Gäste: Verkaufsgespräch
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Service | Fachkunde für die Gastronomie | Gäste: Verkaufsgespräch

Der Verkauf im Restaurant ist ein wichtiges Mittel zur Steigerung des Umsatzes und natürlich auch im besten Falle ein Mittel zur Zufriedenstellung Ihrer Gäste. Zu einem guten Verkaufsgespräch zählen Argumente genauso wie Körpersprache, Sympathie, Stimmlage, Überzeugungskraft, etc.
Fachwissen
Sie sollten über das, was Sie verkaufen gut informiert sein! Sie müssen z.B. die Speisekarte bestens kennen, inklusive aller Einzelkomponenten. Steht auf Ihrer Karte ein besonderer Käse, sollten Sie auch etwas dazu sagen können. Nutzen Sie Ihr Fachwissen aber nicht belehrend, sondern unterstützend. Verwenden Sie keine gastronomischen Fachbegriffe, die Ihr Gast vermutlich nicht kennt. Viele Gäste fragen aus Scham nicht nach, fühlen sich aber auch nicht wohl dabei. Halten Sie eventuell benötigte Unterlagen bereit (Bankettmappe, Menüauswahl, Hausprospekt) - das macht immer einen professionellen Eindruck.
Überzeugungskraft
Reines Fachwissen reicht nicht aus...Sie müssen es auch überzeugend rüberbringen. Mit feinem Gespür und allgemeiner Menschenkenntnis kommen Sie dabei immer weiter. Wählen Sie die gleiche Sprachebene, wie Ihr Gegenüber. Versuchen Sie negative Gefühle ("die Chemie stimmt vielleicht nicht") zu unterdrücken. Unterdrücken Sie ebenfalls Vorurteile und stecken Sie Ihren Gesprächpartner in keine Schublade.
Körpersprache
- Am Händedruck kann man viel erkennen (auch bei Ihnen) - er sollte angenehm fest und bestimmt sein
- Suchen Sie stets Blickkontakt - das schafft Vertrauen
- lächeln Sie herzlich (aber bitte kein "Dauergrinsen"
- Achten Sie allgemein auf Ihre Mimik (Stirnrunzeln, Naserümpfen, Mundkräuseln, Augenbrauen heben)
- Halten Sie die Hände ruhig und "fuchteln" Sie nicht damit herum
- Achten Sie auf aufrechte Haltung beim Stehen und Sitzen
- Wählen Sie das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz
- Ihre Stimme sollte klar und deutlich sein
- Sprechen Sie im richtigen Tempo
- Wählen Sie die richtige Tonhöhe
Hier nochmal etwas ausführlicher mit Praxisbeispielen:
- Begrüßen Sie neu eintreffende Gäste
- Nehmen Sie die Garderobe ab
- Geleiten Sie den Gast an seinen Tisch
- Reichen Sie die Speisekarte und machen Sie auf Tagesangebote aufmerksam
- Nehmen Sie die Getränkebestellung entgegen
- Servieren Sie zügig
- Nehmen Sie weitere Bestellungen auf
- Erfragen Sie seine Wünsche
- Sprechen Sie Empfehlungen aus und beraten Sie
- stellen Sie offene Fragen:
..NICHT: "Darf es ein Aperitif sein?"
..SONDERN: "Als Aperitif empfehle ich Ihnen ..."
..NICHT: "Möchten Sie eine Vorspeise?"
..SONDERN: "Heute kann ich Ihnen als Vorspeise ... anbieten"
..NICHT:"Möchten Sie zum Essen etwas trinkenß"
..SONDERN: "Zu Ihrem Essen passt besonders gut der ..."
- Fragen Sie beim Ausheben, ob alles in Ordnung war. Wählen Sie immer mal wieder andere Ausdrücke:
..Waren Sie zufrieden?
..Hat es Ihnen geschmeckt?
..War alles zu Ihrer Zufriedenheit?
..War alles nach Ihren Vorstellungen?
- Fragen Sie nach einer angemessenen Wartezeit nach Dessert
..Als Dessert kann ich heute besonders ... empfehlen
..Das PannaCotta habe ich selbst schon gegessen. Das ist ein Traum.
..Vielleicht haben Sie noch Lust auf ein bisschen Käse?
- Bringen Sie dem Gast zügig auf Wunsch die Rechnung
- Danken Sie dem Gast für den Besuch
- Bringen Sie ihm seine Garderobe
- Verabschieden Sie ihn herzlich und wünschen einen schönen Abend/Wochenende/Feiertag
Das könnte Sie auch interessieren
Externe Links zum Thema
> Wie führe ich ein erfolgreiches Verkaufsgespräch - bei lexware.de
> 10 Todsünden im Verkaufsgespräch - bei blog.edelundfein.de
> 12 Paxistipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche
> Verkaufsgespräche erfolgreich führen - bei vertriebslexikon.de
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Fachkunde-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: Gastronomie, Gastgewerbe, Restaurant, Gaststätte, Verkauf gastro, Verkaufsgespräch, Ablauf eines Verkaufsgesprächs, Körpersprache, Verkäufer, Fachwissen, Überzeugungskraft, erfolgreiches Verkaufen, Verkauf im Restaurant, Verkauf von Veranstaltungen oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.