Ideenmanagemt im Gastgewerbe
Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung in der Gastronomie | Verbesserungsvorschläge in der Gastronomie
Nutzen Sie dieses Riesenpotential
Ein System mithilfe dessen Sie das riesige Potential, welches in Ihren Mitarbeitern schlummert, nutzen können. Ein gutes Verbesserungsvorschlagswesen ist immer eine WIN-WIN Situation. Sie und der Betrieb verbessern sich bzw. können große Einsparungen erzielen und Ihre Mitarbeiter werden dafür angemessen entlohnt.
Einführung Verbesserungsvorschläge
Das betriebliche Verbesserungsvorschlagswesen (manchmal auch als Ideenmanagement bezeichnet) entwickelte sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts als die Arbeitsprozesse immer komplexer wurden. Die Mitarbeiter hatten auch schon damals den allerbesten Einblick in ihre eigene Arbeit und können so meist am besten einschätzen, wo es 'im Getriebe knirscht'. Diese Tatsache sollte man unbedingt nutzen. Das in den Kollegen schlummernde Potential ist enorm. Man geht davon aus, dass im Jahr 2007 in Deutschland ungefähr 1,6 Mrd. Euro durch Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter eingespart werden konnten. Es muss aber auch klar gemacht werden, dass ein gutes Verbesserungsvorschlagswesen nur da funktioniert, wo das Betriebsklima gut ist und alle partnerschaftlich, offen und transparent miteinander umgehen.
Das Verbesserungsvorschlagswesen sollte Chefsache sein. Sie als Unternehmer müssen dem System für Verbesserungsvorschläge einen besonderen Stellenwert einräumen und dies auch Ihren Führungskräften vermitteln, die es dann im Betrieb vorleben müssen. Es ist ganz entscheidend wie das System gelebt wird. Ist das Ideenmanagement mühsame Pflicht oder begeistertes Mitreißen und überzeugter Teil der Unternehmenskultur?
Machen Sie eine umfangreiche Einführung für alle Mitarbeiter in das Thema Verbesserungsvorschläge. Erstellen Sie ggf. ein Merkblatt oder auch eine Broschüre oder nehmen Sie die Informationen in den > Leitfaden für Ihre Mitarbeiter mit auf. Jeder sollte genau wissen, wie alles funktioniert, auf was er achten muss und was er erwarten darf. Versuchen Sie, alles so unbürokratisch wie möglich zu halten.
Neben den später im Artikel aufgeführten Prämien ist die Anerkennung der Verbesserungsvorschläge ganz entscheidend. Schätzen Sie die Vorschläge Wert. Sprechen Sie Lob für eine gute Idee aus. Manchem ist dies sogar wichtiger, als die eigentliche Geldprämie.
Artikelserie: Ideenmanagement
Hinweis zu Arbeitnehmervertretungen
Sollte Ihr Haus eine Arbeitnehmervertretung haben (Betriebsrat/Personalrat) muss die Einführung eines Verbesserungsvorschlagswesens mit dieser/m selbstverständlich abgestimmt werden. Auch die Prämienhöhen etc. sind zustimmungspflichtig. Bitte informieren Sie sich entsprechend. Hierzu finden Sie auch unten einige Links zu weiterführenden Informationen.
Links zum Thema
> Betriebliches Vorschlagswesen - bei wikipedia.de
> Betriebliches Verbesserungsvorschlagswesen - Datenbank Betriebsvereinbarungen - bei hans böckler stiftung
> Gefährliche Gedanken - bei spiegel.de
> Konzerne sparen dank Mitarbeiter-Ideen Milliarden - bei welt.de
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, gaststättengewerbe, restaurant, verbesserungsvorschläge, ideenmanagement, win-win, verbesserungsvorschlagswesen, betriebliches vorschlagswesen gastronomie, verbesserungsvorschläge mitarbeiter, betriebliches vorschlagswesen, innovationsmanagement, ideenmanagement, einreichen von verbesserungsvorschlägen, prämien verbesserungen, prämien vorschlagswesen, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.