Wie wichtig sind Smartphones im Marketing?
Im Rahmen der Marketingstrategie für Ihre Gastronomie sollten Sie den mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, etc.) unbedingt eine größere Aufmerksamkeit schenken. Derzeit liegt der Anteil an Smartphones in Deutschland bei rund 60% (laut Statistischem Bundesamt), mit stetig steigender Tendenz.
Das Marketing auf mobilen Endgeräten wird daher immer wichtiger und hat einen großen Einfluss auf das Kauf- und Auswahlverhalten der Gäste. Sind diese unterwegs auf der Suche nach einem Restaurant und auf ihrem Smartphone wird die Website nicht richtig angezeigt, gehen sie zum Nächsten.

Sie sollten diesen vier Bereichen Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit Mobile Marketing schenken:
+ Ihre Website
Ihre Website sollte für mobile Endgeräte kompatibel sein, d.h. dass es eine spezielle Version Ihrer Website für die Nutzung auf Mobiltelefonen geben sollte. Die Anzeige der Inhalte wird hier oftmals vereinfacht und optimiert für die Darstellung auf den kleineren Displays (im Vergleich zu einem PC). Sprechen Sie mit Ihrer Internet-Agentur darüber. Die wissen am besten, was zu unternehmen ist.
+ Social Media
Facebook, Twitter und Co. bieten Ihnen die perfekte Möglichkeit, mit Ihren Gästen täglich in Verbindung zu treten. Es eignen sich viele Dinge für das tägliche Social-Media-Marketing wie z.B. das Einstellen der Tagesspezialitäten oder ein Gratisdessert für die ersten 5, die Ihre Tageskarte teilen oder tweeten oder aber die Ausgabe eines Freigetränks für die Gäste, die bei Ihnen einchecken (Facebook, Foursquare). –> Weitere Infos erhalten Sie im Abschnitt Social Media.
+ Online-Reservierung
Bieten Sie in der Version für Smartphones bzw. mobile Endgeräte im Allgemeinen einen gut sichtbaren Button zur Online-Reservierung an. Der Service sollte leicht zu nutzen und überschaubar gestaltet sein. Damit geben Sie Gästen, die unterwegs sind, die Möglichkeit, bei Ihnen ganz einfach einen Tisch zu reservieren. Schnell und effizient. –> Bitte beachten Sie auch den Bericht zum Thema Reservierunssysteme.
+ Apps
Es gibt eine Vielzahl an Restaurant-Apps. Manche dieser sind wie soziale Netzwerke, also von Usern „gefüttert“ (wie z.B. Foursquare) und andere werden von Redaktionen gepflegt. Für die einen muss man etwas bezahlen, andere wiederum sind auch für Gastronomen kostenlos. In diesen Apps können Sie auf das Verhalten der User durchaus Einfluss nehmen, mit z.B. der Einladung auf ein Glas Prosecco für jeden Check-in oder jedes veröffentlichte Foto Ihrer Gastronomie bzw. des Essens bei Ihnen. Laden Sie die Leute ein, etwas über Sie zu posten. Motivieren Sie sie, Fotos hochzuladen. –> Schauen Sie sich hierzu auch einmal den Tipp der Woche #26 an: Mit Kritik im Web richtig umgehen.
Zudem gibt es natürlich noch die Möglichkeit, sich selbst eine App schreiben zu lassen. Früher war die Erstellung einer App fast unerschwinglich – mittlerweile gibt es einige Anbieter, die Apps zu sehr guten Preisen anbieten. Hier nur ein Beispiel, die Firma Appyourself. Hier gehen die Preise bei rund 5 Euro pro Monat los! Oder googeln Sie mal: „Die eigene App“ oder ähnliche Suchbegriffe.
Nutzen Sie alle diese Möglichkeiten für Ihr Marketing auf mobilen Endgeräten und seien Sie stets up to date. Es kommen ständig neue Anwendungen und Ideen dazu. Verlieren Sie hier nicht den Anschluss.
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, mobile marketing, mobile marketing gastro, werbung auf mobilen endgeräten, mobile endgeräte gastronomie, online reservierung, apps, gastro app, social media gastgewerbe, marketing, marketingstrategie, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.