Zum Inhalt springen
Startseite » Wasserverbrauch reduzieren

Wasserverbrauch reduzieren

Quell des Lebens

Wasser kostet ja nicht wirklich viel – aber zum einen summiert sich der Verbauch enorm im Laufe eines Jahres, zum anderen ist Wasser nunmal der Quell allen Lebens und eine wertvolle Ressource. Es gilt, diese zu schützen und zu achten. Und Wasser zu sparen ist einfacher als man denken mag. Mit ganz einfachen Maßnahmen lassen sich hier große Erfolge erzielen.

Tipps zum Wassersparen

+ Kaufen Sie von vorne herein wassersparende Technik. Ältere Spülmaschinen brauchen teilweise doppelt so viel Wasser, wie modernere Geräte. Lassen Sie ggf. Altgeräte nachrüsten oder neu einstellen.

+ Installieren Sie an allen Wasserhähnen Wassersparaufsätze, Perlstrahler bzw. Strahlregler. Diese werden einfach anstelle des normalen Siebes auf den Hahn aufgeschraubt. Es fliest deutlich weniger Wasser – der Strahl fühlt sich dennoch kraftvoll an, da durch den Spezialaufsatz Luft beigemischt wird.

+ Reparieren Sie Lecks immer sofort. Lassen Sie Schläuche und Zuleitungen nicht weitertropfen. Dichten Sie alles gut ab bzw. beauftragen Sie eine Fachfirma um dieses zu tun.

+ Die Spülmaschine immer nur mit vollen Racks laufen lassen. Sie brauchen genau so viel Wasser ob sie halbvoll oder ganz voll sind.

+ Achten Sie darauf, dass Tiefkühlprodukte nicht unter laufendem warmem Wasser aufgetaut werden. Zum einen fördert dies die Bildung von Keimen – zum anderen wird dabei eine Unmenge an Wasser unnötig verbraucht.

+ Nutzen Sie Wasser mehrmals. Wenn es geht und hygienisch keine Bedenken gibt, kann man bei verschiedenen Vorgängen Wasser durchaus mehrmals verwenden. Hier ein Beispiel: Das Eiswasser zum Abschrecken des Gemüses kann man später (aufgetaut) wunderbar zum Vorspülen des Kippers verwenden.

+ Alle müssen darauf achten, dass Wasser nicht achtlos einfach läuft. Oftmals vergisst man einfach das Wasser abzudrehen oder lässt es ohne ersichtlichen Grund laufen. Das muss nicht sein.

+ Insbesondere an Handwaschbecken machen sich Fußpedale zum An- und Abdrehen des Wassers sehr gut. Das spart Wasser und die Lebensmittelüberwachung wird Sie dafür lieben 🙂

+ Sollten Sie einen Eiswürfelbereiter kaufen, achten Sie darauf, dass dieser luftgekühlt ist. Auch wenn sie etwas mehr Strom verbrauchen, macht der geringere Wasserverbrauch (im Vergleich zu wassergekühlten Modellen) das wieder wett. Außerdem sollten Sie sich für die richtige Größe entscheiden. Ein zu großes Gerät kostet einfach zuviel Wasser und Energie.

+ Sollten Sie Eis verkaufen, so drehen Sie das Wasser für den Eisportionierer in Ruhezeiten ab. Nehmen Sie den Dipper heraus und reinigen Sie ihn separat.

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gaststätte, gaststättengewerbe, umwelt, umweltschutz, umweltschutz gastronomie, grün werden, wasserverbauch reduzieren, wasser sparen, wasserspartipps, Wassersparaufsätze, Perlstrahler, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.