Zum Inhalt springen
Startseite » Übernahme einer bestehenden Gastronomie: Bewertung, Ablöse, Verhandlungen

Übernahme einer bestehenden Gastronomie: Bewertung, Ablöse, Verhandlungen

Übernahme einer bestehenden Gastronomie

Sie wollen eine bestehende Gastronomie übernehmen?

Die Übernahme einer bestehenden Gastronomie stellt eine aufregende, aber zugleich herausfordernde Unternehmung dar. Hierbei ist es gleichgültig, ob Sie ein bestehendes Café übernehmen möchten, mit einer schicken Bar loslegen wollen oder aber ein gut gehendes Restaurant von dem aktuellen Betreiber abkaufen möchten.

Im Gegensatz zur Neugründung bietet der Kauf eines etablierten Betriebs viele Vorteile, birgt jedoch auch spezifische Risiken und Besonderheiten, die gründlich abgewogen werden müssen. In diesem Leitfaden beleuchten wir insbesondere die Schlüsselfaktoren, die bei der Übernahme einer Gastronomie unbedingt zu beachten sind. Von der Bewertung des Kaufpreises über rechtliche Aspekte bis hin zur Analyse des Standorts und der vorhandenen Kundenbasis. Wir decken dabei alle wichtigen Themen ab, um Ihnen eine solide Basis für Ihre Entscheidungsfindung zu bieten.

Ob Sie nun am Anfang Ihrer gastronomischen Laufbahn stehen oder bereits Erfahrung in diesem dynamischen und herausfordernden Sektor gesammelt haben – dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die komplexe Landschaft der Gastronomieübernahme zu navigieren und eine fundierte Entscheidung für Ihren zukünftigen Weg zu treffen.

Gründe für den Verkauf verstehen

Einer der entscheidendsten Schritte bei der Übernahme einer bestehenden Gastronomie ist es, die wahren Gründe für den Verkauf zu verstehen. Dies geht mitunter weit über die oberflächliche Betrachtung hinaus. Es ist daher essenziell, in die Tiefe zu gehen, um potenzielle Fallstricke zu erkennen, die Ihre zukünftige Geschäftstätigkeit beeinträchtigen könnten.

Warum will der alte Betreiber überhaupt verkaufen?

Wenn Sie eine bestehende Gastronomie übernehmen möchten, bietet Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Verkaufsgründe Einblick in die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Ist der Verkauf infolge persönlicher Gründe des Eigentümers angestrebt, wie Ruhestand oder berufliche Neuorientierung, oder gibt es tiefer liegende Probleme wie finanzielle Schwierigkeiten, Kundenrückgang oder Wettbewerbsdruck?

  • Umfeld und Nachbarschaft: Prüfen Sie das Umfeld der Gastronomie anfangs sehr genau. Gibt es dabei Konflikte mit der Nachbarschaft, bevorstehende Bauprojekte oder Änderungen in der städtischen Planung, die sich negativ auf das Geschäft auswirken könnten? Ein guter Standort bleibt indes ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in der Gastronomie.
  • Wettbewerbssituation: Ein genauer Blick auf die aktuelle und zukünftige Wettbewerbssituation ist derweil unerlässlich. Erfährt die Gegend einen Aufschwung, der möglicherweise neue Konkurrenten anzieht? Oder gibt es sogar eine Sättigung des Marktes, die das Geschäftswachstum begrenzen könnte?
  • Rechtliche und administrative Fragen: Erkundigen Sie sich zudem nach anhängigen Verfahren oder rechtlichen Herausforderungen, die das Geschäft betreffen könnten. Dazu gehören Lärmbeschwerden, das Thema Betriebsübergang nach BGB, Probleme mit der Lebensmittelüberwachung oder Streitigkeiten mit dem Vermieter. Wie sieht es mit der > Sperrstunde auf? Sind womöglich größere Straßenbauarbeiten in der Umgebung geplant, die Gäste vom Besuch des Restaurants abhalten könnten?

Durch eine umfassende Analyse dieser Faktoren können Sie potenzielle Risiken abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen. Denken Sie daran: Eine genaue Kenntnis der Gründe für den Verkauf kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Gastronomie markieren.

Umfangreiche Bewertung der zu übernehmenden Gastronomie: Eine detaillierte Übersicht

Die finanzielle Analyse ist das Rückgrat Ihrer Bewertung einer bei der Übernahme von einem bestehenden Café, einer Bar, eines Restaurants oder einem anderen gastronomischen Betrieb. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gesund das Unternehmen ist, und ob es eine solide Investition darstellt. Hier ist eine sehr detaillierte Übersicht für Sie, wenn Sie ein Restaurant etc. übernehmen möchten:

1. Finanzielle Analyse: Eine tiefgehende Betrachtung der Bücher

a. Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV)

  • Umsatzentwicklung: Schauen Sie sich die Umsatzzahlen der letzten Jahre an. Sind diese stabil, steigend oder gibt es unerklärliche Schwankungen? Untersuchen Sie zudem saisonale Trends und wie das Geschäft auf wirtschaftliche Veränderungen reagiert hat.
  • Kostenstruktur: Analysieren Sie die Hauptkostenfaktoren, wie Wareneinsatz, Personalkosten, Miete und Nebenkosten. Sind diese im Verhältnis zum Umsatz angemessen? Gibt es Anzeichen von Ineffizienzen oder Sparpotenzial?

b. Bilanzen

  • Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Prüfen Sie, welche Vermögenswerte das Unternehmen besitzt und welche Schulden es hat. Ein gesundes Verhältnis von Aktiva zu Passiva ist entscheidend.
  • Liquidität: Ist das Unternehmen in der Lage, kurzfristige Verbindlichkeiten zu decken? Eine gute Liquidität ist ein Zeichen für finanzielle Stabilität.
  • Abschreibungen und Investitionen: Wie wurden Anlagegüter bewertet und abgeschrieben? Wurden regelmäßig Investitionen getätigt, um das Geschäft zu erhalten oder zu verbessern?

c. Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs)

  • Detaillierte Gewinneinblicke: BWAs bieten eine monatliche oder quartalsweise Perspektive und sind daher besonders aufschlussreich für die aktuelle Geschäftslage.
  • Kostenaufteilung: Wie werden die Kosten auf verschiedene Bereiche des Betriebs verteilt? Identifizieren Sie Bereiche mit hohen Kosten und überlegen Sie, ob diese gerechtfertigt sind.
  • Vergleich mit Branchenstandards: Setzen Sie die Zahlen in Relation zu Branchenstandards. Liegen die Kosten und Margen im üblichen Rahmen oder gibt es Abweichungen, die hinterfragt werden sollten?

d. Umsatz- und Kostenanalyse

  • Kundenströme: Verstehen Sie, wie sich die Kundenbasis entwickelt hat. Welche Kundengruppen tragen am meisten zum Umsatz bei?
  • Preisgestaltung: Analysieren Sie die Preisgestaltung im Vergleich zu den Kosten. Gibt es Spielraum für Preisanpassungen, ohne Kunden zu verlieren?
  • Effizienzsteigerungen: Identifizieren Sie Bereiche, in denen Prozesse optimiert werden könnten, um Kosten zu senken oder die Umsatzeffizienz zu steigern.

e. Zukünftige Finanzprognosen

  • Realistische Prognosen: Basierend auf den gesammelten Daten, erstellen Sie eine realistische Prognose für die zukünftige finanzielle Entwicklung. Berücksichtigen Sie Markttrends und geplante Veränderungen im Geschäftsbetrieb.
  • Break-Even-Analyse: Berechnen Sie, wann und unter welchen Bedingungen das Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht.

Diese tiefgehende finanzielle Analyse ermöglicht es Ihnen, nicht nur den aktuellen Stand des Unternehmens zu verstehen, sondern auch seine zukünftigen Aussichten realistisch einzuschätzen. Sie bildet die Grundlage für Ihre Entscheidung, ob die Übernahme der Gastronomie eine lohnende Investition darstellt.

2. Betriebliche Bewertung: Verschaffen Sie sich einen tiefen Einblick bevor Sie eine bestehende Gastronomie übernehmen

Eine gründliche Bewertung des täglichen Betriebs gibt Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Gastronomiebetriebs und dessen Potenzial. Hier sind die Schlüsselaspekte, die Sie bei der Übernahme einer bestehenden Gastronomie genauer betrachten sollten:

a. Effizienz der Arbeitsabläufe

  • Küchenmanagement: Wie effizient ist die Küchenorganisation? Beurteilen Sie die Arbeitsabläufe von der Bestellung der Zutaten bis zur Speisenzubereitung.
  • Serviceabläufe: Beobachten Sie, wie das Servicepersonal interagiert und wie schnell und effizient Bestellungen bearbeitet werden. Gibt es Bereiche, in denen der Ablauf verbessert werden könnte?
  • Administrative Prozesse: Überprüfen Sie, wie Bestellungen, Buchhaltung und Personalmanagement gehandhabt werden. Sind diese Prozesse optimiert und digitalisiert?

b. Kundenstamm und Kundenzufriedenheit

  • Stabilität und Loyalität: Analysieren Sie, wie stabil und loyal der Kundenstamm ist. Gibt es viele Stammkunden oder besteht die Kundschaft hauptsächlich aus Laufkundschaft?
  • Feedback und Bewertungen: Schauen Sie sich Kundenbewertungen auf Online-Plattformen an. Was sagen diese über die Qualität des Essens, den Service und das Ambiente aus?
  • Kundenbindung: Gibt es Programme oder Strategien zur Kundenbindung, wie Treueprogramme oder besondere Veranstaltungen?

c. Personalmanagement

  • Qualifikation und Schulung: Bewerten Sie das Qualifikationsniveau und die Schulung des Personals. Sind die Mitarbeiter gut ausgebildet und verfügen sie über das nötige Fachwissen?
  • Motivation und Arbeitsmoral: Schätzen Sie die Motivation und Arbeitsmoral des Teams ein. Ein motiviertes Personal ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Gastronomiebetriebs.
  • Personalfluktuation: Untersuchen Sie die Fluktuationsrate. Häufige Personalwechsel können auf tiefer liegende Probleme im Betrieb hinweisen.

d. Zustand des Inventars und der Einrichtung

  • Qualität und Wartung: Überprüfen Sie die Qualität und den Wartungszustand des Inventars. Sind Küchengeräte und technische Ausrüstung auf dem neuesten Stand und gut gepflegt?
  • Erfüllung der Standards: Stellen Sie sicher, dass das Inventar und die Einrichtung aktuellen Sicherheits- und Hygienestandards entsprechen.
  • Ambiente und Gestaltung: Bewertet das Ambiente und die Gestaltung des Lokals. Passt es zum Konzept und zieht es die Zielkundschaft an?

e. Potenzial für betriebliche Verbesserungen

  • Innovationsmöglichkeiten: Identifizieren Sie Bereiche, in denen durch innovative Ansätze Verbesserungen erzielt werden könnten, wie digitale Bestellsysteme oder nachhaltige Praktiken.
  • Optimierungspotenzial: Wo liegen Chancen zur Kostensenkung oder Effizienzsteigerung? Können Prozesse optimiert oder Ressourcen besser genutzt werden?

Diese umfassende betriebliche Bewertung ist entscheidend, um die Machbarkeit und das Erfolgspotenzial der Übernahme einer bestehenden Gastronomie wirklich einschätzen zu können. Sie hilft Ihnen dabei, Stärken zu erkennen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren, die das Geschäft auf ein höheres Niveau heben könnten.

3. Marketing und Markenstärke: Eine umfassende Bewertung der zu übernehmenden Gastronomie

Die Bewertung der Marketinganstrengungen und der Markenstärke einer Gastronomie ist entscheidend, um das Potenzial für Kundenbindung und Geschäftswachstum zu verstehen. Eine starke Marke und effektive Marketingstrategien sind oft Schlüsselelemente für den Erfolg in der Gastronomiebranche. Wenn Sie eine bestehende Gastronomie übernehmen möchten, dürfen Sie diesen Bereich keinesfalls vernachlässigen und sollten ihm ebensolche Aufmerksamkeit widmen wie den Zahlen.

a. Analyse der Marketingstrategien

  • Vergangene und aktuelle Kampagnen: Untersuchen Sie vergangene und laufende Marketingkampagnen. Welche Botschaften wurden kommuniziert und welche Zielgruppen wurden angesprochen?
  • Werbeausgaben und ROI: Bewerten Sie die Höhe der Werbeausgaben und den Return on Investment. Sind die Marketinganstrengungen kosteneffizient und ergebnisorientiert?
  • Marketingkanäle: Welche Kanäle wurden genutzt (z.B. Printmedien, Online-Werbung, Social Media)? Sind diese Kanäle effektiv für die Zielgruppe des Restaurants?

b. Online-Präsenz und Social Media

  • Website und Online-Auftritt: Prüfen Sie die Qualität und Aktualität der Restaurant-Website. Ist sie benutzerfreundlich, optisch ansprechend und suchmaschinenoptimiert?
  • Social-Media-Aktivitäten: Beurteilen Sie die Aktivität und das Engagement auf Social-Media-Plattformen. Wie interaktiv und ansprechend sind die Inhalte? Wie groß ist die Reichweite und das Engagement der Community?
  • Online-Bewertungen und Reputation: Analysieren Sie Online-Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor, Google oder Yelp. Was sagen Kunden über das Restaurant? Wie wird auf Kritik reagiert?

c. Markenstärke und Kundenwahrnehmung

  • Markenimage: Verstehen Sie, wie die Marke des Restaurants wahrgenommen wird. Steht sie für Qualität, Einzigartigkeit oder vielleicht für Nachhaltigkeit?
  • Kundenloyalität: Bewerten Sie, wie stark die Kundenbindung ist. Gibt es eine treue Stammkundschaft, die regelmäßig wiederkommt?
  • USP und Positionierung: Identifizieren Sie den Unique Selling Point (USP) des Restaurants. Wie hebt es sich von der Konkurrenz ab? Ist die Markenpositionierung klar und ansprechend?

d. Potenzial für Marketingverbesserungen

  • Innovative Marketingansätze: Gibt es ungenutzte Marketingmöglichkeiten, wie Influencer-Marketing oder Kooperationen mit lokalen Unternehmen?
  • Anpassung an aktuelle Trends: Wie kann das Marketing an aktuelle Trends und Kundenvorlieben angepasst werden? Beispielsweise durch den Fokus auf Nachhaltigkeit oder regionale Produkte.
  • Verbesserung der Kundenansprache: Überlegen Sie, wie die Kommunikation und Kundenansprache optimiert werden kann, um eine stärkere Kundenbindung und Markenloyalität zu erzeugen.

Eine eingehende Analyse des Marketings und der Markenstärke bietet Ihnen nicht nur Einblicke in die bisherige Performance, sondern auch Ansätze, wie Sie die Marke weiterentwickeln und das Geschäft durch gezielte Marketingmaßnahmen voranbringen können.

4. Rechtliche und administrative Unterlagen für die Übernahme einer bestehenden Gastronomie

Die gründliche Überprüfung rechtlicher und administrativer Dokumente ist ein unverzichtbarer Schritt bei der Übernahme einer bestehenden Gastronomie. Dies stellt sicher, dass Sie vollständig über alle Verpflichtungen und Rechte informiert sind, die mit dem Betrieb verbunden sind.

a. Pacht- oder Mietverträge

  • Vertragsbedingungen: Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch. Achten Sie auf Laufzeiten, Kündigungsfristen und eventuelle Verlängerungsoptionen. Hier haben wir Ihnen einen umfangreiche, mehrteilige Checkliste für die Prüfung eines Pachtvertrages zusammengestellt.
  • Kosten und Nebenkosten: Verstehen Sie die Struktur der Miet- oder Pachtkosten sowie zusätzliche Nebenkosten. Gibt es regelmäßige Anpassungen oder Indexierungen?
  • Verpflichtungen und Rechte: Prüfen Sie, welche Instandhaltungspflichten bestehen und welche Änderungen am Objekt erlaubt sind.

b. Vereinbarungen mit Lieferanten

  • Laufzeit und Konditionen: Überblicken Sie die Laufzeiten und Konditionen der bestehenden Lieferverträge. Sind diese marktgerecht und flexibel?
  • Exklusivitätsbindungen: Achten Sie auf eventuelle Exklusivitätsvereinbarungen, die Ihre Auswahl an Lieferanten einschränken könnten.
  • Kündigungs- und Anpassungsmöglichkeiten: Informieren Sie sich über Kündigungsfristen und Möglichkeiten, die Verträge anzupassen oder zu erneuern.

c. Lebensmittelkontrollberichte

  • Hygiene- und Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass das Restaurant alle Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllt. Prüfen Sie die letzten Kontrollberichte auf eventuelle Mängel oder Beanstandungen.
  • Aktionspläne bei Beanstandungen: Gibt es dokumentierte Maßnahmen, die auf frühere Beanstandungen folgten? Sind diese erfolgreich umgesetzt worden?

d. Lizenzierungsunterlagen

  • Gültigkeit und Bedingungen: Überprüfen Sie, ob alle notwendigen Lizenzen vorhanden und gültig sind. Dazu zählen beispielsweise Alkohollizenzen, Konzessionen für Außenbereiche oder Musiklizenzen.
  • Übertragbarkeit: Klären Sie, ob und unter welchen Bedingungen Lizenzen auf einen neuen Eigentümer übertragbar sind.

e. Sonstige rechtliche Dokumente

  • Arbeitsverträge: Übernehmen Sie bestehendes Personal? Wenn ja, verstehen Sie die Bedingungen und Verpflichtungen der Arbeitsverträge.
  • Versicherungspolicen: Sind ausreichende Versicherungen vorhanden, und decken diese alle relevanten Risiken ab? Prüfen Sie Haftpflicht-, Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen.
  • Vertragliche Bindungen und Verpflichtungen: Gibt es sonstige vertragliche Bindungen, wie Kreditvereinbarungen oder Leasingverträge, die Sie als neuen Eigentümer betreffen?

Die sorgfältige Überprüfung all dieser Dokumente schützt Sie vor unerwarteten Überraschungen und gibt Ihnen ein klares Bild von den rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen des Gastronomiebetriebs. Eine fundierte Kenntnis dieser Aspekte ist entscheidend für eine erfolgreiche Übernahme und langfristige Betriebsführung.

5. Potenzial für Wachstum und Verbesserungen: Erkundung der Möglichkeiten

Die Identifizierung von Wachstums- und Verbesserungspotenzialen ist ein entscheidender Aspekt bei der Übernahme einer bestehenden Gastronomie. Diese Analyse hilft Ihnen, ungenutzte Chancen zu erkennen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln, um das Geschäft zu erweitern und zu bereichern.

a. Erweiterung des Angebots

  • Neue Dienstleistungen: Betrachten Sie Dienstleistungen wie Catering, Lieferservice oder Veranstaltungsplanung. Können diese Dienste hinzugefügt oder ausgebaut werden, um neue Einnahmequellen zu erschließen?
  • Spezialangebote: Überlegen Sie, ob spezielle Angebote wie Themenabende, Kochkurse oder Weinproben das Geschäft bereichern könnten.

b. Renovierung und Konzeptanpassung

  • Modernisierung: Untersuchen Sie, ob durch Renovierungen das Ambiente verbessert und somit mehr Kunden angezogen werden können. Dies kann von kleinen Änderungen in der Dekoration bis zu umfassenden Umbauten reichen.
  • Konzeptüberarbeitung: Erwägen Sie, ob eine Anpassung oder Neugestaltung des Konzepts erforderlich ist, um aktuelle Trends zu berücksichtigen oder eine neue Zielgruppe anzusprechen.

c. Technologie und Digitalisierung

  • Digitale Präsenz: Verbessern Sie die Online-Präsenz durch eine professionelle Website, aktive Social-Media-Kanäle und eine effektive Nutzung von Online-Bewertungsplattformen.
  • Innovative Technologien: Erwägen Sie den Einsatz neuer Technologien, wie digitale Bestellsysteme, Apps zur Kundenbindung oder moderne Kassensysteme, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

d. Nachhaltigkeit und Lokalität

  • Nachhaltige Praktiken: Implementieren Sie nachhaltige Praktiken, wie die Verwendung lokaler und ökologischer Produkte, Abfallreduzierung und Energieeffizienz. Dies kann nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch das Image des Restaurants stärken.
  • Lokale Partnerschaften: Entwickeln Sie Partnerschaften mit lokalen Produzenten, Veranstaltern und anderen Geschäften, um Synergien zu schaffen und das lokale Netzwerk zu stärken.

e. Personalentwicklung und -schulung

  • Mitarbeiterschulung: Investieren Sie in die Schulung und Weiterbildung Ihres Personals, um die Servicequalität zu erhöhen und Mitarbeitermotivation zu fördern.
  • Karriereentwicklungsmöglichkeiten: Bieten Sie Karriereentwicklungsmöglichkeiten, um talentierte Mitarbeiter zu halten und anzuziehen.

f. Finanzielle Planung und Management

  • Budgetierung und Kostenkontrolle: Entwickeln Sie effektive Budgetierungs– und Kostenkontrollstrategien, um die Rentabilität zu maximieren.
  • Investitionsplanung: Planen Sie strategische Investitionen, um langfristig Wachstum und Erfolg zu sichern.

Durch die Analyse und Nutzung dieser Wachstums- und Verbesserungspotenziale können Sie nicht nur den Wert Ihres Investments steigern, sondern auch das Gastronomiegeschäft nachhaltig erfolgreich machen. Denken Sie dabei immer daran, dass jede Investition und jede Veränderung wohlüberlegt und an die spezifischen Gegebenheiten und Ziele Ihres Unternehmens angepasst sein sollte.

Vor- und Nachteile bei der Übernahme einer Gastronomie im Vergleich zur Neugründung

Die Entscheidung, eine bestehende Gastronomie zu übernehmen oder ein neues Restaurant zu gründen, ist von grundlegender Bedeutung. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen, um den besten Weg für Ihr Unternehmervorhaben zu wählen.

Vorteile der Übernahme einer bestehenden Gastronomie

  1. Etablierter Kundenstamm: Eine bestehende Gastronomie verfügt oft über treue Kunden, was sofortige Umsätze sichert.
  2. Bekanntheit der Marke: Die Marke und das Konzept des Restaurants sind bereits im Markt eingeführt, was Marketingaufwand und -kosten reduzieren kann.
  3. Vorhandene Infrastruktur: Ausstattung, Mitarbeiter, Lieferantenbeziehungen und notwendige Lizenzen sind meist schon vorhanden, was den Start erleichtert.
  4. Finanzielle Vorhersagbarkeit: Mit bestehenden Finanzdaten lässt sich das Geschäft besser planen und kalkulieren.

Nachteile der Übernahme einer bestehenden Gastronomie

  1. Vorhandene Probleme: Mögliche bestehende Probleme, wie ein schlechter Ruf oder veraltete Einrichtungen, können eine Herausforderung darstellen.
  2. Weniger Flexibilität bei der Gestaltung: Die bestehende Marke und das Konzept können die Möglichkeiten zur Neugestaltung einschränken.
  3. Potenziell hohe Übernahmekosten: Die Ablösesumme für ein erfolgreiches Restaurant kann erheblich sein.

Vorteile der Neugründung einer Gastronomie

  1. Freiheit bei der Gestaltung: Sie haben die volle kreative Kontrolle über Konzept, Design und Angebot.
  2. Anpassung an aktuelle Trends: Die Möglichkeit, von Anfang an auf aktuelle Markttrends und Kundenwünsche einzugehen.
  3. Aufbau einer eigenen Marke: Sie können eine ganz neue Marke aufbauen, die Ihre persönliche Vision und Werte widerspiegelt.

Nachteile der Neugründung einer Gastronomie

  1. Höheres Risiko und Unsicherheit: Ohne bestehenden Kundenstamm und Markenbekanntheit ist das Risiko eines Fehlschlags höher.
  2. Anfangsinvestitionen: Erhebliche Anfangsinvestitionen in Ausstattung, Einrichtung und Marketing sind erforderlich.
  3. Aufbau von Beziehungen: Sie müssen erst Lieferantenbeziehungen aufbauen und sich im Markt etablieren, was Zeit und Ressourcen beansprucht.

Die Wahl zwischen Übernahme und Neugründung hängt letztlich von Ihren individuellen Zielen, Ressourcen und der Risikobereitschaft ab. Eine gründliche Bewertung und Planung sind entscheidend, um den Weg zu wählen, der am besten zu Ihrer Vision und Ihren Möglichkeiten als Gastronom passt.

Verhandlungen und Ablösesumme: Ermittlung einer fairen Abstandszahlung bei der Übernahme einer Gastronomie

Die Festlegung einer fairen Ablösesumme ist ein entscheidender Teil des Übernahmeprozesses einer Gastronomie. Eine gut durchdachte Verhandlungsstrategie und das Verständnis der Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind hierbei ausschlaggebend.

Ermittlung einer fairen Ablösesumme

  1. Bewertung der Finanzen: Beginnen Sie mit einer Analyse der finanziellen Unterlagen des Unternehmens. Dazu gehören Umsatz, Gewinn, Cashflow und andere wichtige Finanzkennzahlen. Diese geben Aufschluss über die wirtschaftliche Gesundheit und Rentabilität des Betriebs.
  2. Berücksichtigung des Inventarwerts: Beziehen Sie den Wert des Inventars – von Küchenausstattung über Möbel bis zu vorhandenen Vorräten – in die Bewertung mit ein. Achten Sie darauf, den aktuellen Zustand und die verbleibende Nutzungsdauer der Ausrüstung zu berücksichtigen.
  3. Marktposition und Kundenstamm: Die Stärke der Marke, der Ruf des Restaurants und die Größe und Loyalität des Kundenstamms sind wesentliche Faktoren, die den Wert beeinflussen. Ein etablierter Kundenstamm kann den Preis erhöhen, da er sofortige Umsätze garantiert.

Faktoren, die die Ablösesumme beeinflussen

  1. Standort: Ein erstklassiger Standort in einer beliebten Gegend oder mit hoher Kundenfrequenz kann den Wert erheblich steigern.
  2. Markttrends und Wettbewerbssituation: Die aktuelle Marktsituation und die Wettbewerbslage spielen eine Rolle. In einem gesättigten Markt kann der Wert niedriger sein, während ein aufstrebender Markt höhere Preise rechtfertigen kann.
  3. Zustand und Renovierungsbedarf: Muss das Restaurant renoviert oder modernisiert werden? Bedenken Sie, dass Investitionen in Renovierungen den Kaufpreis beeinflussen sollten.
  4. Rechtliche und administrative Aspekte: Pachtverträge, Lizenzvereinbarungen und andere rechtliche Rahmenbedingungen können ebenfalls den Preis beeinflussen. Ein langfristiger, günstiger Pachtvertrag kann beispielsweise einen Mehrwert darstellen.
  5. Zukünftiges Potenzial: Schließlich sollte auch das Potenzial für Wachstum und Expansion in Betracht gezogen werden. Betriebe mit hohem Entwicklungspotenzial können eine höhere Ablösesumme rechtfertigen.

Verhandlungsstrategie für die Ablöse einer Gastronomie

Seien Sie gut vorbereitet und realistisch in Ihren Erwartungen. Nutzen Sie Ihre Recherche und Analyse, um eine fundierte Argumentation für Ihre Preisvorstellung zu haben. Es ist auch ratsam, Verhandlungsspielraum einzuplanen und sich nicht sofort auf das erste Angebot festzulegen.

Die Ermittlung einer fairen Ablösesumme erfordert eine ausgewogene Berücksichtigung all dieser Faktoren. Ein professioneller Berater kann dabei helfen, eine angemessene Bewertung vorzunehmen und die Verhandlungen zu unterstützen.

Fazit: Der Weg zur erfolgreichen Gastronomieübernahme

Die Übernahme einer bestehenden Gastronomie ist eine komplexe Unternehmung, die sowohl große Chancen als auch Herausforderungen birgt. Ein tiefes Verständnis der Beweggründe des Verkäufers, eine gründliche finanzielle und betriebliche Analyse sowie die Bewertung rechtlicher und administrativer Aspekte sind unerlässlich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen im Vergleich zur Neugründung und eine realistische Einschätzung des Potenzials für Wachstum und Verbesserungen bieten eine solide Basis für den Erfolg.

Eine faire Ablösesumme zu ermitteln, erfordert eine ausgewogene Betrachtung aller Unternehmensaspekte. Genauso wichtig ist es, die Übernahme mit Ihren persönlichen Zielen und Möglichkeiten abzugleichen und eine langfristige Strategie zu entwickeln. Die in diesem Beitrag vorgestellte Checkliste dient als wertvolle Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Faktoren bedacht werden.

Letztlich ist die Übernahme einer Gastronomie nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch eine Leidenschaft für das Gastgewerbe. Mit der richtigen Vorbereitung, sorgfältiger Planung und einem klaren Blick für das Machbare kann dieser Schritt der Beginn einer erfolgreichen und erfüllenden gastronomischen Laufbahn sein.

FAQ zur Übernahme einer bestehenden Gastronomie

Wie finde ich die richtige Gastronomie zur Übernahme?

Suchen Sie nach Betrieben, die Ihren Vorstellungen und Fähigkeiten entsprechen. Nutzen Sie Branchennetzwerke, Makler, Online-Plattformen und lokale Anzeigen. Achten Sie auf die Lage, den Ruf des Restaurants und dessen finanzielle Situation.

Worauf sollte ich bei der Bewertung des Kaufpreises achten?

Der Kaufpreis sollte die finanzielle Leistung, die Marktposition, den Zustand des Inventars und das Potenzial des Unternehmens widerspiegeln. Holen Sie sich ggf. professionelle Beratung, um eine faire Bewertung zu gewährleisten.

Sollte ich bei der Übernahme einer bestehenden Gastronomie das Konzept beibehalten oder ein neues einführen?

Dies hängt von der aktuellen Marktposition und dem Erfolg des bestehenden Konzepts ab. Bedenken Sie, dass eine Neupositionierung zusätzliche Investitionen und Marketingaufwand erfordert.

Wie gehe ich mit bestehendem Personal bei der Übernahme eines bestehenden Cafés um?

Bestehendes Personal kann wertvolles Wissen und Erfahrung bieten. Beurteilen Sie die Fähigkeiten und die Passung zum Betrieb. Klare Kommunikation über zukünftige Pläne und Erwartungen ist wichtig.

Wie kann ich den Übergang für Stammkunden reibungslos gestalten?

Kommunizieren Sie offen über den Besitzerwechsel und bewahren Sie zunächst wichtige Elemente des Betriebs. Kundenfeedback kann wertvolle Einsichten für zukünftige Verbesserungen bieten.

Schlagwörter: