Zum Inhalt springen
Startseite » Schulungspflichten für die Gastronomie

Schulungspflichten für die Gastronomie

Schulungspflichten - Schulen Sie Ihre Mitarbeiter

In der lebendigen und herausfordernden Welt der Gastronomie ist die kontinuierliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nicht nur ein Muss, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Sicherheit Ihres Betriebs. Jeder Gastronom kennt die Wichtigkeit der regelmäßigen Schulungen, sei es, um gesetzlichen Schulungspflichten gerecht zu werden, Risiken zu minimieren oder einfach, um den Service und die Betriebsabläufe stetig zu verbessern.

Dies nicht nur zum Vorteil des Unternehmers, sondern auch zur Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter und Gäste. Auch wenn einige Schulungspflichten jährlich oder sogar öfter wiederholt werden müssen, stellt dies eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und in das Wohl aller Beteiligten dar.

Selbstschulung vs. Externe Schulung

Wenn es um die Vermittlung notwendiger Kenntnisse geht, haben Gastronomen oft die Wahl zwischen Selbstschulung und externen Schulungen.

Selbstschulung: Bei vielen Themen ist es absolut möglich, dass Sie als Unternehmer die notwendigen Informationen selbst recherchieren und an Ihr Team weitergeben. Dies hat den Vorteil, dass Sie den Schulungsinhalt genau an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihres Betriebs anpassen können. Zudem sind Sie zeitlich flexibler und können Schulungen genau dann durchführen, wenn es in den Betriebsablauf passt.

Externe Schulung: Es gibt jedoch Bereiche, in denen die Komplexität oder Spezifität des Themas externe Expertise erfordert. In solchen Fällen kann es ratsam sein, externe Schulungen in Anspruch zu nehmen oder spezialisierte Dozenten einzuladen. Dies stellt sicher, dass die Informationen aktuell, umfassend und korrekt sind. Es nimmt Ihnen auch den Druck, sich in jedes Detail eines komplexen Themas einarbeiten zu müssen und gewährleistet, dass Ihre Mitarbeiter von Fachleuten ausgebildet werden.

Es ist wichtig, je nach Bedarf und Thema, den richtigen Ansatz für die Schulung zu wählen. Immer mit dem Ziel, die bestmögliche Bildung und Sicherheit für Ihr Team zu gewährleisten.

Schulungspflichten: Liste der Themen, zu denen Sie schulen müssen oder sollten

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Bei den meisten Themen unterstützt Sie auch der Arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft ASD*BGN kostenlos (das haben Sie mit Ihren Beiträgen schon mitbezahlt). Wenn Sie ausreichend Mitarbeiter haben, führt dieser sogar die Erstschulungen für Sie im Betrieb durch! Nutzen Sie auch gerne unsere Vorlage für einen Schulungsplan (siehe unten auf dieser Seite).

Das erfolgreiche Durchführen interner Schulungen

Die interne Schulung ist ein wertvolles Werkzeug, um Mitarbeiter direkt vor Ort zu schulen. Hier sind einige Schritte, um interne Schulungen effizient und effektiv durchzuführen:

a. Bedarfsanalyse: Bestimmen Sie, welche Schulungen am dringendsten benötigt werden. Berücksichtigen Sie hierbei sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die individuellen Bedürfnisse Ihres Betriebs.

b. Schulungsmaterialien: Nutzen Sie vorhandene Ressourcen, wie z.B. die auf www.g-wie-gastro.de bereitgestellten Materialien. Passen Sie diese nach Bedarf an Ihren Betrieb an und ergänzen Sie sie durch eigene Inhalte.

c. Zeitplanung: Legen Sie einen Zeitplan fest. Beachten Sie dabei die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle teilnehmen können und die Schulung nicht den Betriebsablauf stört.

d. Schulungsraum: Sorgen Sie für einen geeigneten Schulungsraum. Dieser sollte ruhig sein und über die notwendige Ausstattung (z.B. Beamer, Flipchart) verfügen.

e. Interaktivität: Machen Sie die Schulung so interaktiv wie möglich. Diskussionen, Rollenspiele oder praktische Übungen erhöhen die Aufmerksamkeit und das Verständnis der Teilnehmer.

f. Feedback: Am Ende der Schulung sollten Sie Feedback von den Teilnehmern einholen. Dies hilft Ihnen, zukünftige Schulungen zu verbessern.

g. Dokumentation: Es ist wichtig, den Verlauf und die Inhalte der Schulung zu dokumentieren. Dies dient nicht nur als Nachweis, sondern auch als Referenz für zukünftige Schulungen.

Fortlaufende Schulungspflicht und -planung

Das Schulen Ihrer Mitarbeiter ist keine einmalige Aufgabe, sondern erfordert eine kontinuierliche Planung und Überprüfung. Setzen Sie regelmäßig Termine fest, um den Schulungsbedarf zu evaluieren, den Fortschritt zu überprüfen und neue Inhalte einzuführen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Team stets auf dem neuesten Stand ist und optimal auf die Herausforderungen im Gastronomiebereich vorbereitet ist.

Unsere Downloads zum Thema Schulungen für Sie

Einfach auf das gewünschte Bild klicken. Das PDF wird daraufhin heruntergeladen.

Schulungsnachweis

Eine Vorlage für einen Schulungsnachweis mit Teilnehmerliste und Themenauswahl zum kostenlosen Download.

Schulung allgemein Teilnehmerliste und Themenwahl

Brandschutz-Themen

Hier finden Sie eine Themenliste mit möglichen Schulungsinhalten für eine Brandschutz Schulung als Muster Vorlage zum Download.

Schuung Brandschutz Inhalte und Themen

Schulungsplan

Ein Muster-Schulungsplan, ein leerer Plan für Ihre eigene Planung und ein Musterplan ohne das Wort „Muster“, den Sie gleich so nutzen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert