Zum Inhalt springen
Startseite » So sieht der perfekte Pausenraum aus

So sieht der perfekte Pausenraum aus

So sieht der perfekte Pausenraum aus

Bei dem Stichwort Büro kommen den Menschen in der Regel unterschiedliche große Räumlichkeiten in den Kopf, welche eine bürotypische Ausstattung aufweisen und auf Dekorationen weitestgehend verzichten. Aus diesem Grund kann die Atmosphäre in den meisten Büros nicht unbedingt als freundlich und einladend beschrieben werden.

Allerdings gilt dies leider in vielen Fällen nicht nur für die Büros selbst, sondern ebenfalls für die Pausenräume für die Mitarbeiter. Darin besteht jedoch ein großer Fehler, denn die Arbeitspausen nehmen generell einen überaus großen Einfluss darauf, wie das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz ausfällt.

Arbeitgeber sollten sich daher darum bemühen, ihren Angestellten freundliche Räumlichkeiten für ihre Pausen zur Verfügung zu stellen, deren Einrichtung zwar zweckmäßig, dabei allerdings gleichzeitig gemütlich ausfällt. Ein idealer Pausenraum bietet den Mitarbeitern angenehme Rückzugsmöglichkeiten, fördert die Kommunikation innerhalb der Belegschaft und hilft maßgeblich bei dem Stressabbau während der Arbeitspausen.

Doch wie kann nun eigentlich der perfekte Pausenraum im Detail geschaffen werden? Der folgende Artikel zeigt es.

Gesunde Zwischenmahlzeiten an der Snackbar

Unabhängig davon, ob ein Obstkorb oder eine Gemüsekiste bereitgestellt wird: Das Angebot von gesunden Zwischenmahlzeiten für die Mitarbeiter kann mittlerweile als echter Trend bezeichnet werden.

Werden die Mitarbeiter kostenlos, etwa mit Karotten, Äpfeln, Bananen, Proteinriegeln und Nüssen versorgt, fühlen sie sich durch ihren Arbeitgeber nicht nur maßgeblich wertgeschätzt, sondern können ebenfalls gleichzeitig ihre Gesundheit beziehungsweise ihre Ernährungsgewohnheiten verbessern.

Getränkekühlschrank

Sinnvoll ist es daneben auch, den Pausenraum mit einem Getränkekühlschrank auszustatten, der Wasser, Säfte und weitere gesunde Getränke bereithält, um stets eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Arbeitszeit sicherzustellen.

Motiviert und munter dank Kaffee

Bei Kaffee handelt es sich längst nicht nur um eine beliebte Ausrede, um eine kleine Pause einzulegen. Das koffeinhaltige Getränk ist darüber hinaus in der Lage, die Kommunikation zwischen Menschen zu fördern und diese so näher zusammenzubringen. Aus diesem Grund sollte in keinem Pausenraum auf eine entsprechende Kaffeestation verzichtet werden.

Eine solche ermöglicht etwa am Morgen, im Team mit einem gemeinsamen Kaffee zu starten – so gestaltet sich die allgemeine Arbeitsatmosphäre gleich wesentlich angenehmer. Heutzutage sollte für das Einrichten der Kaffeestation jedoch nicht mehr auf Kapselmaschinen zurückgegriffen werden. Im Sinne der Umwelt und der Nachhaltigkeit stellt ein Kaffeevollautomat oder eine normale Filterkaffeemaschine die wesentlich bessere Wahl dar.

Gemütlich beisammen sitzen

Eine große Bedeutung geht im Pausenraum selbstverständlich von einer Sitzgruppe aus, an welcher das Mittagessen an einem Tisch eingenommen werden kann.

Zu verzichten ist daneben allerdings auch nicht auf einige gemütliche Loungemöbel, wie moderne Sitzsysteme oder gepolsterte Sessel. Durch diese Einrichtung wird die Atmosphäre in Pausen gleich wesentlich einladender und gemütlicher gestaltet. Daneben wird durch diese Mobiliar-Auswahl implizit vermittelt, dass die Mitarbeiter im Pausenraum gerne eine entspannte Zeit verbringen sollen.

Für ausreichend Ruheräume sorgen

Durch einen ideal eingerichteten Pausenraum wird also vor allem die Kommunikation unter den Mitarbeitern gefördert. Nicht zu vernachlässigen ist dabei jedoch, dass es durchaus auch Mitarbeiter gibt, die in ihrer Pause gerne Zeit alleine verbringen würden, beispielsweise, um einen kleinen Powernap einzuschieben.

Es gilt daher ebenfalls für entsprechende Ruhebereiche im Pausenraum zu sorgen, die idealerweise einen bequemen Liegestuhl, der mit Kissen und Decken ausgestattet ist, aufweisen. Maßgeblich tragen darüber hinaus auch dimmbare oder gedämpfte Beleuchtungskonzepte zur Wohlfühlatmosphäre im Pausenraum bei.