlich machen. Welche Dinge sollte man also beachten, um den Gästen ein schönes Terrassenerlebnis zu garantieren?
  • #191 Frühjahrs-Diät: Wareneinsatz Die „Wareneinsatz-Diät“ – man lebt bewusster, ist aufmerksamer, kümmert sich mehr um Kleinigkeiten, verliert unnötiges Fett, wird gesünder und stärkt sich für die kommende Saison.

Sie haben vermutlich einen der nachfolgenden Begriffe gesucht und sind so auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, gaststätte, restaurant, gastro, biergarten, lounge, beach, außengastronomie, außenbereich, außenfläche gastro, freifläche gast, loungesofa, das beste aus der außensaison machen, sommergeschäft gastro, terrasse, restaurant-terrasse, grillstation, terrassenkarte, tipps für die terrasse, tipps außengastro, anregungen außenbereich, freiluftsaison, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie haben die für Sie wichtigen Informationen gefunden. Sollten Sie Anmerkungen oder Ergänzungen haben, freue ich mich über Ihr Feedback an info@g-wie-gastro.de

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert