Der Preis für den Brunch
Was soll der Brunch kosten? Was soll alles in dem Preis inklusive sein? Mit diesen Fragen müssen Sie sich vor Beginn der Einführung intensiv beschäftigen. Zum einen wollen Sie den Brunch nicht zu günstig anbieten, denn er soll Ihnen ja im besten Falle gute Gewinne bringen – auf der anderen Seite darf der Brunch nicht zu teuer sein, da das die Gäste abschrecken könnte.
Ein Vorgehensweise wäre, zunächst einmal eine kleine Feldstudie in Ihrem Ort zu machen. Schicken Sie Ihre Mitarbeiter (mit Anhang) zu den 5 oder 10 besten Brunchrestaurants der Umgebung. Dies ist zum einen eine schöne Geste für Ihre Leute, zum anderen ein tolles Mittel der Mitbewerberbeobachtung. Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen Bewertungsbogen an die Hand (-> siehe dazu den Tipp der Woche #15 „Mitbeweberanalyse als Belohung„) und werten die Ergebnisse hinterher aus. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl für das Preisgefüge am Ort.
Als nächstes sollten Sie überlegen, was im Preis enthalten sein soll. Möchten Sie für den reinen Brunch einen Preis veröffentlichen und alle Getränke gehen extra? Oder soll zumindest Filterkaffee und Orangensaft inkludiert sein? Meiner persönlichen Meinung nach ist das der bessere Weg – also Essen + Filterkaffee + 1 Saft. Alles andere muss dann extra bestellt und bezahlt werden. So kann man mit weiteren Getränken und Kaffeespezialitäten einen hübschen Zusatzumsatz machen.
Preis für Kinder: Auch hier gibt es verschiedene Ansätze. Einer wäre z.B. zu sagen, dass Kinder bis 5 Jahren kostenlos brunchen und ab da – je nach Preisstruktur insgesamt – 0,50 oder 1 Euro pro Lebensjahr berechnet werden. Man kann auch festlegen, dass Kinder bis 12 Jahre frei sind und danach müssen sie voll zahlen. Ein weiterer Ansatz ist über die Größe des Kindes zu gehen. Ein Lineal an der Wand hilft dabei. Je 10 cm Preis x – angespasst an den Normalpreis.
Eine weitere Idee ist, verschiedene Pakete anzubieten. Ein Paket wäre dann „nur“ der Brunch (vielleicht inklusive Kaffee und Saft) und ein anderes Paket wäre Brunch + alle Drinks (inklusive der speziellen Brunchcocktails, Kaffeespezialitäten, Mineralwasser). Sie sollten aber bedenken, dass es dann notwendig werden kann, dass stets alle Personen an einem Tisch das gleiche Paket buchen müssen. Es kann Ihnen sonst passieren, dass nur einer das große Paket bucht und alle anderen das kleine – diese Personen dann aber bei den Drinks und Zusatzoptionen des großen Paktes mitessen und -trinken. Da Sie das nur schwer kontrollieren und im Auge behalten können, müssten eben alle das gleiche Paket bestellen. Das kann zu Unmut oder Ärger führen.
Laut meiner Recherche variieren Brunchpreise ganz enorm von rund 7 Euro bis 40 Euro und mehr. Die verschiedenen Preise kommen durch regionale Besonderheiten genauso wie durch Qualität, Auswahl, Art des Pakets und „Güteklasse“ des Restaurants zu Stande. Was für Sie richtig ist, können nur Sie selbst wissen und entscheiden.
Die Artikel in dieser Serie
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Brunch-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: brunch, brunchen, brunch planen, brunch organisieren, brunch planen gastronomie, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, brunch anbieten, brunch durchführen, brunch buffet, brunch equipment, richtig brunchen, brunch ideen, sonntagsbrunch, brunch anbieten, profitipps brunch, ideen brunch buffet, brunch catering, brunch fachinformation, brunch veranstalten, brunch wissen, brunch als chance, brunch-buffet, brunchen in der gastronomie, brunch tipp, brunch tipps, brunch fachwissen, zusatzangebot brunch, kinder brunch oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.