Gehören Sie auch zu den Menschen, die für ihren Betrieb mit Herz und Seele brennen – und nach einem langen, hektischen Arbeitstag keine Energie mehr für das eigene Abendessen haben? In diesem Fall sollten Sie über Ihre Work-Life-Balance nachdenken und im Zweifelsfall auch Aufgaben delegieren. Sicherlich gibt es viele Gastronomen, die auch diese Situation gut kennen: Wenn Sie beruflich bereits den ganzen Tag mit Essen zu tun hatten, bleib manchmal auch einfach keine Lust mehr, sich selbst etwas zuzubereiten. Das ist jedoch kein Grund, um nur von ungesundem Fast Food zu leben. Mit den folgenden Tipps ernähren Sie sich trotzdem gesund und ausgewogen.

Lernen Sie Turbo-Gerichte
Auf der Arbeit ist es vielleicht wichtig, dass Essen serviert wird, das eine gewisse Extravaganz auf den Teller bringt. Zuhause dürfen Sie hingegen auch einmal ganz bodenständig kochen. Gewöhnen Sie sich eine Reihe von schnellen und unkomplizierten Gerichten an, die Sie innerhalb weniger Minuten zubereitet und aufgetischt haben. Wenn Sie wissen, dass Sie später wenig Zeit haben werden, lässt sich der Prozess noch beschleunigen, indem Sie einzelne Zutaten vorab zubereiten. Bei Hülsenfrüchten beispielsweise verkürzt sich die Kochzeit deutlich, wenn sie über Nacht eingeweicht werden. Oder wenn Sie wissen, dass Sie am Abend Bratkartoffeln machen möchten, können Sie die Kartoffeln bereits am Morgen nebenbei kochen – zum Beispiel während Sie sich im Bad fertig machen.
Eine weitere Möglichkeit der Zeitersparnis beim Kochen ist es, für ein paar Tage im Voraus Mahlzeiten vorzubereiten. Im Zuge des sogenannten Meal Preppings können Sie zum Beispiel von Zeit zu Zeit größere Portionen kochen und das überschüssige Essen dann im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Abgedeckt halten sich die meisten Gerichte mindestens zwei bis drei Tage. Gesunde Suppen und Eintöpfe, die Sie später wieder auftauen, sind wie eine Art selbstgemachtes Fast Food – dafür aber ganz ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.
Packen Sie sich Ihr Essen ein
In vielen Restaurants wird leider immer noch sehr viel Essen weggeworfen. Vor allem wenn es ein Buffet gibt, landen viele übriggebliebene Sachen nach dem Abräumen im Müll. Das ist schade, da die Lebensmittelverschwendung ohnehin ein großes Problem in der heutigen Überflussgesellschaft darstellt. Um das zu vermeiden, werden in vielen Gastronomiebetrieben jedoch die Buffets später nach hinten in den Mitarbeiterbereich gestellt und diese dürfen sich dort bedienen. Falls also noch größere Mengen Essen übrig sind, können Sie sich vielleicht nach Feierabend etwas einpacken und zum späteren Verzehr mit nach Hause nehmen. Das meiste Essen ist auch am nächsten Tag noch genießbar. Dieses Vorgehen spart Geld und schont Ressourcen.
Auswärts essen – aber ausgewogen!
Es gibt Tage, da hat man einfach weder Lust noch Energie, um sich selbst etwas zuzubereiten. Doch auch auswärts essen kann gesund sein – sofern Sie nicht immer nur Schnitzel mit Pommes bestellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist außerdem die Portionsgröße. In den meisten Restaurants sind die Portionen immer etwas umfangreicher, als man sie selbst zuhause auf dem Teller servieren würde. Wenn Sie also auf Ihre Gesundheit und Ihre Figur achten möchten, dann nehmen Sie sich auch beim Bestellen oder Auswärtsessen nur so viel, wie Ihnen guttut. Den Rest können Sie sich einpacken lassen und für den nächsten Tag aufheben. Trinken Sie zu Ihrem Essen bevorzugt stilles Wasser oder Tee anstatt süßer Brausen und Limonaden. Als Vorspeise können Sie einen Salat oder eine Suppe bestellen. Falls Sie daheim essen: Bestellen Sie sich den Salat ohne ein fettes Mayonnaise-Dressing. Mischen Sie sich stattdessen zuhause etwas Leichtes aus Essig, Öl und Zitrone zusammen.
Achten Sie außerdem auf die Beilagen! Ein Stück gegrilltes Fleisch oder Fisch ist per se nicht ungesund – wenn dazu dann fettige Pommes serviert werden, sieht die Sache gleich ganz anders aus. Wählen Sie stattdessen lieber einen großen Beilagensalat, Vollkornreis oder Pellkartoffeln. Außerdem kommt es auch sehr auf die Zubereitungsart an. Im Zweifel können Sie dahingehend in jedem Restaurant einfach nachfragen. Wenn Sie Kalorien sparen möchten, dann bestellen Sie lieber etwas Gedämpftes oder Gegartes als etwas Frittiertes oder Paniertes. Insofern Sie es nicht jeden Tag tun, können Sie also auch mit auswärts bestelltem Essen gesund durch den Alltag kommen. Dabei ist es vor allem wichtig, darauf zu achten, ausgewogen zu leben. Gehen Sie also am besten nicht immer in das gleiche Restaurant. Bestellen Sie unterschiedliche Gerichte aus verschiedenen Zutaten, um ausreichend mit Nährstoffen versorgt zu sein.