Für viele Gastronomen wird ein langgehegter Traum wahr, wenn diese endlich ihr eigenes Restaurant eröffnen. Insbesondere, wenn kein bestehender Betrieb übernommen, sondern ein ganz neuer Laden eröffnet wird, müssen sich die Gründer allerdings nicht nur um die passende Finanzierung, geeignetes Personal und das Marketing kümmern, sondern auch um eine möglichst ansprechende Einrichtung. Doch worauf kommt es bei dieser eigentlich an? Die wichtigsten Tipps zu der Auswahl der passenden Stühle und Tische liefert der folgende Beitrag.
Gemütliche Sitzmöglichkeiten schaffen
Entscheiden sich Gastronomen für ausgefallene Designerstühle, fungieren diese natürlich als Highlight in der Einrichtung. Jedem Raum wird durch eine solche Stuhlauswahl gleich eine zeitgemäße und moderne Optik verliehen.
Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass exklusive Stühle nicht unbedingt auch den höchsten Komfort versprechen. Im Bereich der Sitzmöglichkeiten sind Restaurantbetreiber daher grundsätzlich besser beraten, wenn sie der Regel „Funktion vor Design“ folgen. Schließlich möchte kaum ein Gast länger als nötig auf einer schlecht gepolsterten, unbequemen Sitzflächen verweilen. Die ideale Lösung besteht natürlich in Stühlen, die sich durch ein ansprechendes Design auszeichnen, aber dennoch einen hohen Sitzkomfort bieten.
In klassischen Kneipen stellen Barhocker die richtige Bestuhlung dar. Besonders Gäste, die nur auf ein schnelles Getränk in die Bar einkehren, möchten am liebsten auf komfortablen Barhockern Platz nehmen. Das Sitzen auf den praktischen Hockern fördert zudem auch die Geselligkeit und die Kommunikation unter den Gästen. Häufig können Barhocker günstig gekauft werden, sodass sich diese Ausstattung auch mit einem begrenzten Budget realisieren lässt.
Elegante Holzstühle wirken dagegen immer hochwertig und können mit vielfältigen Polstern in verschiedenen Designs ausgestattet werden. Dagegen zeichnen sich Metallstühle durch den Vorteil aus, dass sie sehr langlebig sind und einfach gestapelt werden können. Gemütlichkeit geht von dieser Stuhlauswahl jedoch kaum aus. Für Bistros oder Gartenwirtschaften zeigen sie sich dennoch als gut geeignet.
Die passenden Tische wählen
In einem Restaurant stellen die Tische einen der wichtigsten Einrichtungsgegenstände dar, unabhängig davon, ob es sich um ein Bistro, eine Kneipe oder eine gehobene Speisegastronomie handelt.
Die Nutzfläche wird nicht nur zu einem großen Teil von den Tischen belegt, sondern sie beeinflussen auch das Gesamtbild des Raumes in hohem Maße. Für die Gäste kommt es vor allem darauf an, dass sie an den Tischen bequem sitzen und komfortabel speisen können. Damit geht einher, dass die Tische keinesfalls zu klein ausfallen dürfen.
Ein hilfreicher Tipp für Gastronomen besteht darin, den Raum mithilfe eines Raumausstatters im richtigen Maßstab skizzieren zu lassen. In diese Skizze lässt sich dann die geplante Anzahl der Tische eintragen. Auf diese Weise wird gleich besser sichtbar, ob noch ausreichend Durchgangsflächen für Gäste und Servicepersonal bleiben, wenn die Tische anschließend mit den entsprechenden Stühlen ausgestattet werden.
Besonders viel Komfort und Gemütlichkeit versprechen Tische mit runder Form. Diese sorgen dafür, dass die Gäste näher zusammen sitzen und so auch Unterhaltungen leichter fallen. Allerdings benötigen runde Tische grundsätzlich mehr Platz.
Die klassische Tischform in Restaurants besteht in länglichen Tischen, die für ein einheitliches und ordentliches Gesamtbild sorgen. Vor allem für größere Gesellschaften eignen sich diese perfekt. Rechteckige Tische lassen sich zudem bei Bedarf auseinander oder zusammenschieben.