Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

#97 Ideen für Muttertag

6 Tipps zur Vorbereitung auf Muttertag

Der Muttertag ist einer der wichtigsten Tage für die Gastronomie. Er reiht sich nahtlos in Weihnachten, Ostern und den Valentinstag als umsatzstarker Tag ein. Daher ist es wichtig, auf einen solchen Tag gut vorbereitet zu sein. Je früher Sie mit der Planung und Vorbereitung anfangen, desto besser – so können Sie an die vielen kleinen Details denken.

Wenn Sie Ihre Gäste zum Muttertag glücklich machen und verwöhnen, sind Ihnen treue Kunden für die nächsten Muttertage (in den nächsten Jahren) und vielleicht auch für andere Familienfeste und Feiertage sicher.

Hier nun 6 Tipps, um sich auf diesen Tag besonders gut vorzubereiten:

1. Restaurant und Mitarbeiter
Stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Tag ausreichend Personal haben und dass die Lager gefüllt sind mit allem, was man für diesen Tag braucht. Bereiten Sie die Bestellung der Tischwäsche vor und gehen Sie mit dem Küchenchef die Bestellungen durch.

2. Öffnungszeiten überdenken

Um alle Gäste an diesem Tag aufnehmen zu können, könnten Sie über die Erweiterung Ihrer Öffnungszeiten (Küchenzeiten) nachdenken. Auf diesem Weg haben Sie genügend Zeit für Ihre Gäste und keiner fühlt sich zeitlich unter Druck gesetzt.

3. Überbuchen Sie sich nicht
Auch wenn man an normalen Öffnungstagen vielleicht schon mal einen Tisch mehr annimmt als man eigentlich hat und die Gäste dann vertrösten muss, sollte man dies am Muttertag nicht machen. Dieser Familientag ist zu sensibel und Sie würden sich keinen gefallen damit tun.

4. Bieten Sie ein Menü an
Wenn es aus der Erfahrung heraus bei vollem Haus immer mal wieder Probleme in der Küche gab, sollten Sie darüber nachdenken, ein festes Menü anzubieten. Alternativ könnten Sie Ihr Speisenangebot für diesen Tag reduzieren. So kann sich die Küche besser vorbereiten, der Einkauf bleibt überschaubarer und die Essen gehen schneller raus.

5. Drei Generationen an einem Tisch
Der Muttertag ist auch ein Familientag. Daher wird es häufig vorkommen, dass an einem Tisch drei Generationen sitzen. Stellen Sie sich darauf ein. Bieten Sie Speisen an, die allen diesen Zielgruppen zusagen. Denken Sie an die Kinder (Kinderkarte) und die Senioren (kleine Portionen). Lesen Sie auch: > Zielgruppenmarketing

6. Unterhalten Sie die Kids
Um den Muttertag für die Mütter entspannter zu halten, sollten Sie für die Unterhaltung der Kinder sorgen. Halten Sie ausreichend Malzeug, Spiele, Ballons, kleine Spielzeuge etc. bereit. Die Eltern werden es Ihnen danken. Sollte es Ihre Räumlichkeit erlauben, sollten Sie ebenso über eine Kinderunterhaltung nachdenken. Engagieren Sie eine Betreuung, die mit den Kindern bastelt oder auch nur Cartoons im Fernsehen zeigt. Lesen Sie auch: -> Ipad für Kids anbieten

Special Deals für Mütter

Die Mitbewerber schlafen nicht. Jeder wird versuchen, seinen Teil des Muttertags-Kuchens abzubekommen. Lassen Sie sich daher etwas besonderes einfallen, um die Gäste in Ihre Gastronomie zu ziehen. Hier ein paar Anregungen:

+ Mütter essen kostenlos
Laden Sie die Mütter zum Essen ein. Sie müssen ja nicht gleich ein ganzes Menü kostenlos anbieten. Ein Hauptgang tut es auch. So besteht die Chance auf Zusatzunsatz durch Vorspeise, Dessert und Getränke … und natürlich die mitgebrachte Familie. Sie könnten das Angebot beschränken und z.B. festlegen, dass mindestens zwei weitere Personen speisen müssen. Sie könnten auch zwei Hauptgänge zur Wahl vorgeben – so haben Sie den Wareneinsatz voll im Griff.

+ Ein Glas Wein/Prosecco kostenlos für Muttis
Laden Sie die Mütter auf ein Glas Wein oder Prosecco ein. Sie könnten zudem anbieten, dass wenn mehr als 4 Personen am Tisch speisen, Sie eine ganze Flasche Wein als Präsent kostenlos ausschenken. Das zieht immer! Wenn Sie zuvor mit Ihrem Weinlieferanten einen guten Deal ausgemacht haben, kostet Sie das pro Tisch vielleicht 5 Euro.

+ Mütter auf ein Dessert einladen
Alternativ könnten Sie die Mütter auf ein Dessert einladen. Lassen Sie von der Küche einen tollen Dessertteller zusammenstellen. Am besten noch mit Ihrem Restaurantnamen (mit Schablone und Kakaopulver). Sicher werden viele ein Foto davon machen und in Facebook posten!

+ Special nur für Muttis
Bieten Sie ein Gericht an, welches nur von Müttern bestellt werden kann. Dies könnte z.B. eine große Dessertüberraschung sein mit vielen Einzelkomponenten auf einem riesigen Teller oder anderweitig ganz besonders präsentiert. Dadurch, dass nur Mütter dieses Gericht bestellen können, wird es zu etwas ganz Besonderem.

+ Gutschein für ein Essen an einem anderen Tag
Eine andere gute Idee ist es, den Müttern einen Gutschein für einen Hauptgang zu geben, den sie aber erst später einlösen können. Sie kommen also wieder und bringen sicher auch wieder jemanden (die Familie, eine Freundin) mit.

+ Blumen
Machen Sie den Müttern ein kleines Blumengeschenk. Dies kann eine einzelen Rose, ein kleiner Strauß oder auch eine blühende Topfpflanze sein. Um eventuell beim Blumenhändler einen besseren Preis zu bekommen, bieten Sie diesem an einen Aufkleber oder eine Visitenkarte von sich mitzugeben. So machen Sie ein wenig Werbung für ihn und sparen Geld.

Übrigens: Auch unter Ihren Mitarbeitern gibt es sicher Mütter. Machen Sie auch diesen ein kleines Geschenk!
8. Mothers Day Brunch or Afternoon Tea

+ Es muss nicht immer nur Mittagessen sein
Versuchen Sie es doch auch einmal mit Specials zum Kaffeetrinken, Brunchen oder auch einem (frühen) Abendessen. So verteilen Sie die Reservierungsanfragen über den Tag und können aus dem Tag für Ihren Betrieb noch mehr machen.

-> Tipp der Woche #56:Marketing zu Muttertag
-> Aktionen planen und vorbereiten
-> 11 Tipps für die Vermartung Ihrer Events
-> Service und Qualität: Die Garanten für Erfolg
-> Zielgruppenmarketing
-> Der Service ist entscheidend (Beispiel Weihnachten)
-> 10x guter Service am Gast

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Passend dazu für Sie ausgewählt

Function Sheet, Ablaufplan, Laufzettel

In der dynamischen Welt der Gastronomie ist der Veranstaltungs-Laufzettel oder das Function Sheet Ihr verlässlicher Anker. Er sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung nahtlos und...
A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)