Es war ein ziemlich harter Winter für die Gastronominnen und Gastronomen in Deutschland und eigentlich überall auf der Welt. Die weltweite Corona-Pandemie hat ziemlich vielen Menschen aus der Branche sehr zugesetzt und sie teilweise sogar in den Ruin getrieben. Der anstehende Sommer bringt mit seiner Sonne jedoch auch eine neue Hoffnung mit sich. Sinkende Ansteckungszahlen und zunehmender Impfschutz versprechen eine baldige Besserung der Lage für die Gastronomie in Deutschland. Nun gilt es nur noch für Restaurants, Bars und Bistros alles soweit vorzubereiten und dann kann der Sommer kommen.
Allgemeine Gastro-Prognosen für die Sommersaison
Dass sich die Gastronomie in Deutschland in diesem Sommer nicht zu 100 Prozent erholen wird, dürfte wohl jedem klar sein. Allerdings scheint eine > Besserung in greifbarer Nähe zu sein. Viele Gäste werden noch zurückhaltend sein. Deshalb sollten Restaurants auf jeden Fall noch weiterhin flexibel bleiben. Allerdings sind viele Gäste auch sehr hungrig nach ihrem Lieblingsrestaurant. In diesem Sommer gewinnt nicht mehr das Restaurant mit dem niedrigsten Preis, sondern das mit der höchsten Qualität.
Außenbereich ansprechend gestalten
Um Gäste ins Restaurant zu locken, sollte der Außenbereich zunächst ansprechend gestaltet werden. Meist ist die Terrasse das erste, was die Gäste sehen und wonach sie sich entscheiden, ob ihnen das Lokal zusagt oder nicht. Es soll einladend und sonnig sein, aber dennoch auch genügend schattige Möglichkeiten, damit die Gäste sich vor der Sonne schützen können. Bestens dazu geeignet sind > Gastronomie- und Gewerbeschirme, die selbst größere Flächen mit Schatten versorgen können.
Farben für mehr Gemütlichkeit
Besonders wichtig für die Außengestaltung sind ansprechende Farben, die die Gäste locken. Mit einer guten Farbgebung ist es für Restaurants möglich, sich von der Konkurrenz positiv abzuheben und schon das Aussehen als Alleinstellungsmerkmal zu etablieren. Im Idealfall wirken die Farben einladend und sind gleichzeitig auf das Branding und die Corporate Identity des Lokals abgestimmt. Dabei spricht auch nichts gegen einen kreativen Umgang mit Farbe, der die Kreativität in der Küche widerspiegelt.
Nachhaltige Materialien für den Außenbereich
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Es sollte nicht nur innerhalb der Küche gepflegt werden, sondern auch außen gut sichtbar für die Gäste. Deshalb sollten die Materialien der Außenmöbel und der Dekoration den Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend widerspiegeln. Die Regionalität und Saisonalität der Produkte werden immer wichtiger für die Gäste und sind mittlerweile ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Restaurants. Das lassen sie sich gerne etwas kosten.
Pflanzen und Kräuter
Es gehört ebenfalls zur ansprechenden Gestaltung des Außenbereichs: die Bepflanzung. Sie können unter anderem als Abtrennung zwischen einzelnen Tischen dienen oder einfach nur stilvollen Dekoration. Wie bereits erwähnt, achten viele Gäste insbesondere auf die Umweltfreundlichkeit und die Nachhaltigkeit eines Restaurants. Pflanzen können dabei helfen diesen Eindruck nach außen hin zu transportieren. Noch besser ist es, wenn die Köche von den Gästen dabei beobachtet werden, wie sich an selbst angebauten Pflanzen, wie Kräuter, Obst oder Gemüse bedienen.
Für längere Abende: Die passende Beleuchtung
Nicht nur der Sonnenschutz draußen ist extrem wichtig, sondern auch eine passende Beleuchtung für lange Sommerabende. Ein gutes Licht schafft es, eine wirklich magische Atmosphäre im Außenbereichs des Restaurants zu schaffen. Dabei ist es wichtig, dass es nicht zu hell, aber nicht zu dunkel ist. Immerhin sollen die Gäste noch erkennen können, was sie auf ihren Tellern haben. Besonders gut geeignet ist dabei eine Kombination aus indirekter und direkter Beleuchtung. Gleiches gilt im Übrigen für die Gasträume.
Karte sollte auf den Sommer abgestimmt sein
Neben dem Außenbereich sollte selbstverständlich die aktuelle Karte sommerliche Stimmung aufkommen lassen. Wichtig ist dabei, dass Sie hier mit Nachhaltigkeit punkten. Am besten geht das mit einer > regionalen und saisonalen Küche, die zugleich kreativ mit den Zutaten umgeht. Für den Sommer bieten sich vor allem leichte Gerichte, Salate und kreative Burger – gerne fleischlos – an. Begleitet werden die Gerichte von sommerlichen Cocktails und tollen Weinen.
Weiterhin auf Take-Away und Lieferungen einstellen
Restaurants sollten jedoch auch für den Sommer an ihrem zweiten Standbein festhalten, das sie durch die Lockdowns und Corona-Maßnahmen gerettet hat. Essen zum Mitnehmen und Lieferungen sollten weiterhin beibehalten werden. Es hat sich gezeigt, dass die Gäste die Speisen ihres Lieblingslokals gerne zu Hause genießen.
Hygiene im Gastraum
Noch eher problematisch könnte sich jedoch die Situation in den Gasträumen gestalten. Um die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen möglichst gering zu halten, gilt es für Restaurants vor allem den Außenbereich zu nutzen. Allerdings ist das nicht immer möglich aufgrund von widrigen Wetterbedingungen oder Ähnlichem. Auch für den Sommer müssen sich > Gastronomen kluge Hygienekonzepte für den Gastraum überlegen. Die reichen von einer maximalen Auslastung bis hin zu anderen Hygienemaßnahmen, wie etwa einer Lüftungsanlage.
Fazit
Es bleibt festzuhalten, dass Sie definitiv positiv gestimmt in den Sommer hineingehen können. Vor allem dann, wenn Sie die Möglichkeit haben eine Außengastro anzubieten, werden Sie in diesem Sommer zu den Gewinnern gehören, wenn diese gut aufgezogen ist. Selbst drinnen in Gasträumen lässt sich mit ausgeklügelten Hygienekonzepten mit Sicherheit etwas erreichen.
Bild: unsplash.com, © Siyuan