Zum Inhalt springen
Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf
Startseite » (355) Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf

(355) Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf

Nun ist die Zeit, um alle Prozesse im Unternehmen zu hinterfragen. Oftmals ist es im laufenden Betrieb schwer, Dinge zu ändern. Unter Umständen sind auch kleinere Umbauten oder ähnliches notwendig. Man weiß zwar, dass sich die Anordnung der Elemente am Tresen als unpraktisch erwiesen hat, kann dies aber im normalen Betrieb einfach nicht umstellen. Nun ist die Zeit dafür! Oft sind es Kleinigkeiten, die das Arbeiten erschweren, wie z.B. ein falsch angeordnetes Regal, ein Kühlschrank, der zur falschen Seite öffnet, fehlendes oder ungeeignetes Equipment etc.

Bei der Planung hatte man vielleicht ganz andere Vorstellungen. Nun … im Betrieb stellt sich aber z.B. heraus, dass der Tausch des Getränkekühlschranks und der Gläserspülmaschine einen enormen operativen Vorteil hätte, da sich der neue Platz über der Gläserspülmaschine einfach besser eignet, um die Racks dort abzustellen. Von diesen Beispielen gibt es unendlich viele. Schauen Sie sich also Ihren Betrieb ganz genau an. Sprechen Sie mit Ihrem Team. Das gilt für den Service, genauso wie für die Küche und sogar das Büro. Auch hier können kleinere Veränderungen viel bringen.

Optimieren Sie Arbeitsabläufe

Auch Abläufe können und sollten optimiert werden. Nehmen wir folgendes Beispiel: Ihre Küche liegt am Ende eines langen Gangs und somit 15m vom Gastraum entfernt. Jedes Mal, wenn der Service mit der Küche kommunizieren muss (z.B. um einen neuen Gang für einen Tisch abzurufen) muss jemand in die Küche laufen. Das kostet Zeit und ist nervig. Vielleicht könnte ja eine technische Lösung das Problem lösen. Entweder Sie sprechen mal mit Ihrer Kassenfirma, ob man nicht vielleicht über das Kassensystem einen Bon erstellen lassen kann, über den der nächste Gang abgerufen wird (und dann am Küchendrucker rauskommt). Sie könnten auch eine Holzplatte (auf dem alle Tisch wie auf einem Grundriss angeordnet sind) mit LED Lämpchen ausstatten, die man vom Tresen aus ansteuern kann.

Hinterfragen Sie alles. Suchen Sie nach Optimierungen und Verbesserungen. Legen Sie die “Das haben wir doch schon immer so gemacht”-Mentalität ab und gehen Sie mit der Zeit.

Digitalisierung

Wie bereits in einem anderen Tipp der Woche erwähnt, ist es Zeit für weitere Schritte in die Digitalisierung Ihres Betriebes. Hier gibt es unzählige Beispiele, wie Sie schneller, besser, sicherer und hygienischer arbeiten können. Bitte gehen Sie hierzu in den Bereich Digitalisierung hier auf der Website und schauen Sie sich einige der Möglichkeiten an. Vielleicht entdecken Sie Wege, die auch bei Ihnen sinnvoll wären.

Beteiligen Sie die unbedingt die Mitarbeiter

Nur die Mitarbeiter kennen die Ecken und Kanten, an denen es knirscht. Denn sie sind es, die tagtäglich damit arbeiten müssen. Nur sie kennen die vielen Unzulänglichkeiten, die Probleme und Abläufe so gut wie niemand anders. Machen Sie hier keinen Alleingang. Zum einen werden sie die Fehlerquellen selbst nur schwer finden, zum anderen soll die neue Lösung ja aus Sicht der Mitarbeiter (und nicht aus Ihrer Sicht) eine Verbesserung bringen.

Beteiligen Sie die unbedingt die Mitarbeiter

Nur die Mitarbeiter kennen die Ecken und Kanten, an denen es knirscht. Denn sie sind es, die tagtäglich damit arbeiten müssen. Nur sie kennen die vielen Unzulänglichkeiten, die Probleme und Abläufe so gut wie niemand anders. Machen Sie hier keinen Alleingang. Zum einen werden sie die Fehlerquellen selbst nur schwer finden, zum anderen soll die neue Lösung ja aus Sicht der Mitarbeiter (und nicht aus Ihrer Sicht) eine Verbesserung bringen.

Schlagwörter: