Reinigungsbetriebe, die im Rahmen der Unterhaltsreinigung tätig sind, bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Gebäude sauber, ordentlich und hygienisch sind. Bereiche, in denen sie tätig sind, sind die Außen und -innenreinigung von Gebäuden. Darunter fallen Büro und Arbeitsbereiche, Gastronomie, Eventreinigung, Messen, Einkaufszentren, öffentliche Gebäude wie Schulen, Hotel- und Zimmerreinigung, Baureinigung, Schiffsreinigung und Arztpraxen. Es gibt kaum ein Gebäude, das nicht von Reinigungsbetrieben im Leistungsportfolio steht.
Ist das Engagieren einer Reinigungsfirma sinnvoll?
Die regelmäßige Reinigung sollte in ihrer Bedeutung nicht unterschätzt werden. In einigen Bereichen, wie der Gastronomie oder in Krankenhäusern ist es eine Aufgabe, die möglichst täglich erfolgen sollte und eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderlich macht. So kann eine hygienische und ansprechende Umgebung für Besucher, Kunden und Mitarbeiter gewährleistet werden. Die spezifischen und wichtigsten Reinigungsaufgaben sind hierbei die regelmäßige Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Grundreinigung, die Reinigung von Sanitäranlagen und des Küchenbereichs. Oft ist es so, dass eigenes Personal für die Reinigung eingesetzt wird, wobei es aber sinnvoller wäre, eine professionelle Reinigungsfirma einzusetzen. So kann man sich auf die Kernaufgaben konzentrieren und hat auch bei Krankheits- und Urlaubsfällen immer eine Reinigungskraft zur Hand.
Die hauptsächlichen Aufgaben, die ein guter Reinigungsbetrieb in der Gastronomie übernimmt, kann man bei Universal Clean sehen. Im Wesentlichen sind es folgende Bereiche:
Unterhaltsreinigung:
Die Unterhaltsreinigung ist eine der grundlegenden Reinigungsaufgaben. Standardaufgaben sind dabei das Staubwischen von Möbeln und Oberflächen, das Reinigen von Schreibtischen, das Leeren von Abfalleimern und das Staubsaugen oder Wischen von Böden. Darüber hinaus können weitere Leistungspunkte hinzugefügt werden, je nach Kundenwunsch: Verräumen von Geschirr, Innenreinigung von Kühlschränken oder anderen Schränken. Auffüllen von Getränken, Handtuchpapier. Ein guter Reinigungsbetrieb bespricht die verschiedenen Möglichkeiten mit dem Kunden und macht vorab eine kostenlose Begehung sowie ein kostenloses Angebot.
Glasreinigung:
Die meisten Reinigungsbetriebe bieten auch Fenster- und Glasreinigungsdienste an. Das beinhaltet das Reinigen von Fenstern, Glaswänden, Glasfassaden und anderen Glasoberflächen, um ein glänzendes und streifenfreies Erscheinungsbild zu gewährleisten. In der Gastronomie spielt auch die Präsentation von Speisen und Getränken eine wichtige Rolle. Die Reinigung von Glas erfordert besondere Sorgfalt, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Es müssen die richtigen Reinigungsmittel und Werkzeuge verwendet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Sanitärreinigung:
Die Reinigung von Toiletten, Waschbecken, Spiegeln und anderen Sanitäranlagen ist ein wichtiger Bestandteil der Unterhaltsreinigung. Gute Reinigungsbetriebe verwenden effektive Reinigungsmittel und -methoden, um Keime und Bakterien zu bekämpfen und für eine angenehme Geruchsatmosphäre zu sorgen.
Küchen und Gemeinschaftsräume:
In Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, in denen Küchen und Gemeinschaftsräume vorhanden sind, kümmern sich Reinigungsbetriebe um die Reinigung von Arbeitsflächen, Spülen, Kaffeemaschinen, Kühlschränken und andere Geräte. Sie entfernen auch Abfälle und sorgen für eine hygienische Umgebung.
Treppenhäuser und Flure:
Die Reinigung von Treppenhäusern, Fluren und anderen gemeinschaftlich genutzten Bereichen ist ebenfalls Teil der Unterhaltsreinigung. Das umfasst das Staubsaugen oder Wischen der Böden, das Reinigen von Handläufen, das Entfernen von Schmutz und Flecken sowie das Auffüllen von Reinigungsmitteln.
Bodenreinigung und -pflege:
Gute Reinigungsbetriebe verfügen über das Know-how und die Ausrüstung, um verschiedene Bodenbeläge wie Teppiche, Fliesen, Laminat oder Parkett fachgerecht zu reinigen und zu pflegen. Das kann das Staubsaugen, Wischen, Polieren, Schrubben und die Anwendung spezieller Bodenreiniger umfassen.
Sonderreinigung:
Neben der regelmäßigen Unterhaltsreinigung bieten einige Reinigungsbetriebe auch Sonderreinigungsdienste an. Dazu gehören beispielsweise die Grundreinigung nach Renovierungsarbeiten, die Teppichreinigung, die Entfernung von hartnäckigen Flecken oder die Desinfektion von bestimmten Bereichen.
Reinigungsaufgaben sollten gut geplant und organisiert werden. Sie bedeuten zwar ein gewisses Investment, jedoch kann eine schlecht ausgeführte Reinigung oder Unkenntnis von Material und den dazu passenden Reinigungsmitteln zu Schäden an Möbeln, Geräten und Oberflächen führen. Eine zu selten ausgeführte Reinigung kann z.B. zu Verkalkungen führen, die dazu führen können, dass Gerätschaften ausgetauscht werden müssen.
Was sollte man beachten?
Die Beauftragung einer professionellen Gebäudereinigungsfirma stellt sicher, dass die Reinigungsaufgaben effektiv und effizient durchgeführt werden. Eine professionelle Reinigungsfirma verfügt über das entsprechende Wissen, die Erfahrung und die Ressourcen, um eine effektive Reinigung durchzuführen. Geschulte Mitarbeiter sind passend ausgerüstet und kenne Reinigungstechniken, sodass die Reinigung auch wesentlich schneller erfolgt. Sie können auch spezielle Reinigungsmittel verwenden, um hartnäckige Flecken und Verschmutzungen zu entfernen, die für das Personal der Gastronomie möglicherweise schwer zu bewältigen sind.
Wenn gewünscht, kann man die Reinigungsfirma für die regelmäßige Überprüfung und Bewertung der Reinigungsaufgaben beauftragen. Die meisten Reinigungsfirmen beraten auch gerne und machen Vorschläge, was genau gereinigt werden muss und in welchem Intervall und erstellt ein passendes Leistungsverzeichnis. Mit der Beauftragung einer professionellen Firma kann dazu beigetragen werden das Erlebnis von Kunden und Mitarbeitern zu verbessern, um das Risiko von Krankheiten und Infektionen zu reduzieren und die langfristigen Kosten zu senken.