Zum Inhalt springen
Startseite » (285) Google Analytics 4: Eine Einführung [Update: 2023]

(285) Google Analytics 4: Eine Einführung [Update: 2023]

Google Analytics 4 Einführung

Ein unverzichtbares Tool neu definiert: Google Analytics 4

Wenn Sie eine eigene Website betreiben, ist die Auseinandersetzung mit Google Analytics nach wie vor essenziell. Google hat dieses mächtige, kostenlose Tool grundlegend überarbeitet und mit Google Analytics 4 (GA4) eine neue Generation eingeführt, die es ermöglicht, das Verhalten Ihrer Website-Besucher noch umfassender zu analysieren.

Mit GA4 können Sie unter anderem Folgendes feststellen:

  • Woher kommen meine Besucher?
  • Welche Geräte (PC, Handy, Tablet) nutzen meine Besucher?
  • Zu welchen Tageszeiten ist meine Webseite am meisten frequentiert?
  • Welche Unterseiten sind am beliebtesten?

Diese Erkenntnisse sind unerlässlich, um Ihre Webpräsenz zu optimieren. Beispielsweise, wenn Sie feststellen, dass die meisten Besucher über Mobilgeräte auf Ihre Seite zugreifen, ist es entscheidend, dass die mobile Version Ihrer Webseite tadellos funktioniert.

Ein Analytics-Konto einrichten mit Google Analytics 4

Der Einstieg in GA4 ist direkt über die Google Analytics-Webseite möglich. Für neue Nutzer ist ein Google-Account erforderlich, den Sie im Zuge der Anmeldung erstellen können. Während der Einrichtung werden Sie durch den Prozess geführt, der Ihnen einen Tracking-Code zur Integration in Ihre Website bereitstellt. Sollten Sie nicht selbst für die technische Betreuung Ihrer Website verantwortlich sein, leiten Sie diesen Code an die zuständige Person weiter.

Es ist zu beachten, dass GA4 nun datenstrombasiert arbeitet und eine Vielzahl neuer Berichte und Funktionen bietet. Es kann einige Tage dauern, bis verlässliche Daten gesammelt wurden.

Wichtige Daten und wie man sie in GA4 findet

  • Benutzerübersicht: GA4 bietet eine vereinfachte Ansicht der Nutzerinteraktionen auf Ihrer Webseite, inklusive der Anzahl der Besucher und deren Engagement.
  • Besucher nach Standort: Im Bereich ‚Demografie‘ finden Sie Details zu den geografischen Standorten Ihrer Besucher, was für die Ausrichtung von Werbekampagnen sehr wertvoll sein kann.
  • Besucher nach Endgerät: Die Statistik über die Nutzung nach Endgerät gibt Aufschluss darüber, ob Ihre Webseite eher auf dem PC oder Mobilgerät aufgerufen wird. Diese Daten helfen Ihnen, ein optimales Nutzererlebnis für das bevorzugte Gerät Ihrer Zielgruppe zu schaffen.
  • Branchenvergleich: Mit der Benchmarking-Funktion können Sie Ihre Website-Performance mit anderen in Ihrer Branche vergleichen. GA4 bietet hier umfangreiche Möglichkeiten zur Segmentierung und zum Vergleich mit ähnlichen Webseiten.
  • Websitegeschwindigkeit: Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website ist entscheidend für die Nutzererfahrung. GA4 ermöglicht es, die Performance Ihrer Seiten zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können.

Kostenlos und mächtig

Google Analytics 4 bleibt, wie sein Vorgänger, ein kostenloses Tool, das umfassende Einblicke in das Verhalten Ihrer Website-Besucher liefert. Mit den neuen Funktionen und einer zukunftsorientierten Ausrichtung ist es ein unverzichtbares Instrument für Website-Betreiber geworden.

Wichtig zu beachten

Google Analytics 4 stellt eine deutliche Abkehr von Universal Analytics dar und wird ab Juli 2023 der Standard für neue Properties sein, während Universal Analytics eingestellt wird. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit GA4 vertraut zu machen und die Migration so bald wie möglich zu planen.

70-minütige Einführung in Analytics

01.04.2019 | Dieser Artikel befasst sich mit den Themen: gastronomie, restaurant, gastgewerbe, gaststaette, tipps, tipp der woche, gastro tipp, google, analytics, google analytics, analytics für restaurants, daten analysieren, webseite, website, besucher, ladezeiten, herkunft, wo kommen meine besucher her, mobile, desktop, device, branchenvergleich, benchmark, geschwindigkeit. Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich und interessant. Wen dem so ist, empfehlen Sie bitte unsere Seite Ihren Freunden und Kollegen weiter. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert