In der Küche kann man viel Energie einsparen
Wenn man sich die enormen Energiekosten in der Gastronomie-Küche vor Augen führt, sollte man insbesondere hier besonders achtsam sein. Nachfolgend finden Sie eine Checkliste, anhand derer Sie die Energiekosten in der Küche nach und nach bzw. regelmäßig senken können:
1. Achten Sie beim Kauf neuer Geräte unbedingt auf die Energie-Effizienzklasse A. Ebenso sollten Sie dringend darüber nachdenken, einen Induktionsherd zu kaufen. Alleine mit diesen beiden Maßnahmen lassen sich bis zu 10.000 Euro im Jahr an Stromkosten einsparen!
2. Lassen Sie Ihre Lüftungsanlage und andere sensible Bereiche in der Küche regelmäßig säubern und warten. Durch das Auswechseln von Filtern und das Nachjustieren Ihrer Lüftung lässt sich einiges an Geld sparen.
3. Auch in der Küche sollten Sie auf Energiespar-Beleuchtung umstellen. Hier gibt es die verschiedensten Systeme. Auch für die allseits beliebten Neonröhren.
4. Installieren Sie einen Zeitplan zum Ein- und Ausschlalten von nicht benötigten Geräten. Insbesondere der Herd und der warme Pass / Tellerwärmer sollten erst rund 20 Minuten vor dem Gebrauch eingeschaltet werden. In vielen Küchen ist es üblich, zu Dienstbeginn einfach alles einzuschalten ohne auf den wirklichen Nutzen zu achten. Das gleiche gilt für die Nachmittagsstunden. Lassen Sie alles, was nicht benötigt wird, abschalten. Auch die Saladette muss in ruhigen Zeiten nicht offen stehen. Am besten, Sie legen bereits im Dienstplan fest, wer an den jeweiligen Tagen verantwortlich dafür ist.
5. Auch beim warmen Wasser lässt sich viel einsparen. Achten Sie darauf, dass alle Ihre Warmwasserleitungen gut isoliert sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur des warmen Wassers. Dieses muss nicht mit 80 Grad aus der Leitung kommen. Lassen Sie das entsprechend von einer Fachfirma nachjustieren. Bitte beachten Sie hierzu auch die weiteren -> Tipps zur Reduzierung des Wasserverbrauchs.
6. Rüsten Sie alte Geräte nach: Verwenden Sie einen Streifenvorhang am Kühlhaus bzw. Tiefkühlhaus, wechseln Sie alte Kühlaggregate aus, lassen Sie diese regelmäßig warten, installieren Sie wassersparende Hähne, rüsten Sie ggf. Ihre Lüftungsanlage so nach, dass sie regulierbar wird (und nicht nur an- und ausgeschaltet werden kann). Mit diesen einfachen Maßnahmen lassen sich tausende Euros im jahr sparen.
7. Stellen Sie Ihre Küche um. Trennen Sie Kühlgeräte von Kochgeräten, damit die Kühlung nicht ständig gegen die Hitze ankämpfen muss.
8. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter auf dem Gebiet des Umweltschutzes bzw. im Bereich der Energieeinsparung. Manchmal geht es nur darum, die Kühlhaustür nicht aufstehen zu lassen oder den Herd früher abzudrehen.
Loben Sie vielleicht sogar eine Prämie aus und lassen Sie Ihre Mitarbeiter an den Einsparungen teilhaben. So könnten Sie z.B. 10% der eingesparten Energiekosten in Form einer Jahresprämie an Ihr Personal auszahlen. Das motiviert enorm.
9. Lassen Sie sich von einem Profi beraten. Entweder Ihr Stromanbieter oder auch Ihr Herdhersteller / Großküchenlieferant bietet so etwas kostenlos an. Im schlimmsten Falle lohnt sich aber auch ein externer Berater.
