Der Valentinstag entwickelt sich auch bei uns in Deutschland immer mehr zu einem der stärksten Tage des Jahres für die Gastronomie. Nutzen Sie also alle Möglichkeiten, um den Tag für Ihr Haus so erfolgreich wie möglich zu machen.
Was Sie ganz traditionell zum Valentinstag machen können, finden Sie im entsprechenden Artikel hier auf der Website. Hier und heute möchte ich Ihnen gerne einige neue und vielleicht ungewöhnlichere Ideen präsentieren. Sicher werden mehr oder weniger alle gastronomischen Betriebe in Ihrem Ort ein Valentinstagsessen anbieten – da kann es nichts schaden, sich etwas abzuheben, oder?
Valentinstag etwas Neues bieten: 8 ungewöhnliche Ideen
1. Sprechen Sie die ganze Familie an
Sind Kinder im Haus, wird es oft für die Eltern schwieriger, den Valentinstag zu feiern. Manche möchten außerdem gerne ihre Kleinen dabeihaben. Zudem lieben Kinder solche Feste mit kleinen Geschenken, Ballons und vielen Herzen. Machen Sie also ein Programm daraus und bieten Sie ein Familien-Valentinsessen an.
Starten Sie dieses vielleicht sogar schon um 17:00 oder 18:00 Uhr, sodass es für die Kinder nicht so spät wird. Verschenken Sie Schokoherzen an die Kids, dekorieren Sie üppig mit herzförmigen Luftballons, geben Sie Spiele aus und denken Sie vielleicht sogar an einen Schokobrunnen. Die Kinder werden es lieben – und dadurch die Eltern auch.
2. Valentinslunch
Alternativ könnten Sie auch ein Valentinslunch anbieten. Manche Gäste haben abends einfach keine Zeit, andere (Eltern) wollen vielleicht gerne in Ruhe mittags gemeinsam romantisch essen, bevor die Kinder aus der Schule zurückkommen. Versuchen Sie das einfach mal – Sie haben nichts zu verlieren, wenn Sie sowieso mittags aufhaben und abends das Menü auch anbieten werden. Übrigens: Das Mittagessen am Valentinstag eignet sich auch bestens für die Geliebte (so kann man abends dann mit der Ehefrau ausgehen).
3. Veranstalten Sie eine Ladies Night
Insbesondere alleinstehende Frauen können am Valentinstag frustriert und traurig werden. Machen Sie etwas dagegen und veranstalten Sie eine Ladies Night. Stellen Sie größere Tische zusammen und setzen Sie die alleinstehenden Damen zusammen. So entstehen nette Gespräche und neue Freundschaften. Kreieren Sie ein schönes Menü, spielen Sie peppige Musik, bieten Sie einen Ladys Cocktail, verschenken Sie reichlich Schokolade und kleine Give-aways an und feiern einen berauschenden Abend.
4. Ein wenig „schlüpfrig“ darf es sein
Als Abschiedsgeschenk könnten Sie sich einmal für etwas Schlüpfriges entscheiden. Verpacken Sie kleine Geschenke wie Mini-Liebes-Fiebeln, kleine Ratgeber zu 1001 Sexstellungen, kleine Sex-Toys, witzige (vielleicht essbare) Unterwäsche, Wahrheit-oder-Pflicht-Spielkarten und vieles mehr. Wählen Sie neutrales Geschenkpapier und legen alle Geschenke in einen großen Sack (wie zum Wichteln an Weihnachten). Jedes Paar darf am Ende des Abends ein Geschenk ziehen und es mit nach Hause nehmen.
5. Valentins Party bzw. Partnerschaften mit anderen Geschäften
Sollten Sie den Platz haben, könnten Sie auch nach dem eigentlichen Dinner einen Tanzabend veranstalten. Sollten Sie über den notwendigen Platz nicht verfügen, tun Sie sich mit Partnern zusammen und bieten Sie z.B. Kinotickets im Paket an. Im Kino sollte dann am besten einer der klassischen Liebesfilme wie Titanic laufen. Es könnte auch ein Museumsbesuch sein (wenn Sie z.B. ein Sexmuseum am Ort haben) oder eine andere Beschäftigung, die man irgendwie mit dem Valentinstag oder Liebe in Verbindung bringt. Seien Sie kreativ.
6. Single Night
Treten Sie dem Trend entgegen und veranstalten Sie einen Singleabend, ein Blind-Dating oder ein Speed-Dating. Sie könnten etwa allen Ladys ein Schloss geben und den Herren einen Schlüssel. Nun geht es darum, die passende Kombination zu finden. Viele Leute sind Singles und wären sicher dankbar, wenn Ihnen am Valentinstag etwas geboten wird.
Oder noch anders: Anti-Valentinstag

6. Der Anti-Valentinstag
Es gibt sehr viele Menschen, die mit dem Valentinstag überhaupt nichts anfangen können. Machen Sie also einen Anti-Valentinstag (den kann man übrigens auch am 13.2. machen und am 14.2. trotzdem noch das richtige Valentinsgeschäft mitnehmen). Sie könnten z. B. auf Ihrer Facebook-Seite einen Aufruf starten, die besten „Schluss-mach“ Geschichten zum Besten zu geben. Der Gewinner/die Gewinnerin kann ein Frei-Menü oder eine Flasche Champagner gewinnen. Erstellen Sie für den Abend ein Menü mit viel Knoblauch und allen Zutaten, die nicht gerade liebesfördernd sind. Motivieren Sie Ihre Gäste Fotos der/s EX mitzubringen, die dann feierlich zerschnitten, verbrannt oder sonst wie zerstört werden (z. B. gemeinschaftlich mit Dartpfeilen beworfen).
7. Voodoo Puppen (Die EX-Party)
Als verschärfte Variante eines Anti-Valentinstag könnten Sie Voodoo-Puppen bereitlegen, die dann feierlich mit Nadeln malträtiert werden. Wenn Sie dazu einen Voodoo-Meister einladen, der noch eine kleine Einführung gibt und alles genau erklärt, wird es eine vollendete Veranstaltung.
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: thema des monats, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gastro management, marketing, gastro, gaststätte, valentinstag, special, marketing, valentinstag im restaurant, valentinstag gastronomie, valentinstag mal anders, ideen valentinstag, anti-valentinstag, valentinstag event, valentins lunch, mittagessen valentinstag, single party an valentin, 14.02., 14. februar, oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar.