Nutzen Sie Ihre Stärken, um besser zu sein als Ihre Mitbewerber
Geringe Renditen, harte Arbeit, sich verändernde Gästeerwartungen … und dann auch noch starke Mitbewerber: Es wird einem in der Gastronomie nicht einfach gemacht. Umso wichtiger ist es, sich von seinen Mitbewerbern abzusetzen. Man kann immer besser sein als Restaurant X oder Café Y. Das Gute ist außerdem, dass über Dreiviertel der Gäste nachmittags bislang nicht wissen, wo sie abends essen gehen werden. Also muss man aus der Masse herausstechen und auffallen, damit die Wahl der Gäste am Ende auf Sie fällt.
Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen
Sie müssen wissen, wen Sie mit Ihrer Gastronomie ansprechen wollen. Sind es eher Geschäftsessen, Familien, Studenten oder Senioren? Erstellen Sie ein Profil Ihres „Idealgastes“, eine sogenannte Persona. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, welches die besten Gäste sind. Wer lässt am meisten Geld bei Ihnen? Welche Art von Gästen kommen am meisten? Was wollen diese Gäste – Was erwarten sie von Ihnen? Ein solches Profil könnte z.B. so aussehen:
- 30–50 Jahre alt
- männlich oder weiblich
- gehobenes Einkommen
- anspruchsvoll
- Weintrinker
- kommt mit Freunden und Geschäftspartnern
- erwartet mittags einen schnellen Service
Es kann sein, dass Ihre Zielgruppe aus mehreren, sehr verschiedenen Profilen besteht. Erstellen Sie jedes einzeln und überlegen Sie sich, wie Sie diese individuell „glücklich machen können“. Mehr zum Thema Zielgruppen finden Sie in diesem Artikel: Zielgruppenmarketing.
Passende Artikel zum Thema
Zielgruppe: Touristen
Zielgruppe: Golden Agers 55+
Zielgruppe: Gesundheitsbewusste
Identifizieren Sie Ihre Mitbewerber
Wie finden die Gäste Ihre Gastronomie? Wonach würden sie auf Google suchen, damit Sie am Ende bei Ihnen landen? Welche Suchbegriffe würden sie verwenden? Angenommen Ihr Restaurant ist in Hamburg und Sie servieren lokale Produkte. Ihre Spezialität ist Labskaus und Sie führen ein familienfreundliches Restaurant. Die Suchbegriffe, die sich daraus ergeben könnten, also sein: hamburger küche, lokale küche hamburg, küche schleswig holstein, labskaus, Restaurant mit Kinderecke, Restaurant familienfreundlich, etc.
Geben Sie schrittweise diese Suchbegriffe ein und Sie werden Ihre Mitbewerber erkennen. Nun müssen Sie die Liste der potenziellen Mitbewerber weiter eingrenzen (weil es vermutlich zu viele sind). Wie machen Sie das? Überlegen Sie sich weitere sinnvolle Kriterien wie z.B.:
- Ist ihr Restaurant gut mit dem Auto erreichbar und hat einen eigenen Parkplatz? Welcher Mitbewerber hat dies auch?
- Liegt Ihre Gastronomie in der Nähe einer Bushaltestelle? Auf welche Mitbewerber trifft dies auch zu?
- Haben Sie eine Außengastronomie/Terrasse? Welcher Mitbewerber kann da mithalten?
Inzwischen kennen Sie Ihre Konkurrenz und können entsprechend handeln. Nur wer sein Gegenüber kennt, kann sich entsprechend auf diesen einstellen und versuchen, sich von ihm abzusetzen. Mehr zum Thema Mitbewerber finden Sie in diesen Artikeln:
Passende Artikel zum Thema
Gastro-Branding: Erfolgreich zur Marke formen
(147) Haben Sie Ihre Mitbewerber im Griff?
(201) Hochmut kommt vor dem Fall
Was macht Ihre Gastronomie besonders?
Die Kunst sich von Ihren Mitbewerbern abzusetzen, ist, Ihren Gästen (und insbesondere Ihrer Zielgruppe) ein ganz besonderes Erlebnis zu geben. Setzen Sie sich dabei von Ihren Mitbewerbern ab? Versuchen Sie, genau die individuellen Erwartungen Ihrer Zielgruppe(n) zu erfüllen? Es muss Ihnen gelingen einige Bereiche zu finden, wie Sie es anstellen können und Ihren Mitbewerbern eine Nasenspitze voraus sind. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- über die Einrichtung/Ambiente
- über die Auswahl an Speisen und Getränken
- über den Service
- über den Preis.
Machen Sie allen Mitarbeitern klar, durch was Sie sich absetzen wollen und was Ihre Stärken sind. Kommunizieren Sie diese Stärken nach außen zu Ihren Gästen. Eine hervorragende Möglichkeit ist auch das Under-promise-and-over-deliver Prinzip. Weniger versprechen, aber dann überraschen!
Die Formel für Ihren Erfolg
Zusammenfassend kann man eine einfache Formel aufstellen, um sich von den Mitbewerbern abzusetzen und so eine erfolgreiche Gastronomie zu führen:
Kenne Deine Zielgruppe(n)
+ Verstehe Deine Mitbewerber
+ Nutze Deine Stärken
= erfolgreiche Gastronomie
Mithilfe dieser einfachen Formel werden Sie besser verstehen, was Ihre Gäste erwarten und können ihnen so ein perfektes Erlebnis bieten. Das beste Erlebnis ist selbstverständlich das, was Ihre Mitbewerber nicht so einfach kopieren können!