Elektronische Kassensysteme gehören für viele gastronomische Betriebe und Lieferdienste längst zum Alltag. Nicht nur die immer strengeren rechtlichen Vorschriften, sondern auch der praktische Nutzen durch bereichernde Features im Arbeitsalltag, macht Kassensysteme für die moderne Gastronomie unverzichtbar.
Vielen Gastronomen graut es, wenn Sie von der GoBD hören. Es handelt sich hierbei um die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“.
Ab Januar 2020 treten neue Anforderungen an eine ordnungsmäßige Kassenführung in Kraft. Wer aktuell ein elektronisches Kassensystem nutzt, muss bereits heute sicherstellen, dass alle Bargeldbewegungen im System einzeln, vollständig, nicht unberechtigt veränderbar und für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten les- und auswertbar sind...
Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung oder eine bahnbrechende Idee treiben angehende Gastronomen oft bei der Unternehmensgründung an. Dabei wird meist unterschlagen, dass das Ziel eines Unternehmens ganz trivial ist: Gewinn erwirtschaften – unverzichtbar für jeden Gastronomen dabei das Kassensystem. Kasse? Das klingt zunächst staubtrocken und zeitraubend. Aber das Thema ist nicht zu unterschätzen, denn beim Kassensystem wird häufig das meiste Geld verschenkt...
Die Welt wird zunehmend digital. Im Haushalt merkt man es nicht nur an immer neueren High-End-Geräten. Auch im geschäftlichen Verkehr hält die Digitalisierung Einfluss. Die Kommunikation wird vielfach über E-Mail abgewickelt und auch wichtige Dokumente oder Rechnungen werden heute schon vielfach über dieses Medium versandt. Die Digitalisierung ist Freund und Feind des Unternehmers zugleich. Die Abwicklung geschäftlicher Vorgänge kann beschleunigt werden...
Zur Erleichterung des Arbeitsalltags, aber auch zur Erfüllung der Aufzeichnungspflichten aus Abgabenordnung und Umsatzsteuergesetz werden in Unternehmen mit einem erheblichen Anteil an Bargeschäften elektronische Registrierkassen eingesetzt. Bereits seit dem Jahr 2002 verlangt die Finanzverwaltung in einer Prüfung die Vorlage aller in elektronischer Form erfassten Daten...
Was machen Sie, wenn Ihr Gastro-Kassensystem einmal ausfallen sollte? Sind Sie darauf vorbereitet? Kennen alle Ihre Servicemitarbeiter noch das alte Bon-System? Heutzutage hat praktisch jeder gastronomische Betrieb eine Computerkasse. Manche arbeiten mit Registrierkassen, manche mit modernen Kassensystemen, wieder andere mit Tablet Kassen. Allen gemein ist, dass man von Ihnen abhängig ist. Sollte das System einmal ausfallen (am besten natürlich mitten im dicksten Geschäft) werden die meisten Gastronomen komplett aufgeschmissen sein...
Die heute auf dem Markt erhältlichen Kassensysteme können praktisch alles, was man im täglichen Geschäft braucht. Manchmal kommt es aber auf die feinen Unterschiede in der Handhabung an. Man kann diesen Systemen häufig anmerken, ob Sie von Programmieren oder aber von Gastronomen gemacht wurden. Wenn man nur den Punkt "Rechnungs-Split" einmal herausgreift, wird man die unterschiedlichsten Möglichkeiten erkennen. Bei den einen ist das perfekt und praxisnah gelöst, bei anderen ist es eine Wissenschaft...
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Kassensysteme Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: kassensystem, kassensysteme, kasse, gastro kasse, auswahl kasse, kasse restaurant, kassensystem gaststätte, kasse software, POS kasse, ipad kasse, kassensystem gastgewerbe, kassensystem gastronomie, kassensysteme gastro, kassensystem restaurant, welches kassensystem, welches kassensystem restaurant, rechnungssplit, einzelplatzkasse, mehrplatzkasse, mehrplatzkassensystem, kassenterminal, gästerufsystem oder einem ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.