Zum Inhalt springen
Startseite » (354) Vereinfachen Sie Ihre Speisekarte

(354) Vereinfachen Sie Ihre Speisekarte

Vereinfachen Sie Ihre Speisekarte

Machen Sie es Ihren Gästen leichter. Verkleinern Sie ihre Speisekarte! Werfen Sie Gewicht ab. Aber lassen Sie für diese Aufgabe die Profis ran. Diese sollten bestehen aus Küchenchef, Restaurantleitung und jemand, der sich mit Kosten und Kalkulation bestens auskennt. Die richtigen Speisen für eine verkleinerte Karte zu finden ist gar nicht so einfach und man muss viele Faktoren berücksichtigen wie z.B. Renner und Penner, Gerichte für die Ihr Haus bekannt ist, Ausgewogenheit von Zutaten aber auch:

> Was läuft gerade besonders gut? In welche Richtung entwickeln sich allgemeine Food Trends?
> Wie kreativ wollen Sie auftreten? Repräsentiert die Speisekarte zu 100% Ihr Konzept und für was Sie stehen?
> Integrieren Sie die Planung zum Thema Speisekarte und Angebot in Ihre langfristige Unternehmensplanung.

Keine Angebote und Preisnachlässe … Innovation

Bei der Planung der neuen Karte soll es nicht vordergründig um besondere Aktionen oder Rabatte gehen. Es geht vielmehr um wirkliche Innovation und Verbesserung der Karte in vielen Bereichen. Stellen Sie sich also folgende Fragen:

> Kann die Küche die neuen Speisen besser und schneller zubereiten?
> Wird der Wareneinsatz optimiert?
> Werden die Gäste die neuen Speisen lieben?
> Kann der Service durch die neuen Speisen gestrafft und entlastet werden?

Es geht also nicht nur um die Optimierung der Kosten und das mögliche Einsparen von Ressourcen. Es geht um viel mehr. Nun ist die Zeit, um sich einmal wirkliche Gedanken zu diesem Thema zu machen. Nutzen Sie die Zeit effektiv und zukunftsweisend. Versuchen Sie wirklich innovativ zu sein und sich nicht Trends von anderen Restaurants abzuschauen. Seien Sie der Trendsetter! Seien Sie anders! Gehen Sie keinen (neuen) Preiskampf mit Ihrer Konkurrenz ein … das ist sehr kurzfristiges denken und geht vollkommen in eine falsche Richtung.

Ihre Speisekarte ist Ihr ganz persönliches Fenster, durch das die Gäste Ihr Restaurant sehen. Das Speisenangebot ist Teil des Gesamterlebnisses der Gäste. Werden Sie also frischer, moderner, besser!

Keine 2. Chance für den 1. Eindruck

Bekanntlich gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck … und die Speisekarte gehört eindeutig zu den ersten Eindrücken, die ein Gast in Ihrem Haus hat. Bevor er in den Genuss kommt, die Speisen genießen zu können, liest er immer erst die Speisekarte. Man isst also sozusagen zuerst einmal mit den Augen. Daher sollte der Look der Karte angenehm und verkaufsfördernd sein. Überladen Sie sie nicht. Lassen Sie die Karte nicht so aussehen, als ob sich Ihre Werbeagentur daran “ausgetobt” hat.

Machen Sie sich bitte bewusst, dass die Speisekarte Ihr wichtigsten Marketinginstrument ist. Es repräsentiert Sie, Ihr Haus, Ihr Konzept, Ihre Ideen. Zu viel Design, Bilder, Grafiken, etc. lenken die Gäste nur von dem ab, auf das es ankommt.

Bleiben Sie Ihrem Design treu

Auch die Speisekarte sollte in Ihr Haus Design gestaltet sein. Verwenden Sie also auch hier die sonst verwendeten Schrifttypen und Farben. Nutzen Sie außerdem alle Tricks und Kniffe, um die Karte so verkaufsfördernd wie möglich zu machen. Am Ende des Artikels finden Sie eine Reihe von Leseempfehlungen zu dem Thema. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, werden Sie schnell Erfolge sehen. Wenn Sie gar nichts machen bleibt alles wie immer … ohne Begeisterung, ohne Innovation, langweilig und mit schlechteren Margen.
Amerikanische Untersuchungen haben gezeigt, dass Restaurants durch die Reduzierung und Vereinfachung der Speisekarte bis zu doppelt soviel Umsatz machen können, wie solche mit großen Speisekarten.

Zu viele Optionen …

… verwirren die Gäste:
Man mag auf den ersten Blick denken, dass die Gäste eine große Auswahl schätzen. Man mag versucht sein, hier und da immer noch eine weitere Wahlmöglichkeit zu ergänzen, um es jedem recht zu machen. Aber man erreicht genau das Gegenteil. Die Gäste sind überfordert und können sich oft nur schwer entscheiden. Vereinfachen Sie hingegen die Karte und vermerken vielleicht an prominenter Stelle, dass die Gäste gerne Wünsche äußern können, wird das einen besonders positiven Effekt haben. Sie müssen nicht alle Salatsoßen Optionen bei jedem Salat notieren. Empfehlen Sie zu jedem Salat eine Sauce und machen Sie das Gericht dadurch besonders. Sollte der Gast andere Vorstellungen haben, kann er Sie immer fragen.

… kosten viel Geld:
Hat man zu viele Optionen auf der Speisekarte, verlangsamt das auch den Bestellprozess. Die Gäste müssen sich zum einen durch alle Möglichkeiten lesen und zum anderen muss der Kellner die vielen Optionen auf seinem Handheld (bei einer cloud basierten Kassensoftware) suchen. Der Vorgang dauert deutlich länger. In der verlorenen Zeit hätte sich der Kellner bereits um andere Gäste und Bestellungen kümmern können. Kumuliert kann man sogar durch eine gestraffte Speisekarte vielleicht eine Servicekraft je Schicht einsparen.

Fazit

Die Vereinfachung der Speisekarte sollte unter vielen verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Insbesondere sind hier zu nennen:

> Produktentwicklung, Konzept und “Standing” Ihres Betriebes
> Wareneinsatz
> Produktionsoptimierung
> Preispolitik
> Optimierung im Bereich des Personals (Einsparung von Mitarbeitern)
> Verbesserung des Gäste Erlebnisses
> Allgemeine Optimierung von Abläufen

Wenn Sie es richtig machen, wird sich Ihr Profit verbessern und die Gäste zufriedener sein. Zufriedene Gäste wiederum führen zu guten Bewertungen und gutem Marketing. Dieses dann zu mehr Aufmerksamkeit und vielen neuen Gästen.

Coronakrise – Wichtige Vorlagen von Formblitz

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert