Sie sind hier: Startseite | Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Nachhaltig arbeiten in der Gastronomie
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Nachhaltigkeit betrifft alle Betriebsarten und -größen. Nachhaltigkeit geht viel weiter als Umweltschutz. Es umfasst die drei Bereiche: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Es geht darum, zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Man sollte heutztage nicht mehr verbrauchen, als nachwachsen kann. Es geht um eine intakte Umwelt, soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Lebensumstände aller Menschen.
Nachhaltigkeit bedeutet aber auch wirtschaftlichen Erfolg ... denn nur wenn ein Betrieb "gesund" ist, kann er gesund handeln und Ressourcen für die Nachhaltigkeit ausgeben.
Man kann sich auch hervorragend weiterbilden und so nicht nur in der Gastronomie Karriere machen:
Als gastronomischer Betrieb profitieren Sie in vielerlei Hinsicht, wenn Sie sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigen
+ Sie sparen Geld (z.B. durch die Einsparungen der Stromkosten) + Sie empfehlen sich einem umweltbewussten Gästekreis + Sie tun noch etwas Gutes für die Umwelt + Sie schaffen sich ein positives Image + Sie haben ein zusätzliches Marketingagument
Was will man mehr? „Grün werden“ ist demnach ein kluger Weg für Ihren Gastronomiebetrieb. Sich nachhaltiger und umweltbewusst zu präsentieren ist eine der größten Trends in der Gastronomie. Das Thema ist aus den Kinderschuhen heraus und hat nichts mehr mit der Öko-Bewegung der frühen Jahre zu tun. Grün sein ist schick. Grün sein ist In. Grün sein bedeutet, dass man sich um seine Umwelt kümmert.
Als Gastronom ist Ihnen sicher Ihre Kostenstruktur bewusst. Was Ihnen vielleicht nicht so klar ist, ist die Tatsache, dass umweltbewusstes Handeln Ihre Kosten stark reduzieren kann. Alleine durch die Einsparungen im Bereich der Energiekosten, der Wasser- und Müllgebühren können Sie viel Geld einsparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.
Bevorzugen Sie in jedem Falle bei Ihrem Einkauf regionale Produkte. Diese haben einen kurzen Transportweg, bietet mehr Frische und haben die Umwelt geschont. Sehr gut vermarkten lassen Sie sich zudem.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, was einen Testsieger im Bereich Balkonkraftwerke in der Gastronomie ausmacht und Ihnen vorstellen, wie Sie mit einem solchen Gerät gewinnen.
Umwelt- und Klimaschutz gehen uns alle an. Gerade auch die Gastronomie muss sich verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Und das sowohl im eigenen Interesse als auch hinsichtlich des steigenden Nachhaltigkeitsbedürfnisses von Gästen und Kunden.
Energieeffiziente Unternehmen profitieren nicht nur von beachtlichen Kosteneinsparungen, sie zeichnen sich auch durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen aus. Dieser birgt insbesondere in der Gastronomie ein enormes Wettbewerbspotential...
Wasser wird nicht ohne Grund als das Elixier des Lebens bezeichnet. Ohne das kühle Nass ist kein Lebewesen auf der Erde imstande zu existieren. Es erfrischt an heißen Sommertagen und ist für die Vitalfunktionen des Menschen unabdingbar.
Zum 3. Juli 2021 tritt ein europaweites Verbot für die Produktion von Wegwerfprodukten aus Plastik in Kraft. Dazu gehören unter anderem auch Geschirr und Besteck aus Plastik sowie Trinkhalme und Essensbehälter aus Styropor.
Nachhaltigkeit ist inzwischen ein Verkaufsargument – auch in der Gastronomie. Das Umdenken der Gesellschaft ist seit Jahren in vollem Gange und verlangt Gewerbetreibenden ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Mit dem zunehmenden Veganismus ist eine weitere Wende zu meistern, ...
22.08.2020 Das Thema Müllentsorgung sollte in einem Restaurant nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Missachten Sie bestimmte Regeln, hat dies nicht nur Konsequenzen für die Umwelt. Vielmehr können Sie auch mit negativem Feedback von Ihren Kunden rechnen. Zudem drohen für viele Verstöße gegen den Umweltschutz unangenehme und oft hohe Bußgelder...
Hotels und Gaststätten sind vermehrt auf ein nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Die vorhandenen Ressourcen verantwortungsbewusst einzusetzen, die ökologische Vielfalt zu erhalten und dabei den Blick auf die nächsten Generationen zu richten, besitzen Priorität und sichern letztlich das Überleben der Gastro-Branche.
Insbesondere gastronomische Betriebe sollten sich heute der Nachhaltigkeit verschreiben. Das ist vielfach, auf längere Sicht gesehen, nicht nur günstiger, sondern wird zunehmend von Kunden wertgeschätzt und gefordert.
Der allgemeine Trend zu lokalem Einkauf ist ungebrochen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für Ihre Gäste immer wichtiger. Zeigen Sie ihnen, wie wichtig auch Ihnen das Thema ist.
Warum wird Nachhaltigkeit in der Gastronomie immer wichtiger? In Berlin werden jeden Tag etwa eine halbe Million dieser Einwegbecher benutzt. Sie sind somit zwar nicht allein verantwortlich für das steigende Müllproblem der Welt, jedoch machen sie – zumindest in Deutschland – durchaus einen Großteil davon aus.
Der Begriff Nachhaltigkeit erstreckt sich nicht nur auf die Umwelt oder den Einkauf lokaler Lebensmittel. Auch im Umgang mit den Mitarbeitern kann ein Betrieb nachhaltig arbeiten.
Wenn Gastronomen an Nachhaltigkeit denken, denken sie an teure Öko-Produkte - aber sicher nicht an das Optimieren des Wareneinsatzes eben genau durch den Einsatz von ökologisch nachhaltiger Arbeitsweise.
Fleisch aus Argentinien, Tomaten aus Spanien, Wasser aus Frankreich und Äpfel aus Chile – dank der Globalisierung sind zu jeder Zeit alle gewünschten Produkte im Supermarkt erhältlich.
Der CO2 Ausstoß bzw. der Einfluss auf das globale Klima durch die intensive Tierhaltung ist deutlich höher als der negative Einfluss auf das Klima durch Autos, Flugzeuge und Schiffe zusammen.
> Der Umweltcheck der Dehoga mit Zertifikat (auch für Nichtmitglieder) – bei www.dehoga-umweltcheck.de > Informationsseite der Dehoga zum Thema Energiesparen - bei energiekampagne-gastgewerbe.de > Abfallberatungaller Kommunen in Deutschland und Infos zur Abfallvermeidung - bei abfallberatung.de
Das könnte Sie auch interessieren
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gaststätte, gaststättengewerbe, umwelt, umweltschutz, umweltschutz gastronomie, grün werden, umwelt schonen, energiekampagne gastgewerbe, energie sparen gastronomie, abfallvermeidung, nachhaltig, nachhaltigkeit, entsorgung, müll entsorgen, müll vermeiden, müll trennen, wasserverbauch reduzieren, wasser sparen, lärmbelästigung, lärm gastronomie, geruchsbelästigung, mitarbeiter für umwelt begeistern, mitarbeiter öko einbeziehen, co2 tierhaltung, nachhaltig arbeiten oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.