Zum Inhalt springen
Startseite » Ansprechende Gestaltung des Außenbereichs

Ansprechende Gestaltung des Außenbereichs

Der Kunde ist König. Und dies nicht nur im Innenbereich der Gastronomie, sondern auch schon beim ersten Betreten der Türschwelle, des Gästeraumes und auch des Außenbereiches. Letzterem sollte man eine tüchtige Portion Aufmerksamkeit schenken. Denn besonders in der warmen Jahreszeit findet, wenn man denn die Möglichkeiten anbieten kann, das Hauptgeschäft in der Gastronomie in der Regel draußen statt.

Biergärten und Co. sind also gut gefüllt, gestylte Hinterhöfe werden zum Anziehungspunkt und die Außenbereiche beliebte Aufenthaltsorte zum Speisen und Verweilen für Gäste. Umso wichtiger ist es also, das Augenmerk ganz gezielt auf die Einrichtung wie Gestaltung der Außenbereiche zu lenken. Und mit wenigen aber clever eingesetzten Mitteln, kann man ganz leicht und unproblematisch die Gestaltung vornehmen. Und besonders in Zeiten wie diesen sind schön gestaltete Außenbereiche im wahrsten Sinne Gold wert.

Einladend und gemütlich

Der klassische Hinterhof, der meist in der Gastronomie innerhalb der Städte vorkommt, ist besonders bei Gästen beliebt, die das gemütliche und auch stylische lieben. Der Hinterhof ist schon lange ein beliebter Anziehungspunkt geworden, um sich auf ein Bier zu treffen, eine Stück Kuchen und Kaffee am Nachmittag, oder auch am Abend, bei lauem Lüftchen im Sommer einen schönen Cocktail zu sich zu nehmen. Meist handelt es sich dabei um wenige Quadratmeter Nutzfläche, die eben ganz clever eingerichtet benutzbar gemacht werden muss. Einfach Gartenmöbel, die wenig Platz wegnehmen, oder gar Biergartenkombinationen kommen hier gut an. Dazu bunte Lampignons in die Bäume hängen und vielleicht sogar eine kleine Rasenfläche einsäen, die dann mit Blumenbeeten umsäumt werden kann.

Kräuterbeete und Gemüsebeete können selbst auf kleinstem Raum bei genügend Tageslicht gut gedeihen. Hier dann einfach mit Rasenkanten abgrenzende zu den Beeten arbeiten. Dazu kann man solide > Rasenkanten kaufen und sie ganz gezielt zur Begrenzung einsetzen. Denn so lädt man auch Familien mit Kindern beispielsweise ein, deren Kids dann unter Umständen auf dem Rasen toben und spielen könnten. Aber auch Liege- oder Sitzmöbel auf den Rasen platziert laden ein zum Verweilen.

Biergarten und großer Außenbereich

Die Biergärten sind auch hierzulande sehr beliebt geworden. Die klimatischen Veränderungen haben dazu beigetragen, dass wir uns generell immer mehr draußen aufhalten können. Und genau diese Veränderungen sollte sich jeder Gastronom, der über Außenbereiche verfügen kann, ausnutzen und ausbauen. Der Biergarten an sich benötigt in der Regel kaum große Gestaltung. Er sollte leicht begehbar sein, barrierefrei auf ebenen Böden, wie Rasen und Pflaster beispielsweise. Und: Die Aussicht ins Grüne wäre perfekt und wenn diese nicht vorhanden ist, kann man schließlich nachhelfen.

Kluge Bepflanzungen, die zum Einen als Windschutz dienen können und zum Anderen als Schattenspender, sind ein Muss. Bäume wären ideale Partner, sind aber nicht zwingend erforderlich, um die notwendige Biergartenatmosphäre schaffen zu können. Die legendären Biergartenkombinationen als Mobiliar reichen zur Gestaltung meist aus. Da kommt dann mitunter > echtes Urlaubsfeeling auf. Wer viel Platz hat, sollte diesen so weit es geht mit viel Fantasie und Mut gestalten. Dazu gehören nicht nur Nutzpflanzen, wie Küchenkräuter und Gemüse oder Obst dazu. Auch Schattenpflanzen und Blumen, die ganzjährig schön anzusehen sind und ihre Dienste tun, sind hier ganz wichtig.