Zum Inhalt springen
Startseite » (282) Welche Vorteile bringt regionales Einkaufen?

(282) Welche Vorteile bringt regionales Einkaufen?

Ein Megatrend – Produkte aus der Region

Kennen Sie einen Ihrer Mitbewerber, bei dem eine Tafel im Restaurant alle lokalen Lieferanten/Produzenten aufzeigt, mit Namen, Ort und Produkten? Nein? Dann wird es Zeit, dass Sie das tun. Der allgemeine Trend zu lokalem Einkauf ist ungebrochen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für Ihre Gäste immer wichtiger. Zeigen Sie ihnen, wie wichtig auch Ihnen das Thema ist.

Regionale Lieferanten sind in aller Munde – von Sternerestaurants bis hin zu McDonalds. Ja, auch die bekannte Fast-Food-Kette versucht viele frische Produkte wie Tomaten oder Salat aus der jeweiligen Region zu beziehen. Laut einer Umfrage schätzen es über 75% der Gäste, wenn man als Gastronom auf Produkte aus der Umgebung setzt. Darauf sollte man aufbauen.

Die Gäste werden immer umweltbewusster und legen Wert auf Nachhaltigkeit. Ein großer Aspekt dabei sind Produkte aus der Umgebung (wobei die Umgebung durchaus einen Bereich von bis zu 100km Entfernung umfassen kann), die eben nicht kreuz und quer durch Europa oder sogar die ganze Welt transportiert werden müssen und dabei > immense Mengen an CO2 produziert wird. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel Regional einkaufen und den CO2 Fussabdruck verbessern.

Lokale Lieferanten bzw. Anbieter zeichnen sich zumeist auch durch kleine handwerkliche Betriebe aus. Hierbei wird ein zweiter Trend (automatisch) mit abgedeckt: Der Trend zu weniger industriell hergestellten Lebensmitteln … hin zu natürlichen Waren, hin zu artgerechter Tierhaltung, hin zu saisonalen Produkten und hin zu weniger eingesetzten Pestiziden. So ganz nebenbei gibt es allen ein gutes Gefühl, kleine lokale Anbieter zu unterstützen, anstelle irgendwelcher Großkonzerne.

Welche Vorteile bringt Ihnen das als Gastronom?

Sie haben etwas zu erzählen

Sicher fällt es Ihnen nicht immer leicht, neue Geschichten für Ihren Social-Media Auftritt und andere Werbung zu finden. Hier bietet sich das regionale Einkaufen perfekt an. Stellen Sie Ihre Lieferanten persönlich vor. Berichten Sie über die Lieferung der ersten Erdbeeren oder zeigen Sie Bilder von der Ernte des frischsten Spinats. Tolle Bilder und tolle Geschichten die alle lieben werden. Oder stellen Sie jede Woche ein neues Wochengericht vor, indem Sie zu allen Zutaten aus der Region etwas sagen und Bilder zeigen.

Frischer geht es kaum

Welche Ware kann frischer sein als die, die gleich um die Ecke geerntet wurde und schnell zu Ihnen ins Restaurant gelangt? Irgendwie empfinden die Gäste lokale Ware auch als schmackhafter, frischer, intensiver und gesünder – nutzen Sie dieses Gefühl.

Alte Tierrassen in neuem Glanz

Kleine lokale Anbieter züchten gerne besondere Tierrassen wie Wollschweine, Strohschweine oder auch alte vergessene (aber sehr schmackhafte) Rinderrassen. Machen Sie sich das zu Nutze und machen Sie darauf aufmerksam. Zudem auf die natürlichen Umstände unter denen die Tiere gehalten werden. Das kommt bei Gästen stets sehr gut an.

Ein guter Anlass für Veranstaltungen

Laden Sie eine Gemüsebauer, kleinen Winzer oder einen Dorffleischer ein mit dem Sie zusammenarbeiten und machen Sie ein Event daraus. Sie könnten auch mehrer einladen … nämlich alle die, deren Produkte in dem Menü des Abends verarbeitet sind und lassen Sie den einen oder anderen etwas erzählen. Auch für den Produzenten ist dies eine tolle Werbung und Möglichkeit, sich einem breiteren Publikum zu präsentieren. Eine sogenannte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Den Trend nicht verpassen

Wie bereits erwähnt, ist das regionale Einkaufen ein Megatrend. Man sollte hier auch nicht ins Hintertreffen gelangen. Am besten ist es natürlich, wenn man als einer der ersten in seiner Umgebung dabei ist. Aber es ist auch nicht von Nachteil, wenn man erst später auf diesen Zug aufspringt. In jedem Falle sollte man zumindest teilweise mit dem regionalen Einkaufen beginnen. Auch wenn es zunächst nur ein (markantes) Produkt ist, können Sie damit bereits auf sich aufmerksam machen.

Highlights auf http://www.g-wie-gastro.de

11.03.2019 | Dieser Artikel befasst sich mit den Themen: gastronomie, restaurant, gastgewerbe, gaststaette, tipps, tipp der woche, gastro tipp, speisekarte, umwelt, umweltschutz, nachhaltigkeit, regional, einkauf, regionaler einkauf, lokaler einkauf, einkauf in der region, farm to table, bauer, regionaler produzent, lieferant aus der region, vorteile, trend, megatrend. Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich und interessant. Wen dem so ist, empfehlen Sie bitte unsere Seite Ihren Freunden und Kollegen weiter. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert