Zum Inhalt springen

g-wie-gastro: Erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Seit 2012 sind auf g-wie-gastro.de weit über 1.100 Beiträge zusammengekommen. Wöchentlich kommen neue, interessante Posts dazu. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, finden Sie hier eine Übersicht der neuesten Artikel. Über das Menü oben links kommen Sie in alle Bereiche und Themenkreise, falls Sie intensiver in ein Thema einsteigen möchten.

Dieser Bereich fokussiert sich darauf, wie man die Zufriedenheit der Gäste steigert und eine starke Kundenbindung aufbaut. Es werden verschiedene Techniken und Strategien vorgestellt, um die Gästeerfahrung zu verbessern, einschließlich des Umgangs mit Beschwerden, der Schaffung überraschender Erlebnisse für Gäste und der Nutzung von kreativen Ansätzen zur Kundenbindung. Ziel ist es, eine treue und zufriedene Kundschaft aufzubauen, die immer wieder zurückkehrt​.

Kleine Geschenke erfreuen den Gast

Kleine Geschenke erfreuen den Gast

In vielen Branchen sind Werbegeschenke gang und gäbe. In der Gastronomie besteht hier häufig noch Nachholbedarf. Die kostenlosen Streichholzschachteln in der Schüssel am Eingang können da nur eines von vielen…

Gäste die Geburtstag haben

Gäste die Geburtstag haben

Geburtstagsgäste zu Freunden machen Machen Sie sich neue Freunde und führen Sie ein besonderes Angebot für Gäste ein, die Geburtstag haben. Das schafft Freude und eine gute Stimmung. Nachfolgend finden…

Kunde oder Gast? Customer Lifetime Value

Kunde oder Gast? Customer Lifetime Value

Das Prinzip des „Customer Lifetime Value“ Mit einem Gast verbindet man eine Art persönlicher Beziehung; man gibt sein Bestes, damit er sich wohlfühlt; man möchte, dass er wiederkommt; im besten Falle behandelt…

Von Erstbesuchern und Wiederkommern

Von Erstbesuchern und Wiederkommern

Wiederkehrende Kunden sind erheblich profitabler als einmalige oder neue Kunden, denn diese müssen nicht erst geworben und von Ihrer Gastronomie überzeugt werden. Die Steigerung der Loyalität sollte daher eines Ihrer…

Belohnungen, Bonus, Geschenke

Belohnungen, Bonus, Geschenke

Möglichkeiten der „Belohnung“ Viele Gäste sind bereits Mitglieder bei diversen Kundenbindungsprogrammen. Also ist es wichtig das eigene besonders interessant zu machen. Man will sich schließlich von den anderen Programmen abheben.…

Aus Gästen Stammgäste machen

Aus Gästen Stammgäste machen

Mit Stammgästen den Umsatz steigern Die Steigerung der Gäste-Loyalität ist eine der besten Marketing-Maßnahmen mit deren Hilfe man eine deutliche Umsatzsteigerung erreichen kann. Es gibt Studien die besagen, dass der…

Die Kalkulation ist entscheidend für den finanziellen Erfolg. Dieser Bereich bietet Anleitungen zur Getränkekalkulation, Menüanalyse mit dem Menu Engineering Worksheet, Tipps zur effektiven Nutzung von Excel für Kalkulationen und vieles mehr. Es wird aufgezeigt, wie eine genaue Kalkulation dazu beiträgt, den Gewinn zu maximieren und den Betrieb effizient zu führen​. Der Wareneinsatz ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie. In diesem Bereich erfahren Sie, wie sie Ihre Wareneinsatzquote optimieren und dadurch die Rentabilität ihres Betriebs steigern können.

Aufschlagkalkulation ausführlich

Aufschlagkalkulation ausführlich Bei der einfachen Variante bezieht man sich, insbesondere auf Zahlen aus der Vergangenheit. So nimmt man z. B. die Personalkosten des letzten Jahres an. Bei der ausführlicheren Variante errechnet man die…

Verlust durch Putzen und Zubereiten

Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Verluste bei der Vor- und Zubereitung Beim Auftauen von Fleisch oder Fisch,…

Aufschlagkalkulation einfach

Aufschlagkalkulation einfach Bei dieser einfachsten Form der Preiskalkulation in der Gastronomie, der Aufschlagkalkulation einfach, wird ein Aufschlag ermittelt, mit dem alle Gerichte gleichermaßen kalkuliert werden. Dieser Aufschlag ist das Verhältnis…

[5] Drei Fehler bei der Preisgestaltung

Drei Fehler bei der Preisgestaltung Vermeiden Sie diese drei (gern gemachten) Fehler bei der PreisgestaltungEine schwache Wirtschaft oder auch nur ein verregneter Sommer können zu schlecht überlegten Entscheidungen führen, ganz…

Portionsgröße: Hat deutlichen Einfluss auf den Wareneinsatz

Die Artikel in dieser Serie 1. Einkaufspreis2. Qualitätsanspruch3. Warenpflege4. Verluste durch Putzen, Zubereiten5. Rezeptur6. Portionsgröße7. Marktsituation und Mitbewerber Portionsgröße Portionsgrößen können durchaus unterschiedlich sein – je nachdem, ob das Gericht…

Per Zufallsgenerator werden Ihnen hier 3 Artikel aus mehr als 10 Jahren g-wie-gastro.de angezeigt. Bestimmt entdecken Sie auf diese Weise so manches Schätzchen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.

Bitte wählen Sie den gewünschten Themenkreis aus. Viele weitere Themen finden Sie im Menü ganz oben links.

Zeugnisse

Zeugnis Demichef de partie -sehr gut-

Abschlusszeugnis NameMax MustermannGeboren amxx.xx.xxxxBei uns tätig alsDemichef de partieDauer der Tätigkeitxx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft…

Zeugnis Buffetier -einfache Bestätigung-

Bestätigung (einfaches Zeugnis) Buffetier BestätigungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…

Zeugnis Bankettleiter -sehr gut-

Abschlusszeugnis Bankettleiter AbschlusszeugnisBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant verfügt über…

Zeugnis Azubi Refa -sehr gut-

Ausbildungszeugnis Restaurantfachfrau Abschlusszeugnis – AusbildungBeschreibung des Betriebes – hier ein MustertextIn unserem Haus wird neben dem klassischen à la carte Geschäft in Mustermanns Restaurant auch ein Partyservice betrieben. Das Restaurant…

Zeugnis Restaurantleiterin -sehr gut-

Zwischenzeugnis NameMartha MusterGeboren amxx.xx.xxxxAngestellt alsRestaurantleiterinbeschäftigt seitxx.xx.xxxx Beschreibung des Betriebes – hier ein MustertextUnser Restaurant „xyz“ ist bereits seit 5 Jahren erfolgreich am Markt. Wir verfügen über 80 Sitzplätze innen und…

Zeugnis Koch – ungenügend-

Abschlusszeugnis Beschreibung des BetriebesHerr Peter Kochmann, geboren am xx, war vom xx bis xx als Koch in unserem Unternehmen tätig. Ihm waren folgende Tätigkeitsbereiche übertragen:- Erledigung notwendiger Vorbereitungsmaßnahmen (Mise en…

Beschwerdemanagement

Ein zentraler Aspekt für den Erfolg in der Gastronomie ist der Umgang mit Kundenbeschwerden. Dieser Bereich gibt Einblicke, wie Gastronomen die Zufriedenheit ihrer Gäste steigern, auf Online-Kritik reagieren und effektiv mit Beschwerden umgehen können. Auch wird darauf eingegangen, wie man Gäste nach ihrer Meinung fragt und wie man aus Kritik im Internet lernen kann.

Glückliche Mitarbeiter

Glückliche Mitarbeiter sind das Rückgrat eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Dieser Bereich bietet vielfältige Ansätze, um Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern, darunter Programme wie „Mitarbeiter des Monats“, Outsourcing von Küchenreinigung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiteranerkennung, Belohnungssysteme und vieles mehr. Ziel ist es, ein positives Betriebsklima zu schaffen, das die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöht​.

Jahresplanung

Dieser Bereich befasst sich mit der Wichtigkeit der Jahres- und Saisonplanung in der Gastronomie. Es werden nützliche Tipps gegeben, um das ganze Jahr über erfolgreich zu sein, unabhängig von der Saison. Themen wie Budgetplanung, Kalenderführung für wichtige Aufgaben, und die Vorbereitung auf die Freiluftsaison sind Teil dieses Abschnitts​. Zentrale Anlaufstelle ist jedoch der Aktionskalender. Hier finden Sie Anlässe für mögliche Veranstaltungen über das gesamte Jahr.

Aktionskalender für die Gastronomie

Aktueller Monat: November

FAQ

Was ist g-wie-gastro.de?

Die Seite g-wie-gastro.de wurde 2012 von einem ehemaligen Gastronomen gegründet. Er war es leid, überall im Netz verteilt unprofessionelle Informationen zu finden. Er wollte ein Portal, auf dem alle relevanten Fakten, Daten, Vorlagen etc. an einer Stelle zusammen sind. Das Gastgewerbe ist ein sehr weites Feld und daher findet man auf g-wie-gastro eben auch Themen von Geschmack bis Kalkulation, von Dienstplan bis Krisenmanagement und von Mitarbeiterführung bis Rechtliches.

Wie finanziert sich g-wie-gastro.de?

Obwohl wir auf der Seite Affiliate-Links nutzen, bei denen wir eine Provision erhalten, wenn jemand darauf klickt bzw. einen Kauf darüber tätigt (ohne dass sein Preis sich dadurch ändert), machen wir das Portal eher aus Leidenschaft und Überzeugung. Nur so kann man eine solche Seite erfolgreich aufbauen und betreiben.

Gibt es auch Vorlagen in Form von Downloads auf g-wie-gastro.de?

Es gibt eine große Auswahl an Downloads auf g-wie-gastro.de. Ob Sie nun eine einfache Vorlage für einen Dienstplan suchen oder die komplexe Berechnung eines Budgets. Hier werden Sie sicher fündig.

Papershift
Hogapedia Fachwörterbuch Gastronomie und Hotel