Das sollten Sie bei der Baufinanzierung beachten
Sie verwöhnen Ihre Gäste mit kulinarischen Leckereien, Sie lieben es, wenn sich kleine und große Besucher bei Ihnen amüsieren, und Sie haben immer ein offenes Ohr für die eine oder andere Plauderei mit Ihren Stammkunden an der Theke. Sie sind seit vielen Jahren Gastronom mit Leib und Seele, Ihr Restaurant genießt einen guten Ruf. Vielleicht haben Sie sich aber auch erst kürzlich selbstständig gemacht und sich mit der Eröffnung eines kleinen Cafés einen Herzenswunsch erfüllt.
Nun steht ein weiteres Projekt an, denn mit dem Kauf einer eigenen Immobilie wollen Sie sich eine werthaltige Altersvorsorge aufbauen. Gerade für Selbstständige ist es wichtig, frühzeitig Vermögen zu schaffen, damit Sie im Alter sorgenfrei leben. Wohneigentum zur Eigennutzung ist dazu ideal geeignet. Mit der richtigen Baufinanzierung kommen Sie schnell und sicher in die eigenen vier Wände, die in Zukunft Ihr Rückzugsort nach einem langen Arbeitstag sind.

Auch geringe Zinsdifferenzen wirken sich aus
Als Gründer oder als erfolgreicher Gastronom sind Ihnen Kredite und Darlehen vermutlich vertraut. Vielleicht mussten Sie vor der Eröffnung Ihres Restaurants bereits Geld bei einer Bank ausleihen, vielleicht war auch ein Förderdarlehen für Sie interessant. Deshalb wissen Sie, dass die Inanspruchnahme eines Kredits Geld kostet. Die Bank verlangt als Gegenleistung einen Zins, und dieser Zins steht für die Gebühren der Finanzierung. Das Zinsniveau ist in Deutschland sowohl für Kredite als auch für Darlehen seit Jahren sehr niedrig.
Da es sich bei einem Darlehen für ein Haus oder für eine Wohnung allerdings um einen Vertrag mit einer Laufzeit von durchschnittlich 20 bis 30 Jahren handelt und weil die Kreditsumme häufig im sechsstelligen Bereich liegt, summieren sich die Zinszahlungen bei Langfristkrediten sehr schnell. Deshalb ist es wichtig, die Kosten vor dem Abschluss einer Finanzierung sorgfältig zu vergleichen. Schon eine scheinbar geringe Zinsdifferenz von 0,5 Prozent pro Jahr macht über einen Finanzierungszeitraum von zehn Jahren leicht einen Unterschied von mehreren 1.000 Euro bei der Rückzahlung aus. Prüfen Sie deshalb vor dem Abschluss des Darlehensvertrags genau, welche Bank die besten Zinsen bietet und für Ihre Finanzierung in Frage kommt.
Diese Faktoren beeinflussen den Zins
Die Höhe der Zinsen hängt natürlich zum Teil vom aktuellen Zinsniveau an den Märkten ab. Außerdem spielen die Kreditsumme und die Sollzinsbindungsfrist eine Rolle. Als Anhaltspunkt gilt, dass die Kreditkosten mit der Länge der Zinsbindung steigen. Welchen Einfluss die Kreditsumme auf die Höhe der Kosten hat, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Manche Anbieter finanzieren kleine Kredite recht günstig, andere bieten große Summen zu attraktiven Zinsen an. Hinzu kommt, dass auch Ihre Bonität als Kreditnehmer wichtig ist bei der Festlegung der Zinsen. Als Selbstständiger müssen Sie bei vielen Banken mit einem Zinszuschlag rechnen. Das liegt daran, dass die Kreditwürdigkeit bei Freiberuflern und Gewerbetreibenden häufig sehr vorsichtig beurteilt wird.
Vor der Genehmigung der Finanzierung müssen Sie deshalb eine Reihe von Unterlagen wie Ihre Bilanzen, Ihre Gewinn-und-Verlustrechnungen, Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und die Steuerbescheide vorlegen. Anhand dieser Daten prüft die Bank Ihre Kreditwürdigkeit. Als Selbstständiger haben Sie in einem gewissen Umfang selbst Einfluss auf die Höhe der Zinsen. Das gilt besonders, wenn Ihre Bank die Kosten für den Kredit in Abhängigkeit von der Bonität festlegt. Das bedeutet, dass Kreditnehmer mit Eigentum und Vermögen einen niedrigeren Zins erhalten als Kunden, deren Bonität etwas schwächer bewertet wird.
Gerade für Selbstständige kann es sich deshalb lohnen, nach einer Bank mit bonitätsunabhängigen Zinsen zu suchen. Diese Anbieter legen ihre Kosten für Darlehen nämlich für alle Kunden auf dem gleichen Niveau fest. Sie müssen also aufgrund Ihrer Selbstständigkeit nicht mit einem Zinsaufschlag rechnen. Prüfen Sie vor dem Abschluss Ihrer Finanzierung, welche Bank die optimalen Konditionen für Sie anbietet, und vergleichen Sie sie im Detail.
Warum der tagesaktuelle Vergleich so wichtig ist
Wenn Sie sich bereits längere Zeit mit dem Gedanken an eine Baufinanzierung tragen, haben Sie vielleicht schon den einen oder anderen Blick auf die Marktzinsen geworfen. Dabei ist unter Umständen aufgefallen, dass sie tagesaktuell stark schwanken. Fachleute wie die Baufi24 stehen Tag für Tag mit allen wichtigen Banken in Deutschland in Verbindung, um die Zinsen jeden Tag für Sie zu vergleichen. Dabei kann es sein, dass sich die Kosten für Finanzierungen innerhalb von wenigen Tagen in einer nennenswerten Größenordnung ändern! Ist also eine Finanzierung geplant, sollten Sie unbedingt sehr sorgfältig prüfen, wann Sie einen Vertrag abschließen. Die Spezialisten sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Kosten für Kredite im Detail zu vergleichen und zu analysieren. Unter Umständen empfiehlt man Ihnen sogar, noch ein paar Tage zu warten und das Zinsniveau erst einmal zu beobachten, weil sich in Kürze eine Änderung am Markt ergeben könnte!
Was Sie selbst für günstige Zinsen tun können
Als Kreditnehmer haben Sie einige Möglichkeiten, sich vor dem Abschluss Ihrer Finanzierung gut vorzubereiten. Ein Onlinerechner für Baufinanzierungen hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Rahmendaten für Ihren Kredit frühzeitig zu ermitteln. Das Onlinetool greift auf die Konditionen von über 400 Banken zu und stellt die besten Angebote zum Vergleich zusammen. Nutzen Sie den Vergleichsrechner, um sich über die Höhe der aktuellen Zinsen zu informieren und um sich einen Überblick über die beste Zinsbindung und die optimale Finanzierungssumme zu verschaffen. Der Internetrechner steht Ihnen jederzeit mit aktuellen Konditionen zur Verfügung, Sie benötigen dazu nur wenige Eingaben und nutzen ihn, wann und wo Sie wollen.
So prüfen Sie die Eckdaten für Ihre Finanzierung ganz nach Wunsch nach Dienstende oder vor der Öffnung Ihres Restaurants, wenn es Ihre Zeit erlaubt. Schauen Sie sich an, wie sich die Änderung der Tilgung oder der Sollzinsbindung auf Ihren Zins auswirkt, und wählen Sie ein Angebot, das zu Ihren Vorstellungen passt. Danach steht nur noch ein Termin bei Ihrem persönlichen Berater an, der für Sie die Bankangebote im Detail vergleicht und Ihren individuellen Favoriten aus über 400 Banken identifiziert. So finden Sie mit wenig Aufwand den Geldgeber, der optimal zu Ihren Möglichkeiten passt und der Sie sicher in Ihr Traumhaus bringt.