Eine tolle Lösung für kleinere Unternehmen
Ihre Gäste sind online – stellen Sie sicher, dass Sie dort auch gefunden werden!
Ein Gast ist gerade erst in Ihre Stadt oder Ihren Stadtteil gezogen und sucht nun ein Restaurant für den Abend. Er möchte vielleicht italienisch, japanisch oder auch gute Hausmannskost genießen. Was wird er wohl tun? Höchstwahrscheinlich wird er seinen Rechner oder sein Smartphone einschalten und googeln. Er wird also z.B. „restaurant deutsch köln nippes“ eingeben. Vermutlich wird es unzählige Ergebnisse geben. Wo stehen Sie? Sind Sie unter den ersten Ergebnissen auf Seite 1 zu finden oder doch eher auf Seite 9?
Prüfen Sie das doch einmal für Ihren Betrieb. Geben Sie die passenden Begriffe ein und schauen Sie nach. Auch wenn Ihr Betrieb selbst nicht direkt auf der ersten Seite erscheint, so werden Sie dort vermutlich auch einige Restaurantführer oder –Bewertungsportale finden. Stellen Sie sicher, dass Sie zumindest dort mit einem ansprechenden Eintrag (Bild, Text) gelistet sind. Viele von denen sind nämlich kostenlos.

Schauen Sie sich auch die Listung Ihres Restaurants/Cafés/Gasthauses in der Kartendarstellung von Google an. Sind Sie dort vorhanden? Haben Sie sich auf Google Places eingetragen? Nein … dann wird es allerhöchste Zeit. Bei Google for Business finden Sie die notwendigen Infos dazu.
Auch wenn Sie sich bisher nicht auf den ersten Seiten den Suchergebnissen finden oder bei Google Places nicht zu finden sind, ist das noch kein Grund in Panik zu geraten. Sie müssen nur aktiv werden! Es ist jederzeit möglich (wenn auch für einen Restaurant-Eintrag nicht ganz so einfach) sich auf die ersten Seiten zu bringen. Das ist zwar mit etwas Arbeit und Zeit (ggf. auch mit finanziellen Mitteln) verbunden – aber es ist möglich. Machen Sie sich an die Arbeit. Hier einige Tipps dazu:
- Gehen Sie alle Einträge in Restaurant-Verzeichnissen und Bewertungsportalen im Einzelnen durch. Stellen Sie sicher, dass Sie gelistet sind und/oder dass Ihre Informationen aktuell sind und (falls möglich) ergänzen Sie Beschreibungen, Fotos, Öffnungszeiten, Ihre Speisekarte, etc. Je besser die Einträge sind, desto besser werden sie gefunden.
- Fordern Sie Ihre Gäste auf, Sie bei Google oder anderen Bewertungsportalen zu bewerten. Je mehr Sterne, desto besser das Ranking. Lesen Sie hierzu auch: Tipp der Woche #6: Zu Bewertungen auffordern / Marketing: Mit Kritik im Web richtig umgehen
- Sorgen Sie für Backlinks. Zum einen werden Ihnen die Einträge in den Restaurantverzeichnissen Backlinks (also Verweise von einer anderen Seite auf die Ihre) bringen. Bitten Sie zudem z.B. Lieferanten Sie als Referenzkunde auf deren Website aufzunehmen. Bitte Sie Freunde und Bekannte (die über eine eigene Website verfügen) dies ebenfalls zu tun.
- Halten Sie Ihre Website aktuell. Mindestens 1x wöchentlich sollten Sie neue Informationen auf Ihrer Internet-Seite einbringen.
Wenn Sie all‘ dies getan haben, fangen Sie am besten wieder von vorn an. Diese Arbeit ist nie beendet. Schauen Sie nach neuen Verzeichnissen, beachten Sie die neusten Kommentare und reagieren Sie darauf, überprüfen Sie Ihre Einträge und optimieren Sie diese konsequent. Je mehr Arbeit Sie in dieses Thema stecken, desto erfolgreicher werden Sie sein. Sie können dazu natürlich auch eine Agentur beauftragen. Sollten Sie also weder die Zeit noch die Lust oder die Kenntnisse haben, fragen Sie die Profis.
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch den Artikel zum Thema SEO (Search Engine Optimization). Auch ein Artikel aus der „Welt“ zum Thema So bringen Sie Ihre Website bei Google nach vorne“ kann Ihnen dabei weiterhelfen.