Zum Inhalt springen
Startseite » #350 Corona Update

#350 Corona Update

Für den 350. Tipp der Woche hatte ich mir eigentlich ein schöneres Thema vorgestellt … aber man kann es sich halt derzeit nicht immer aussuchen. Daher geben wir Ihnen heute ein umfangreiches Update zur aktuellen Situation, zu staatlichen Hilfen und Möglichkeiten zu überleben.

Kompletter Lockdown in der Gastronomie

Ab heute, dem 2. November 2020, gilt ein landesweiter Lockdown für die Gastronomie (und auch einige andere Branchen). Dies bedeutet ganz konkret:

> im Gastraum dürfen keine Gäste bewirtet werden
> dies gilt auch für die Außengastronomie
> Lieferservice und auch die Selbstabholung von Speisen durch die Gäste ist erlaubt

Da wir ja alle mit einem Lockdown bereits Erfahrungen sammeln durften und der aktuelle Lockdown längerfristig abzusehen war, trifft es uns nicht ganz so überraschend und unvorbereitet wie beim ersten mal. Wir wissen zumindest, auf was wir achten müssen, was wir genau mit unseren Lebensmittelbeständen machen, an welche staatlichen Stellen wir uns zu wenden haben und welche sonstigen Maßnahmen einzuleiten sind.

Jammern hilft nicht weiter

Wir haben in der Branche alles dafür getan, unsere Gäste zu schützen.
Selbstverständlich haben wir alle Hygieneregeln eingehalten.
Nachweislich finden die meisten Infektionen im häuslichen Bereich statt.

All das ist richtig. Nur mit Frust, Verzweiflung und Enttäuschung kommen wir nicht weiter! Wir müssen uns anpassen und das beste daraus machen. Wir müssen alle Mittel und Wege versuchen, den Betrieb zu retten und durch die schwierigen Zeiten zu manövrieren.

Der Mensch ist ein Meister der Anpassung. Nicht umsonst haben wir uns in der Evolution zu dem entwickelt, was wir heute sind. Wer aus dem ersten Lockdown und der Gesamtsituation gelernt hat, strategisch zukunftsweisend denkt, der hat gelernt, sich an die aktuelle Situation anzupassen. Es hilft ja nichts, wie ein angebundenes Kaninchen auf den Wolf zu warten … man muss rechtzeitig anfangen, den Strick durchzubeißen und zu entkommen.

Wer bisher erst wenig in dieser Richtung getan hat, der muss eben jetzt anfangen. Es ist nie zu spät … wenn auch jetzt bereits sehr wertvolle Zeit vergeudet wurde. Sie können einen Abholservice bewerben, einen Lieferservice einrichten oder einen Online-Shop starten.

Nutzen Sie die Zeit außerdem für notwendige Reparaturen an Geräten und dem Gebäude. Falls die finanziellen Mittel es erlauben, ist jetzt die beste Zeit für Renovierungen und Instandsetzungsarbeiten. So sind sie für die Zeit nach dem Lockdown und nach Corona im Allgemeinen bestens vorbereitet.

Etwas zum Nachdenken

Heute habe ich auf Facebook einen sehr nachdenklichmachenden Post gelesen, den ich hier gerne teilen möchte. Er war auf Englisch und ich gebe mir Mühe, ihn so originalgetreu wie möglich zu übersetzen:

Stell dir einmal vor, du wärst im Jahre 1900 geboren.
Als Du 14 warst
begann der 1. Weltkrieg
und endete als Du 18 warst
mit 22 Millionen Toten.

Kurz danach kam eine globale Pandemie,
die Spanische Grippe,
an der 50 Millionen Menschen starben.
Du hast sie überlebt und
bist nun 20 Jahre alt.

Als du 29 Jahre alt bist
überlebst du die große Weltwirtschaftskrise,
die mit dem Einbruch der New Yorker Börse begann
und Inflation, Arbeitslosigkeit und Hunger brachte.

Mit 33 Jahren übernehmen die Nazis die Macht.
Du bist 39 als der 2. Weltkrieg beginnt und 45 an seinem Ende.
Während des Holocausts sterben 6 Millionen Menschen.
60 Millionen sterben insgesamt in der Zeit.

Als Du 52 wirst, beginnt der Koreakrieg.
Mit 64 der Vietnam Krieg der mit 75 Jahren endet.

Ein Junge, der 1985 geboren wird, denkt,
dass seine Großeltern keine Vorstellung davon haben,
wie schwierig das Leben doch heutzutage ist.

Ein Junge, der 1995 geboren wurde und jetzt also 25 Jahre alt ist,
denkt, das die Welt unter geht, weil sein Amazon Paket nach drei Tagen
immer noch nicht da ist oder sein Instagram Post nicht mehr als 15 Likes erhalten hat.

Im Jahre 2020 leben die meisten von uns gut.
Wir haben Zugang zu verschiedenen Quellen des Home Entertainments
und wir haben oftmals mehr als wir brauchen.

Aber die Menschen beschweren sich über alles und jeden.
Obwohl sie Elektrizität, Telefon, Essen, heißes Wasser und ein Dach über dem Kopf haben.

All das gab es früher nicht.
Aber die Menschheit hat schlimmere Krisen und Herausforderungen überlebt als diese
und niemals die Freude am Leben verloren.

Vielleicht ist es Zeit, weniger selbstsüchtig zu sein und
aufzuhören sich ständig zu beschweren und rumzuweinen.

Wird der Lockdown gerichtlich gekippt?

Derzeit laufen mehrere Eilanträge gegen die Schließung. Einige Gastronomen wollen sich die aktuellen Maßnahmen nicht gefallen lassen und haben Klage eingereicht. Sie sind der Meinung, dass der Lockdown in der Gastronomie dem Gleichheitsgrundsatz widerspricht. In Berlin hatten viele Gastronomen bereits gegen die Verkürzung der Sperrstunde in den letzten Monaten geklagt und Recht bekommen.

Staatliche Sonderhilfe

Die Bundesregierung plant für den November 2020 Hilfen für Solo-Selbstständige und Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern. Diese sollen bis zu 75% des Umsatzes (aus November 2019) als Unterstützung erhalten. Erhaltene staatliche Hilfen wie Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfen sollen jedoch angerechnet werden.

Überbrückungsgeld II

Die zweite Stufe der Überbrückungshilfe die Fördermonate September bis Dezember 2020 ist eingeleitet. Ab sofort kann wieder ihr Steuerberater, steuerberatender Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder vereidigter Buchprüfer über die entsprechende Stelle einen digitalen Antrag stellen. Setzen Sie sich also schnellstens mit diesem in Verbindung. Die Anmeldefrist endet am 31.12.20. > Weitere Infos erhalten Sie auf der offiziellen Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert