#355 Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf

Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf

Nun ist die Zeit, um alle Prozesse im Unternehmen zu hinterfragen. Oftmals ist es im laufenden Betrieb schwer, Dinge zu ändern. Unter Umständen sind auch kleinere Umbauten oder ähnliches notwendig. Man weiß zwar, dass sich die Anordnung der Elemente am Tresen als unpraktisch erwiesen hat, kann dies aber im normalen Betrieb einfach nicht umstellen. Nun ist die Zeit dafür! Oft sind es Kleinigkeiten, die das Arbeiten erschweren, wie z.B. ein falsch angeordnetes Regal, ein Kühlschrank, der zur falschen Seite öffnet, fehlendes oder ungeeignetes Equipment etc.

Bei der Planung hatte man vielleicht ganz andere Vorstellungen. Nun … im Betrieb stellt sich aber z.B. heraus, dass der Tausch des Getränkekühlschranks und der Gläserspülmaschine einen enormen operativen Vorteil hätte, da sich der neue Platz über der Gläserspülmaschine einfach besser eignet, um die Racks dort abzustellen. Von diesen Beispielen gibt es unendlich viele. Schauen Sie sich also Ihren Betrieb ganz genau an. Sprechen Sie mit Ihrem Team. Das gilt für den Service, genauso wie für die Küche und sogar das Büro. Auch hier können kleinere Veränderungen viel bringen.

Optimieren Sie Arbeitsabläufe

Auch Abläufe können und sollten optimiert werden. Nehmen wir folgendes Beispiel: Ihre Küche liegt am Ende eines langen Gangs und somit 15m vom Gastraum entfernt. Jedes Mal, wenn der Service mit der Küche kommunizieren muss (z.B. um einen neuen Gang für einen Tisch abzurufen) muss jemand in die Küche laufen. Das kostet Zeit und ist nervig. Vielleicht könnte ja eine technische Lösung das Problem lösen. Entweder Sie sprechen mal mit Ihrer Kassenfirma, ob man nicht vielleicht über das Kassensystem einen Bon erstellen lassen kann, über den der nächste Gang abgerufen wird (und dann am Küchendrucker rauskommt). Sie könnten auch eine Holzplatte (auf dem alle Tisch wie auf einem Grundriss angeordnet sind) mit LED Lämpchen ausstatten, die man vom Tresen aus ansteuern kann.

Hinterfragen Sie alles. Suchen Sie nach Optimierungen und Verbesserungen. Legen Sie die “Das haben wir doch schon immer so gemacht”-Mentalität ab und gehen Sie mit der Zeit.

Digitalisierung

Wie bereits in einem anderen Tipp der Woche erwähnt, ist es Zeit für weitere Schritte in die Digitalisierung Ihres Betriebes. Hier gibt es unzählige Beispiele, wie Sie schneller, besser, sicherer und hygienischer arbeiten können. Bitte gehen Sie hierzu in den Bereich > Digitalisierung hier auf der Website und schauen Sie sich einige der Möglichkeiten an. Vielleicht entdecken Sie Wege, die auch bei Ihnen sinnvoll wären.

Beteiligen Sie die unbedingt die Mitarbeiter

Nur die Mitarbeiter kennen die Ecken und Kanten an denen es knirscht. Denn sie sind es, die tagtäglich damit arbeiten müssen. Nur sie kennen die vielen Unzulänglichkeiten, die Probleme und Abläufe so gut wie niemand anders. Machen Sie hier keinen Alleingang. Zum einen werden sie die Fehlerquellen selbst nur schwer finden, zum anderen soll die neue Lösung ja aus Sicht der Mitarbeiter (und nicht aus Ihrer Sicht) eine Verbesserung bringen.

Erstellen Sie ein Handbuch

Ebenfalls jetzt ist die Zeit, um (endlich) ein umfangreiches Handbuch mit allen Standards und Abläufen zu erstellen. Ein Handbuch hilft den Mitarbeitern (insbesondere bei Neueinstellungen) sich schnell zurecht zu finden, es gibt Sicherheit und Backup. Ein Handbuch hilft aber auch die Standards des Hauses sicherzustellen. Wie funktioniert die Kasse? Wie gehen wir mit Beschwerden um? Wann wird das Gehalt bezahlt? Wie läuft das mit einem Urlaubsantrag? Wie oft soll die Schankanlage gereinigt werden und wer ist zuständig? Wie läuft bei uns eine Verkaufsberatung ab? und und und.

Ein Handbuch ist sowohl für die Erläuterung von interne Abläufen bestens geeignet, als auch für den Umgang mit Gästen, mit Equipment, mit Vorgängen jeder Art. Legen Sie alles genau fest. > Mehr zum Thema Mitarbeiterandbuch.

Weitere Artikel zu diesem Thema

  • #190 Das haben wir immer schon so gemacht ...

    Sie wollen neuen Schwung in die Bude bringen? Sie wollen sich weiterentwickeln? Sie wollen Ihren Gästen einen noch besseren Service bieten? Sie wollen nicht auf einem Stand von vor 10 Jahren stehen bleiben? Sie wollen Ihre Gastronomie zukunftssicher machen? Dann wird es Zeit, die Dinge in die Hand zu nehmen ...

  • #155 Standards setzen und halten

    Wenn Sie Ihre Standards nicht klar und deutlich festlegen dann werden manche Mitarbeiter immer wieder versuchen, einen vielleicht bequemeren Weg einzuschlagen. Wenn Sie also nicht ganz eindeutig festlegen (und niederschreiben) wie Sie sich einzelne Arbeitsabläufe vorstellen...

  • #122 Sind Sie betriebsblind?

    Mit der Zeit besteht die Gefahr, dass man alles ein wenig schleifen lässt. Man akzeptiert einfach die abgeblätterte Wandfarbe in der einen Ecke, das schmutzige Sitzposter an Tisch 10, ...

  • #120 Dienstplanung ist schwieriger als man denkt

    Jeder der eine Gastronomie betreibt, oder vielleicht kurz vor der Existenzgründung steht, kommt um das Thema Dienstplanung nicht herum. Die meisten unterschätzen jedoch das unglaubliche Potenzial eines wirklich durchdachten Schichtplans. Dieser Artikel soll Ihnen zum einen „Stoff zum Nachdenken“ liefern und zum anderen konkrete Umsetzungsmethoden präsentieren mit deren Hilfe Sie noch heute an Ihrem bisherigen Konzept feilen können...

  • #98 Neuer Weg vs. alter Trott

    Kennen Sie das auch ... Sie machen einen tollen Vorschlag für etwas Neues und dann kommt: "Das haben wir aber doch schon immer so und so gemacht". Da könnte man sich doch die Haare raufen.

  • Mitarbeiter auf neue Wege mitnehmen

    Änderungen, Wechsel, Wandel, neue Wege beschreiten - all das ist wichtig, um seine Gastronomie interessant zu halten und am Puls der Zeit zu bleiben. Während Betreiber, Geschäftsführer oder Führungskräfte den Wechsel lieben, haben viele (oder sogar die meisten) der Mitarbeiter Angst davor. Manche von ihnen versuchen gar regelrecht dagegen zu kämpfen: "Das haben wir doch immer schon so gemacht" ist da ein beliebter Satz...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren