Stellenbeschreibungen im Gastgewerbe
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen in der Gastronomie | Personalbüro für Gastronomen | Stellenbeschreibungen Gastronomie

Warum braucht man Stellenbeschreibungen?
Eine Stellenbeschreibung (auch: Arbeitsplatzbeschreibung oder Funktionsbeschreibung) ist ein wichtiges Führungs- und Organisationsinstrument im Betrieb. Mit Hilfe einer Stellenbeschreibung definiert man eine Stelle im Betrieb, beschreibt die einzelnen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Stelleninhabers, legt die Kompetenzen aber auch die Pflichten fest und legt die Einbindung des Stelleninhabers in die Organisationsstruktur fest.
Stellenbeschreibungen sind ein unentbehrliches Hilfsmittel bei der Mitarbeitersuche, bei der Zeugniserstellung, bei der Festlegung individueller Zielvereinbarungen oder einfach bei der Strukturierung des Unternehmens. Eine Stellenbeschreibung dient der Einarbeitung genauso wie der Weiterentwicklung eines Mitarbeiters.
Sie müssen aber gar nicht zwingend trocken und rein faktisch aufgebaut sein. Man kann eine Stellenbeschreibung durchaus auch mal als Infografik gestalten, mit grafischen Elementen, Tabellen versehen oder auf andere Weise etwas "Pepp" reinbringen.
Sie dienen als Leitfaden
Mit Hilfe einer Stellenbeschreibung erreicht man im besten Falle eine Motivation des Stelleninhabers, da er seine Stellung und seine Aufgaben im Betrieb genau kennt, er weiß wo er steht und welche Verantwortlichkeiten und Kompetenzen er hat. Es kann dadurch nicht zu Missverständnissen und Unzufriedenheit führen.
Die hier vorliegenden Stellenbeschreibungen bzw. Arbeitsplatzbeschreibungen sind als Muster zu verstehen, die man gerne genau so übernehmen, aber auch im Idealfall an die Bedürfnisse des eigenen Betriebs anpassen kann. Ganz besonders macht das die Einarbeitung neuer Kollegen um vieles leichter.
Machen Sie bei der Ersteinführung von Stellenbeschreibungen Ihren Mitarbeitern aber unbedingt klar, dass die beschriebenen Aufgaben wahrscheinlich nie vollumfänglich definiert sein können und eine Stellenbeschreibung nicht dazu dient, sich dahinter zu verstecken und Dinge einfach nicht zu tun, weil sie nicht definiert sind. Eine Arbeitsplatzbeschreibung ist ein Leitfaden, eine Momentaufnahme, die (unvollständige) Beschreibung der Funktionen, ein roter Faden, der auch immer mal wieder angepasst werden sollte.
Besprechen Sie die Stellenbeschreibung ausführlich mit dem jeweiligen Stelleninhaber und passen Sie in jährlichen Gesprächen die Aufgaben und Kompetenzen an die aktuelle Situation an.
Stellenbeschreibungen helfen außerdem bei der Steigerung der Motivation, der Mitarbeitersuche, der > Zeugniserstellung, der > Festlegung individueller Zielvereinbarungen, der Strukturierung des Unternehmens und vielen anderen Prozessen im Betrieb.
Stellenbeschreibungen - Übersicht
Das könnte Sie auch interessieren
Externe Links zum Thema Stellenbeschreibungen
> Alles zum Thema Stellenbeschreibung - bei business-wissen.de
> Talente und Tätigkeiten Koch/Köchin - bei kochzentrale.de
> Wie muss die Struktur einer Stellenbeschreibung sein - bei stellenbeschreibungen.de
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der nachfolgenden Suchbegriffe hier auf der Seite für Stellenbeschreibungen bei www.g-wie-gastro.de gelandet: personal, stellenbeschreibung, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, stellenbeschreibung koch, stellenbeschreibung refa, restaurantfachmann, restaurantfachfrau, service, köchin, stellenbeschreibung restaurantleiter, spüler, stellenbeschreibungen, gastro, stelle, job, jobdescription, stellenbeschreibung gastro, die funktion von stellenbeschreibungen, funktion einer stellenbeschreibung, anforderungsprofil, funktionsbeschreibung, arbeitsplatzbeschreibung refa, arbeitsplatzbeschreibung koch, anforderungsprofil koch, stellenbeschreibung kostenlos, tätigkeitsbeschreibung, tätigkeitsbeschreibung koch, tätigkeitsbeschreibung restaurant, stellenbeschreibung muster kostenlos, stellenbeschreibung gastro vorlage, stellenbeschreibung beispiel, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden.