#93 Auf Ostern gut vorbereitet sein

Sie sind hier: Startseite | mehr... | Ideenpool | Gastro-Tipps der Woche (Archiv) | Auf Ostern gut vorbereitet sein in der Gastronomie

Osterbrunch anbieten

Ostern ist ein Familienfest. Die Zeit um Ostern - die Fastenzeit - gewinnt zudem immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um kein Fleisch und keinen Alkohol zu sich zu nehmen oder einfach etwas gesünder zu leben und zu essen. Nutzen Sie diesen Trend! Bieten Sie einen speziellen Osterbrunch an unter Berücksichtigung dieser Einschränkungen. Hier meine Tipps für einen gelungenen Osterbrunch (den Sie übrigens an allen Ostertagen - also Karfreitag bis Ostermontag) anbieten könnten:

+ Wählen Sie die passenden Speisen
Ihr Buffet sollte sehr stark vegetarisch und fisch-orientiert sein und wenig Fleisch aufweisen. Sie müssen ja nicht gleich vegan kochen. Es gibt eine unzählige Anzahl an schmackhaften vegetarischen Speisen. Fisch, Fisch, Fisch in allen Varianten darf keinesfalls fehlen. Von geräucherter Forelle bis hin zu gedämpftem Lachs ist alles möglich. Wählen Sie ausserdem gesunde Salate ohne schwere Dressings.

+ Verteilen Sie das Buffet auf mehrere Stationen
Immerhin besteht ein klassischer Brunch aus zwei Mahlzeiten. Bieten Sie also entsprechend Stationen mit Frühstücksartikeln wie Cerealien, frisch gebackenen Waffeln (der Beruch alleine wird Ihre Gäste verzaubern), eine Eierstation und Stationen für Suppe, ggf. eine große Keule vom Osterlamm (ein wenig Fleisch darf schon sein) mit vielen verschiedenen Beilagen, eine eigene Käsestation usw. an. Der Gästefluss wird dadurch idel gelenkt und die Schlange am Buffet wird nie zu lang sein.

+ Spezielle Cocktails
Nicht zuletzt um einen interessanten Zusatzumsatz zu generieren, könnten Sie spezielle Cocktails anbieten. Sie sollten besonderen Wert auf tolle alkoholfreie Cocktails legen aber auch es dürfen auch ruhig einige alkoholische sein - eine gute Bloody Mary geht immer :)

+ Oster-Dekoration
Ostereier dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Sie sollten Myriaden von Eiern kochen und bunt einfärben. Legen Sie die Eier einerseite auf das Buffet und den Tresen aber auch auf die Tische. Legen Sie Sticker und ggf. Malstifte dazu und geben Sie so den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen freien Lauf zu lassen und die Eier individuell zu gestalten. Natürlich dürfen sie diese dann mit nach Hause nehmen oder gleich vor Ort essen. Weitere Ideen finden Sie den -> Links weiter unten auf dieser Seite.

+ Ostersonntag - großes Ostereiersuchen
Für die Kinder sollte es am Ostersonntag ein großes Ostereiersuchen geben. Am besten ist es natürlich, wenn Sie über eine Garten oder eine große Terrasse mit vielen Verstecken verfügen - aber es geht auch mal Indoor. Verstecken Sie reichlich Ostereier und Schokoeier und lassen Sie die Kids danach suchen. Ein Spaß für die ganze Familie.

Links zum Thema

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren