Zum Inhalt springen
Startseite » Corona in der Gastronomie

Corona in der Gastronomie

Corona in der Gastronomie

Was ist COVID-19, SARS & Co.

Was Corona in der Gastronomie gemacht hat, hat keine Wirtschaftskrise, keine Schweinepest oder irgendein anderer Umstand je geschafft. Es wird Jahre dauern, aus der Krise herauszukommen.

Immer wieder kommt es zu Missverständnissen in Bezug auf die Begriffe. Daher hier die Definitionen und Erklärungen zu SARS, Covid-19, Corona und Co.:

SARS-CoV-2
SARS bedeutet: Severe acute respiratory syndrome oder übersetzt: Schweres akutes Atemwegssyndrom. Es handelt sich hier um die Bezeichnung des eigentlichen Virus. Dieser war zunächst auch einfach nur als Coronavirus, 2019-nCoV, 2019-novel Corona virus oder auch Wuhan-Coronavirus bekannt. Es ist das Zweite seiner Art, daher -2.

COVID-19
Als COVID-19 bezeichnet man die durch das SARS-CoV-2 Virus ausgelöste Erkrankung der Atemwege. Der Anhang -19 weist auf das erste Vorkommen dieses Virus im Jahr 2019 hin. Die Krankheit wird in der Regel durch Tröpfcheninfektion ausgelöst. Es kann aber auch durch eine Schmierinfektion oder Ansteckung über die Bindehaut der Augen weiter gegeben werden. Bei rund 80 % der Infizierten verläuft die Krankheit mit nur leichten Symptomen wie Fieber oder Schweratmigkeit. Bei rund 15 % kann sie schwerer verlaufen und bei bis zu 5 % kritisch oder sogar tödlich. Insbesondere ältere Personen (über 80) und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet.

Coronavirus
Hierbei handelt es sich um eine Familie von Viren, die ihren Namen durch ihr Aussehen bekam. Teile des Virus sehen aus wie Kronen oder ein Strahlenkranz und daher auch an die Korona der Sonne erinnern. Viren dieser Familie können bei Menschen, Säugetieren, Vögeln, Fischen etc. auftreten. Beim Menschen verursachen sie Infektionen der Atemwege. Auch SARS und MERS gehören dieser Familie an.

Wie wird das Virus übertragen?

Diese wird in der Regel durch Tröpfcheninfektion ausgelöst. Es kann aber auch durch eine Schmierinfektion oder Ansteckung über die Bindehaut der Augen weiter gegeben werden.

Das SARS-CoV-2 Virus kann bis zu 72 Stunden auf Oberflächen wie Kunststoff und Edelstahl überleben! Daher ist das häufige Händewaschen und der Hinweis sich nicht ins Gesicht zu fassen besonders wichtig!

Eine Weitergabe des Virus über Lebensmittel oder importierte Ware aus China etc. konnte jedoch noch nicht nachgewiesen werden.

Corona in der Gastronomie: Die wichtigsten Verhaltensregeln

  • Hände regelmäßig und gründlich waschen! Immer dann, wenn Sie nach Hause kommen, nach dem Nase putzen oder Husten oder dem Kontakt mit Abfall und Haustieren. Außerdem stets vor den Mahlzeiten und dem Hantieren mit Medikamenten oder Kosmetika. Immer mal zwischendurch kann auch nichts schaden.
  • Richtig husten und niesen: Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg. Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen! Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und ebenfalls sich dabei von anderen Personen abwenden.
  • Bleiben Sie, sooft es geht, zu Hause. Schränken Sie insbesondere die persönlichen Begegnungen mit älteren, hochbetagten oder chronisch kranken Menschen zu deren Schutz ein. Nutzen Sie stattdessen vermehrt die Kommunikation per Telefon, E-Mail, Chats, etc. Beachten Sie Besuchsregelungen für Krankenhäuser und sonstige Pflegeeinrichtungen.
  • Lüften Sie alle Aufenthaltsräume regelmäßig und vermeiden Sie Berührungen wie Händeschütteln oder Umarmungen.
  • Wenn eine Person in Ihrem Haushalt erkrankt ist, sorgen Sie nach Möglichkeit für eine räumliche Trennung und genügend Abstand zu den übrigen Haushaltsmitgliedern.
  • Kaufen Sie nicht zu Stoßzeiten ein, sondern dann, wenn die Geschäfte weniger voll sind oder nutzen Sie Abhol- und Lieferservices.
  • Helfen Sie denen, die Hilfe benötigen! Versorgen Sie ältere, hochbetagte, chronisch kranke Angehörige oder Nachbarn und alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
  • Nutzen Sie, wenn möglich, keine öffentlichen Verkehrsmittel, sondern bevorzugen Sie das Fahrrad, gehen Sie zu Fuß oder fahren mit dem eigenen Auto.
  • Meiden Sie Menschenansammlungen (z. B. Einkaufszentren etc.)
  • Besuchen Sie öffentliche Einrichtungen nur, soweit es unbedingt erforderlich ist, wie Ämter, Verwaltungen und Behörden.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch größere private Feiern und halten Sie ansonsten die Hygieneregeln konsequent ein.

Wichtige externe Links zum Thema Corona

> Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
> Infos und Maßnahmen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
> Robert-Koch-Institut: Fragen und Antworten
> Hygienehandbuch von Chefs Culinar (PDF)

Corona in der Gastronomie: Alle relevanten Artikel für Sie

Corona in der Gastronomie

Corona in der Gastronomie

14. August 2022
Was ist COVID-19, SARS & Co. Was Corona in der Gastronomie gemacht hat, hat keine Wirtschaftskrise, keine Schweinepest oder irgendein
(37) COVID-19 Tipps und Rechtliches

(37) COVID-19 Tipps und Rechtliches

23. Juli 2022
COVID-19 – was gibt es zu beachten? In diesem Extra-Tipp möchten wir Ihnen viele verschiedene Aspekte zum Thema COVID-19 aufzeigen,
(329) Die Mitarbeiter können etwas dazu verdienen

(329) Die Mitarbeiter können etwas dazu verdienen

17. Juli 2022
Hinzuverdienst bei Unterstützung wichtiger Berufe Viele Betriebe nutzen die Möglichkeit des erleichterten Antrags auf Kurzarbeitergeld in der Gastronomie.
(330) Machen Sie einen Online-Live-Kochkurs

(330) Machen Sie einen Online-Live-Kochkurs

17. Juli 2022
Immer den Kontakt zu den Gästen halten Während der Schließung des Restaurants aufgrund der Corona-Pandemie ist es
(331) Die Gastro-Welt nach COVID-19

(331) Die Gastro-Welt nach COVID-19

17. Juli 2022
Wie wird die Welt nach COVID-19 aussehen? Dass sich die gesamte Welt verändern wird, scheint mittlerweile jedem klar zu
(332) Nutzen Sie die Zeit für Weiterbildung

(332) Nutzen Sie die Zeit für Weiterbildung

17. Juli 2022
Bilden Sie Ihre Mitarbeiter weiter Bald geht es endlich wieder los und die Restaurants dürfen wieder geöffnet werden.
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert