Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie
Chronologische Übersicht aller Artikel
Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.
Wenn ein Mitarbeiter unerwartet kündigt können große Probleme entstehen. Es ist außerdem kostspielig einen neuen passendenen Kollegen zu finden und diesen einzuarbeiten - ganz besonders dann, wenn es sich um eine Stabsstelle oder einen Abteilungsleiter handelt.
Ein Newsletter ist eine äußerst günstige Form der Werbung. Für Newsletter gelten praktisch die gleichen inhaltlichen Tipps wie für Anzeigen, jedoch ergänzt um einige weitere (siehe unten). Bei einem Newsletter ist es zudem äusserst wichtig persönlich zu sein. Da es technisch möglich ist, in jedem einzelnen Newsletter den Namen des jeweiligen Empfängers zu nennen, sollte das unbedingt genutzt werden...
Mailing in Abgrenzung zum Newsletter versteht eher den klasssichen Werbebrief per Post. Einige der nachfolgenden Hinweise und Tipps lassen sich im Übrigen auch gut für Newsletter oder Mails verwenden. Die Vorteile liegen auf der Hand: a.kann nicht mit einem Klick gelöscht werden und b. höhere Wertigkeit (insbesondere wenn echte Unterschrift und Briefmarke vorhanden)...
Hört man sich unter Gastronomen in Bezug auf das Vorgehen bei der Preisfindung um, so antworten die meisten, dass Sie dabei nach ihrem Bauchgefühl gehen...
Ostern ist ein Familienfest. Die Zeit um Ostern - die Fastenzeit - gewinnt zudem immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um kein Fleisch und keinen Alkohol zu sich zu nehmen...
Was machen Sie, wenn Ihr Gastro-Kassensystem einmal ausfallen sollte? Sind Sie darauf vorbereitet? Kennen alle Ihre Servicemitarbeiter noch das alte Bon-System? Heutzutage hat praktisch jeder gastronomische Betrieb eine Computerkasse. Manche arbeiten mit Registrierkassen, manche mit modernen Kassensystemen, wieder andere mit Tablet Kassen. Allen gemein ist, dass man von Ihnen abhängig ist. Sollte das System einmal ausfallen (am besten natürlich mitten im dicksten Geschäft) werden die meisten Gastronomen komplett aufgeschmissen sein...
Wer es sich leisten kann, seine Sitzmöbel speziell anfertigen zu lassen, sind der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können sich bei den Stühlen (und Tischen) für eine Optik entscheiden, die zu Ihrem Betrieb und zur Küche passt. Spezialisieren Sie sich beispielsweise auf alles rund um Fisch und Meeresfrüchte oder liegt Ihr Betrieb in Hafen- oder Wassernähe,...
Um Ihr Geschäft und Ihren Betrieb stets zu verbessern sollten Sie jederzeit auf das hören, was Ihre Gäste über Sie sagen ... auch wenn es nicht immer ganz einfach ist herauszufinden, was Ihre Gäste denken.
Der Valentinstag entwickelt sich auch bei uns in Deutschland immer mehr zu einem der stärksten Tage des Jahres. Nutzen Sie also alle Möglichkeiten, um den Tag für Ihr Haus so erfolgreich wie möglich zu machen.
Was können Sie tun, um Ihren gastronomischen Betrieb soweit zu bringen, dass er richtig profitabel ist und es auch wirtschaftlich gesehen Spaß macht, ihn zu führen?
Immer auf Trab: Mit den richtigen Schuhen gegen Fußleiden in Hotel und Gastronomie - Kellner, Köche, Barkeeper - sie alle verbringen routinemäßig viele Stunden auf den Beinen. Die Folge sind müde, brennende Füße. Kombiniert mit dem falschen Schuhwerk sind permanente Leiden, wie Deformationen, Krampfadern und Rückenprobleme vorprogrammiert...
Seit dem 13.12.2014 ist die Lebensmittelinformations-Verordnung 1169/2011 (LMIV) europaweit gültig. Dies stellt die Gastronomie vor sehr große Herausforderungen und viele Änderungen (mal abgesehen von der enormen Arbeit). Die LMIV schreibt unter anderem detailliert vor, wie (auch lose verkaufte) Lebensmittel ab sofort zu kennzeichnen sind. Für sie Gastronomie sind strenge Vorgaben gemacht worden, was insbesondere die Kennzeichnung von Allergenen betrifft...
In der Gastronomie kann eine gute Kritik, dazu führen, dass plötzlich Ihr Restaurant stets auf Wochen ausgebucht sein wird. Umgekehrt kann eine schlechte Kritik ...
Wie wir alle wissen, ist die Gastronomie eine Branche in der die Löhne nicht besonders hoch sind. Umso wichtiger ist es für die Mitarbeiter, ihre festen Bezüge durch Trinkgeld aufzubessern.
Bald beginnt wieder ein neues Jahr und wir alle wünschen uns natürlich, dass dieses erfolgreicher wird als das vorangegangene. Hier nun 40 Tipps aus allen Bereichen des gastronomischen Lebens, damit Sie dieses Ziel erreichen können...
Es wird langsam aber sicher kälter ... und mit den Temperaturen fällt auch meist die gute Laune. Normalerweise bleiben die Leute in dieser Jahreszeit lieber zuhause und machen es sich dort gemütlich.
Das Fachkräfteangebot in der Gastronomie und Hotellerie wird in den kommenden Jahren eher schlechter als besser werden. Vorhandene Arbeitnehmer sollten daher zur langjährigen Mitarbeit motiviert, neue Kräfte durch gute Arbeitsbedingungen angelockt werden...
Sie sind ein guter Chef und Ihnen liegen Ihre Mitarbeiter wirklich am Herzen. Aber im Laufe der Zeit werden immer mehr Dinge von den Mitarbeitern für ganz selbstverständlich angenommen.
Mit Stellenbeschreibungen können Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter deutlich steigern. Allerdings garantiert das Vorhandensein einer Stellenbeschreibung noch keine TOP-Leistung.
Gehen wir einmal davon aus, dass Sie Ihre Speisen gut und richtig kalkuliert haben. Gehen wir weiterhin davon aus, dass Sie ein Rinderfilet für brutto € 24,50 verkaufen...
Geschenkgutscheine sind ein toller Umsatzbringer in der Vorweihnachtszeit. Bewerben Sie es als ideale Geschenkidee und stellen Sie sicher, dass Sie genügend davon vorrätig haben.
Auch wenn der alte Spruch "Der Kunde hat immer recht" ganz sicher nicht immer zutrifft, sollte man doch in den meisten Situationen zu tun, als wäre es so.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, ist es sehr wichtig, das richtige Speisenangebot (und ggf. auch das richtige Getränkeangebot) für die Weihnachtstage zu kreieren. Es ist nunmal die Zeit des Schlemmens und Genießens.
Viele Firmen können Ihre Weihnachtsfeier nicht im November oder Dezember machen, da sie selbst genügend zu tun haben wie beispielsweise der Einzelhandel oder auch Gastronomie-Kollegen.
Prüfen Sie Ihr Online-Buchungssytem, Bewerben Sie Ihre Weihnachtsangebote und bringen Sie Ihre Gäste in die richtige Stimmung - alles Garanten für mehr Umsatz in der Weihnachtszeit
Zum 01.01.2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt. Daraus haben sich weitreichende Konsequenzen für die Gastronomie ergeben - insbesondere die Regelungen und die Berechnung der Arbeitszeit...
Eine gute Servicekraft ist sehr schwer zu finden! Wenn Sie so jemanden gefunden haben, sorgen Sie dafür, dass er/sie auch bei Ihnen bleibt und sich wohl fühlt.
Man kann durchaus sagen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung die wichtigste aller Versicherungen ist. Sollten Sie versäumen, eine solche Veriicherung abzuschließen, kann Sie das sehr teuer zu stehen kommen.
Bringen Sie das Salatbuffet und ein kleines Live-Erlebnis zu Ihren Gästen an den Tisch. Anstatt einen Beilagensalat oder auch einen Hauptgangsalat in der Küche zuzubereiten,...
Dass Facebook die wichtigste aller Social Media Seiten ist, braucht man sicher hier nicht mehr besonders zu erwähnen. Mit über 1,3 Milliarden monatlichen aktiven Nutzern stellt es alle anderen locker in den Schatten. Umso wichtiger ist es, auf Facebook vertreten zu sein und dieses Medium richtig zu nutzen. Dabei muss man wissen, dass Marketing auf Facebook ein wenig Kunst, ein wenig Wissenschaft, ...
Unter der Generation Y versteht man alle diejenigen, die grob zwischen 1977 und 1999 geboren sind. Diese Zielgruppe ist eine der größten überhaupt und sie kann für die Gastronomie sehr interessant sein.