Zum Inhalt springen
Das Investitionsbudget
Startseite » C. Das Investitionsbudget

C. Das Investitionsbudget

Planung der Investitionen

Zu einer detaillierten Planung von Investitionen gehört neben der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit auch das Bestimmen des besten Zeitpunkts für die Investition, die umfangreiche Bewertung des Investitionsgutes, die Abwägung von Chancen und Risiken und einige weitere Betrachtungen. Hierzu finden Sie am Ende des Artikels weitere Links.

Wenn alle diese Abwägungen gemacht wurden und Entscheidungen zu Investitionen gefallen sind, müssen diese zahlenmäßig erfasst und für das Budget und die Buchhaltung zusammengetragen werden. Da es die unterschiedlichsten Ansätze für die Abschreibung gibt (linear, degressiv, progressiv, leistungsbezogen, etc.) und das hier zu weit führen würde, sollten die Werte für die Investitionen bzw. besser gesagt, die Werte der Abschreibungen von Ihrer Buchhaltung zugearbeitet und dann in das Budget einfach übernommen werden.

Externe Links zum Thema Investitionsplanung

Investitionen richtig planen – bei lexware.de 
Investitionsplanung – bei controllingportal.de

Vermutlich haben Sie eine der folgenden Suchbegriffe eingegeben und sind so hier auf http://www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gastro, budget, planung, prognose, forecast, budgetplan, budgetieren, budgetrechner, budgetrechner gastro, umsätze planen, ausgaben planen, operativer unternehmensplan, budget gastronomie, personalplan, marketingbudget, personalbudget, professionelle budgeterstellung, personalplan, personalkosten, personalkostenplanung, umsatzplan, umsatzbudget, umsatzplanung, kostenplan, kostenplanung, kostenbudget, hochrechnung, investitionsplanung, liquiditätsplanung, budgetierung, profit planning, kurzfristige unternehmensplanung, unternehmensplanung gastronomie, rechnungswesen gastgewerbe, forecast, erwartungsrechnung, unternehmen planen, ertragsplanung, budget excel, planung excel, budget vorlage excel kostenlos.

Schlagwörter: