Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Die richtige Musik im Restaurant

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Wie wählt man die richtige Musik aus?

Um es gleich vorweg zu nehmen … Die Auswahl der richtigen Musik für das Restaurant, das Café oder die Bar ist eine wirkliche Herausforderung. Alle Elemente in einer Gastronomie sollten aufeinander harmonisch abgestimmt sein – von der Einrichtung, über die Speisen und Getränke, die Servicequalität bis hin zur Musik, die ein wichtigen Teil des Charakters der Gastronomie ausmacht.

Sicher hat das jeder schon einmal erlebt – man kommt in ein Café und irgendwie passt die Musik dort nicht zum Rest. Oder man bemerkt, dass das Lieblingsrestaurant irgendwie immer wieder die gleiche Musik spielt. Nervig kann auch sein, wenn die Musik einfach zu laut ist oder von Lied zu Lied in unterschiedlicher Lautstärke rüberkommt. Zu was führt das alles nun? Ja, genau – zu unnötig negativen Gefühlen, die wir dann bewusst oder unbewusst mit dieser Gastronomie verbinden. Und das nur, weil man dort die Wichtigkeit der Musik für das Wohlbefinden noch nicht erkannt hat.

Die richtige Musik auszuwählen ist Chefssache. Man sollte das Thema nicht oberflächlich angehen. Jede Gastronomie hat ihren ganz eigenen Charakter und man muss verstehen, wie man dieses in Szene setzt. Seinen Morgenkaffee in einem Café zu trinken, dabei die Tageszeitung durchzublättern oder auf dem Tablet die Nachrichten zu lesen und dabei dann die Musik zu hören, die man sich vorgestellt hat, macht den Tag einfach perfekt. Bei einem Mittagessen die Musik im Hintergrunf zu haben, die gerade ideal passen, hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei dem Gast. Das kann sogar ein entscheidendes Kriterium für das Wiederkommen sein.

Die auf die jeweilige Tageszeit angepasste Lautstärke, der Musikstil, die Auswahl der Lieder und die Anzahl an verschiedenen Songs sind äußerst wichtig. Die Entscheidung darüber darf man nicht einfach der jeweiligen Servicekraft überlassen – das alles muss gut geplant und genau festgelegt sein. Die Zusammenstellung der Lieder muss im Voraus geschehen und für jeden Tag bzw. jede Woche neu erfolgen. Ein Zufallsgenerator, der die Musik aus einem großen Pool (Playlist) immer wieder neu zusammenstellt, hilft dabei ganz enorm. Am besten ist es, dass ein Mitarbeiter für die Musik verantwortlich zeichnet und sich stets für die Verbesserung des musikalischen Angebotes einsetzt. Die Musik in einem Restaurant spiegelt dabei aber nicht den persönlichen Geschmack des Chefs, der Mitarbeiter oder der Gäste wieder – sie spiegelt den Charakter des Restaurants wieder!

Passend dazu für Sie ausgewählt

#361 Mitarbeiter des Monats: Tolle Motivation im Team

In der lebhaften Welt der Gastronomie, wo jedes Detail zählt, können kleine Gesten einen großen Unterschied machen. Eines dieser mächtigen Werkzeuge ist das Programm...
A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)