Computerfachwissen in der Gastronomie gefragt
Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung |
Die Digitalisierung setzt ihren Siegeszug quer durch alle Branchen fort. Auch in der Gastronomie müssen sich Eigentümer und Mitarbeiter regelmäßig über Neuerungen informieren, um den Anschluss nicht zu verlieren. Weiterbildung wird groß geschrieben.

Computer in der Gastronomie von morgen
Die Digitalisierung bringt der Gastronomie vielfältige Vorteile. > In einer Umfrage (externer Link) gaben beispielsweise 23 % der Befragten und damit fast jeder Vierte an, er würde Online-Portale und Apps zur Tischreservierung nutzen. Die Website des Gastronomiebetriebs und Bewertungsportale sind wichtige Informationsquellen. Gleich dahinter kommen die technischen Möglichkeiten im Restaurant selbst. So haben bereits 17 % der Befragten mit dem Smartphone die Rechnung bezahlt und 16 % digitale > Bestellungen per Tablet (externer Link) aufgegeben.
Gerade dieses Konzept stößt auf viel Zustimmung. Statt ewig zu warten, bis der Kellner die Speisekarte oder die Rechnung bringt, werden diese Vorgänge direkt am Tisch erledigt. Die Bestellung wird per Tablet an die Küche übermittelt und später vom Kellner gebracht. Bezahlt wird schließlich an der Tür. Über das Tablet können die Gäste nebenbei zusätzliche Informationen abrufen oder gleich eine Flasche der köstlichen Burgersauce zum Mitnehmen nach Hause bestellen.
Gastronomen haben Nachholbedarf
Beim Themenfeld -> Weiterbildung der Mitarbeiter denken Gastronomen meist zunächst eher an den Erwerb von Zusatzqualifikationen in der Küche und notwendigen Schulungen zu Themen wie Hygiene im Betrieb. Doch auch die IT-Kenntnisse der Mitarbeiter dürfen nicht vernachlässigt werde, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Anbieter wie -> medienreich (externer Link) bieten zahlreiche Kurse und Seminare in ganz Deutschland an, in denen sich Gastronomen das technische Rüstzeug für die Zukunft holen können. Schließlich müssen die Mitarbeiter den Gästen helfen können, wenn die Tablets zur Bestellung am Tisch einmal ausfallen.
Auf gar keinen Fall dürfen Gastronomen das Themenfeld Internet und Social Media vernachlässigen. Eine gepflegte und regelmäßig aktualisierte Website gehört ebenso dazu wie eine Präsenz auf Social-Media-Kanälen und Bewertungsportalen. Ein souveräner Umgang mit Kunden online und vor allem mit schlechten Kritiken will gelernt sein. Wer alles richtig macht, kann dagegen mit Social Media viele neue Kunden gewinnen und mit gezielten Marketing-Aktionen für viel Aufmerksamkeit sorgen.
Nicht zuletzt spielt die Sicherheit eine große Rolle bei der Digitalisierung der Gastronom. Datenschutz und Sicherheit z. B. beim -> immer beliebter werdenden Mobile Payment (externer Link) sind weitere Themen, mit denen sich jeder Gastronom auseinandersetzen muss. Eine sichere Verbindung zum kontaktlosen Bezahlen per NFC ist dann das Mindeste, um nicht gegenüber technisch versierteren Konkurrenten ins Hintertreffen zu geraten.