Über den Oktober

Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Der November beginnt mit demselben Wochentag wie der März und außer in Schaltjahren auch wie der Februar. Frühere Namen auch: Nebelung, Windmond, Windmonat, Nebelmond oder Wintermonat [aus: Wikipedia: November]
Feiertage und Ferien

Feiertage im November:
1. November: Allerheiligen
Mittwoch vor dem 23. Nov.: Buß- und Bettag (nur in Sachsen)
Aktions- und Gedenktage im November:
+ 1. November: Weltvegantag
Eine tolle Gelegenheit, um vegane Gerichte an diesem Tag anzubieten … muss ja nicht gleich die ganze Karte sein. Hier finden Sie weitere Infos zur Unterscheidung von Vegetariern, Veganern und Co.
+ 11. November: Beginn der Karnevalszeit
Wenn Sie in einer Gegend mit großer Karnevals-Tradition leben, sollten Sie über einen ersten Karnevalsball nachdenken. Die „Jecken“ können es doch kaum noch erwarten bis die 5. Jahreszeit eingeläutet wird.
+ 11. November: Martinstag
Das traditionelle Gänseessen an diesem Tag wird sicher viele Gäste zu Ihnen bringen. Bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor.
Extratipp: Bieten Sie an für Ihre Gäste die Gänse zu braten und offerieren Sie auch die Beilagen dazu. Ihre Gäste können dann alles gemütlich am Nachmittag/Abend bei Ihnen abholen und zu Hause servieren.
+ 17. November: Weltstudententag
An diesem Tag könnten Sie besondere Rabatte oder Aktionen für Studenten anbieten.
+ 20. November: UNICEF Weltkindertag
Dieser Tag schreit doch förmlich nach Kinderaktionen, Mal- und Bastelangebote, Nebenprogramm für die Eltern, und vieles mehr.
+ Vierter Donnerstag im November: Thanksgiving
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen traditionellen amerikanischen Thanksgiving anzubieten? Mit allem, was dazu gehört von gebratener Pute, über Kürbispudding bis hin zu Eierpunch. Mehr dazu finden Sie auch auf essen & trinken
Kulinarisches im November

Im Saisonkalender finden Sie viele Gemüsesorten, Pilze, Wild, Fleisch, Fisch, Kräuter, Obst und Nüsse die gerade Saison haben und frisch auf dem Markt zu finden sind. Machen Sie daraus eine Saisonkarte, einen kulinarischen Kalender oder marktfrische Tagesangebote. Der November zeichnet sich ganz besonders durch die folgenden Lebensmittel aus:
+ Äpfel und Birnen
+ Quitten
+ Kürbis
+ Feldsalat
+ Grünkohl
+ Rosenkohl
+ Schwarzwurzeln
Zukünftige Aktionen im Blick haben

Planen Sie mindestens stets zwei Monate im Voraus, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die Werbung für Ihre Aktionen muss rechtzeitig beginnen. Checken Sie auch immer den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Daten über Stadt- oder Stadtteilfeste, kulturelle Highlights, Konzerte, Sommer- oder Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Planen Sie auch hier langfristig. Vielleicht können Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung aufspringen. Findet z.B. ein italienischer Open-Air Opernabend in Ihrer Stadt statt, dann bieten Sie Italienisches Essen vor dem Konzert an oder oder oder .. seien Sie kreativ.
Vorplanung: Januar
Feiertage im Januar:
+ 1. Januar: Neujahr
Thema: Neujahrsbrunch / > Katerbrunch
Aktions- und Gedenktage im Januar:
+ 17. Januar: Internationaler Tag der Italienischen Küche
Dieser Tag bietet sich wunderbar an, um in dieser Woche vielleicht eine italienische oder mediterrane Woche vorzusehen.
+ Dritter Samstag im Januar: Tag des Deutschen Schlagers
Engagieren Sie einen DJ und lassen Sie den Deutschen Schlager an diesem Tag aufleben .. natürlich nur da, wo es auch passt 😉
+ Erster Neumond zwischen dem 21. Januar und 21. Februar: Chinesisches Neujahrsfest
Überraschen Sie Ihre Gäste mit Glückskeksen oder chinesischen Lampions.
Vorplanung: Februar
14. Februar: Valentinstag Valentinstag in der Gastronomie
Einer der wichtigsten Tage im Jahr. Machen Sie also was daraus!
Außenbereich (Garten)

Sollten Sie über eine Außengastronomie (Garten, Biergarten, Terrasse) verfügen, so sind sicher Tipps rund um den Garten für Sie auch von Interesse. Bitte rufen Sie für die jeweils aktuellen Monatstipps diesen externen Link auf: www.gartenmonat.de
Ihre eigenen Notizen
Machen Sie sich eigene Notizen zu den jeweiligen Monaten. Dies hilft Ihnen enorm bei der Budgetplanung. Schreiben Sie sich besondere Begebenheiten, Veranstaltungen in Ihrer Stadt, Wetter, etc. auf.