Einreichung von Vorschlägen
Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Verbesserungsvorschläge | Einreichung von Vorschlägen

Definieren Sie, die Art der Einreichung
Für die Einreichung eines Verbesserungsvorschlags sollte ein entsprechendes -> Formular [661 KB]
zur Verfügung gestellt werden, um zu gewährleisten, dass alle Angaben gemacht werden und die Vergleichbarkeit besser gegeben ist. Man sollte darauf aufmerksam machen, dass der Verbesserungsvorschlag in allen Punkten gut ausformuliert und begründet werden sollte. Nur vollständig ausgefüllte Formulare sollten berücksichtigt werden. Man sollte zudem festlegen, dass bei zwei gleichlautenden Vorschlägen, nur der zuerst eingereichte angenommen werden kann. Stellen Sie für die Einreichung der Vorschläge einen sicheren Briefkasten zur Verfügung.
Einzel- und Gruppenvorschläge
Legen Sie fest, ob nur Einzelvorschläge abgegeben werden können oder ob auch Personengruppen (z.B. die gesamte Küchenbrigade) einen gemeinsamen Vorschlag abgeben dürfen. (Das -> Formular [661 KB]
im Downloadbereich ist übrigens auf Einzel- und Gruppenvorschläge ausgelegt) Aus meiner Sicht sollte man auch hier wieder jedes Potential nutzen und auch Gruppenvorschläge akzeptieren. Im späteren Ablauf muss dann noch festgelegt werden, wie die Prämie auf die Gruppenmitglieder verteilt wird. Eine Möglichkeit ist, auf dem Einreichformular bereits ein Feld vorzusehen, in das der Verteilschlüssel von den Einreichern selbst eingetragen werden soll.
Wer hat also welchen Anteil an dem Gruppenvorschlag. Die Gruppe selbst weiß das eigentlich am besten. Sie sollten zudem überlegen, ob Sie bei Gruppenvorschlägen einen Zuschlag zur Normalprämie in Erwägung ziehen, damit jeder der Gruppe die Chance auf einen nenneswerten Betrag hat. Nicht dass hinterher bei einem Gruppenvorschlag nur 10 Euro pro Person übrigbleibt - das wäre schade.