Tipps für die Beantragung von Fördermitteln

Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Öffentliche Fördermittel | Tipps für die Benantragung von Fördermitteln

  • Planen Sie sehr sorgfältig! Sie wollen schließlich öffentliche Gelder haben - manches davon sogar geschenkt!
  • Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank VOR dem Beginn einer Investition über mögliche Fördermittel
  • Schalten Sie Ihre Bank, aber auch z.B. die IHK frühzeitig in den Prozess ein
  • Bereiten Sie sich gut auf die Gespräche mit Ihrer Hausbank und der Bürgschaftsbank vor. Halten Sie stets aktuele und vollständige Unterlagen für das Gespräch bereit.
  • Neben den Fördermitteln brauchen Sie auch stets einen Teil an Eigenmitteln. Stellen Sie also sicher, dass Sie liquide sind und Ihren Eigenanteil leisten können.
  • Füllen Sie die Anträge sorgfältig aus und legen Sie alle notwendigen Unterlagen bei. Ansonsten kann es zu Verzögerungen kommen. Außerdem macht das keinen professionellen Eindruck.
  • Meist lassen sich Förderdarlehen nicht frühzeitig ablösen ohne dass man "Strafzinsen" zahlen muss. Machen Sie sich das klar.
  • Bitte machen sie sich bewusst, dass Sie in jedem Fall (auch bei der Übernahme einer Bürgschaft) mithaften.
  • Bitte rechnen Sie Kosten für den Abschluss einer Risikolebensversicherung ein, die häufig als Sicherheit zusätzlich verlangt wird.
  • Vergleichen Sie verschiedene Fördermaßnahmen miteinander. Sie unterscheiden sich ggf. in enormen Unterschieden im angesetzten Zins.

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gaststättengewerbe, gastronomie förderung, gastromomie fördermittel, förderdatenbank, förderprogramme, fördermittel, finanzhilfen, finanzierungshilfen, förderdarlehen, förderkredite, zuschüsse, zuschuss, förderung, fördermaßnahmen, fördermaßnahme, mittelstandsförderung, existenzgründung, wirtschaftsförderung, unternehmensfinanzierung, subvention, bürgschaft, eigenkapital, bürgschaftsbank, öffentliche förderung, öffentliche mittel, darlehen, oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren