Tipp- und Ideensammlung zum Thema Brunch
Sie sind hier: Startseite | Marketing für Gastronomen | Aktionen in der Gastronomie | Brunch | Tipp und Ideensammlung zum Brunch
Tipps...Tipps...Tipps
#1 Gutscheine
Bieten Sie in jedem Fall Gutscheine für den Brunch an. Das ist stets ein sehr beliebtes Geschenk. Sie werden viele davon verkaufen und das gute ist…mit dem Geld können Sie schon arbeiten :)
#2 10er Karte
Eine Rabatt- oder 10er Karte bietet sich für den Brunch sehr gut an. Nach dem Motto: 10x kommen, das 11x ist umsonst … hier sollten Sie im Übrigen sehr großzügig sein. Kommt z.B. ein Vierertisch, dann gibt es auch 4 Stempel oder jeder einzelne auf Wunsch einen Stempel. Kommt jemand mit 10 Personen, so hat er automatisch für eine Person einen Brunch das nächste Mal frei. Das zieht J. Am besten Sie beschränken das Ganze aber. Ab dem ersten Stempel darf nicht mehr als 1 Jahr vergehen bis das Heft voll ist.
#3 Seien Sie kreativ
Keinesfalls muss ein Brunch langweilig sein. Immerhin haben Sie ja zwei Mahlzeiten aus denen Sie Gerichte zusammenstellen können. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Auch wenn sicherlich die Grundkomponenten gleichbleibend sind, bleiben immer noch unzählige Varianten. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter hier mit kreativ zu sein und stets neue Sachen auszuprobieren. Die Gäste werden es Ihnen danken.
#4 Bleiben Sie Ihrem Konzept treu
Auch beim Brunchangebot sollten Sie Ihrem Konzept treu bleiben. Wenn es sich bei Ihrem Restaurant z.B. um ein Italienisches Ristorante handelt, bieten sich selbstverständlich mediterrane Speisen an. In einem gutbürgerlichen Restaurant sind exotische Komponenten vielleicht etwas fehl am Platz.
#5 Machen Sie Werbung für den Brunch
Muttertag, Ostern, Weihnachten, etc. – alles perfekte Anlässe für Brunch. Bieten Sie einen themenspezifischen Brunch an diesen Tagen an und bewerben Sie das rechtzeitig z.B. mittels eines Einlegers in Ihrer Speisekarte, auf Ihrer Homepage, auf Flyern etc.
#6 Belohnen (motivieren) Sie Ihre Mitarbeiter
Seien wir doch mal ehrlich … bei den Mitarbeitern ist Brunch eher unbeliebt bzw. bedeutet einfach nur viel Arbeit und Stress. Manche der Kollegen haben am Vorabend bis spät gearbeitet oder hatten Samstag frei und haben gefeiert - wer steht da schon gerne an einem Sonntagmorgen früh auf. Hier können kleine Gesten Wunder wirken. Stellen Sie doch einfach mal überraschend morgens ein paar leckere Plunderteilchen für das Personal hin, überraschen Sie mit einem Kater-Drink (für die feierwütigen Kollegen), geben Sie einen Espresso aus (auch wenn Sie sonst nur Personalkaffee ausschenken), sagen Sie einfach mal Danke. Im besten Falle ist Ihr Brunch so profitabel, dass Sie Ihren Mitarbeitern für Brunch-Schichten sogar einen kleinen Bonus zahlen können. Eine weitere Idee für die Motivation der Kollegen ist ein verkürzter Dienst (der aber voll angerechnet wird). Die Kollegenk kommen 1 Stunde vor Beginn des Brunchs (der bereits am Vorabend größtenteils aufgebaut wurde), ziehen den Brunch 4-5 Stunden durch. Dann noch 1 Stunde aufräumen und nach 6-7 Stunden ist der Spuk vorbei.
Nächster Artikel dieser Serie: Brunch-Guides im Internet
Die Artikel in dieser Serie
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Brunch-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: brunch, brunchen, brunch planen, brunch organisieren, brunch planen gastronomie, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, brunch anbieten, brunch durchführen, brunch buffet, brunch equipment, richtig brunchen, brunch ideen, sonntagsbrunch, brunch anbieten, profitipps brunch, ideen brunch buffet, brunch catering, brunch fachinformation, brunch veranstalten, brunch wissen, brunch als chance, brunch-buffet, brunchen in der gastronomie, brunch tipp, brunch tipps, brunch fachwissen, zusatzangebot brunch, ideensammlung brunch, kinder brunch oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.