Sie sind hier: Startseite » Alle Steuerarten

Luftverkehrsteuer

Einordnung der Luftverkehrsteuer

Ertragshoheit Bund
Gegenstand Verkehrssteuer
Steuerart Indirekte Steuer
Gesetzliche Grundlage Luftverkehrsteuergesetz
Gesetzgebungskompetenz Bund
Verwaltungskompetenz Bund (Zoll)

Die Luftverkehrsteuer (Luftverkehrabgabe, oder auch Ticketsteuer genannt) entsteht beim Abflug eines Passagiers von einem deutschen Flughafen - jedoch nicht bei Sport- und Privatflieger und Flugpersonal. Je nach Distanzklasse werden unterschiedliche Steuersätze veranschlagt. Die Höhe der Abgabe ändert sich immer wieder, da laut Satzung die Gesamteinnahmen aus der Steuer eine Milliarde Euro nicht übersteigen sollte, um die Fluggesellschaften nicht zu sehr zu belasten.

> Klasse I (€ 7,46)
Alle europäischen Länder, einige nordafrikanischen Länder, ganz Russland und andere (meist Kurzstrecke)

> Klasse II (€ 23,31)
Mittelafrikanische Länder, arabische Länder, Länder des vorderen Orients, etc. (Mittelstrecke)

> Klasse III (€ 41,97)
Alle anderen Länder (Langstrecke)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren