#347 Das Geschäft in der Woche beleben

Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | Mitarbeiter zu Spitzenleistungen bringen

Am Wochenende brennt bei Ihnen die Hütte regelmäßig, alle Tische sind mehrfach belegt und der Rubel rollt. Aber in der Woche kann es schon mal wirklich leer sein - man könnte fast einsam sagen. Wir können Ihnen versichern, dass es nicht nur Ihnen und ihrem Betrieb so geht. Leider ist das das Bild bei den meisten Gastronomien. Insbesondere der Montag und Dienstag sind sehr schwierige Tage. Betrachtet man einen einzelnen Tag, ist es der Morgen und der Nachmittag, die zumeist Sorgen bereiten.

Wie schafft man es nun, Gäste auch während der Woche ins Restaurants zu bekommen und nicht nur an einem Samstagabend, wo es eh schon ordentlich brennt? Nachfolgend haben wir vier Tipps zusammengestellt, die für ruhigere Tage genauso gelten wie für ruhigere Jahreszeiten oder Saisons.

1. Arbeiten Sie mit anderen Betrieben zusammen

Vielleicht verfügen Sie über einen separaten Raum, der gerne für Gesellschaften gebucht wird. Vermieten Sie den Raum in ruhigeren Zeiten doch mal an Kurse, Weiterbildungen, Yoga-Stunden etc. Anschließend bleiben die Teilnehmer vielleicht zum Essen oder Trinken. Durch solche Maßnahmen machen Sie Ihren Betrieb einem neuen Publikum bekannt und fördern die Wahrnehmung ihrer eigenen Marke.

Sprechen Sie mit Ihren Lieferanten. Man könnte einen besonderen Bierabend mit den Marken ihres Großhändlers machen oder einen Champagner Menü mit ihrer Hausmarke und Unterstützung der Champagner Firma. Viele Spirituosen Firmen sind sehr offen für Eventideen. Machen Sie einen Cocktailabend zu Sonderpreisen, bieten Sie immer dienstags Shots für 1 Euro an oder oder oder. Auch manche Apps suchen immer nach lokalen Partnern für gemeinsame Events. Hören Sie sich ein wenig um.

Senden Sie E-Mail Newsletter regelmäßig

Wenn Sie ihren E-Mail Newsletter immer am gleichen Tag und zur gleichen Zeit versenden, erhöht das die Aufmerksamkeit bei den Gästen. Machen Sie also stets z.B. Mittwochs auf die Events der nächsten Woche aufmerksam. Am besten ist es, wenn Sie den regelmäßigen Events einen eingängigen Namen geben. Dies könnte z.B. sein: Champagner-Montag (natürlich mit tollen Preisen für den Champagner und passendem Essen), Doppel-Dessert-Dienstag (ein Dessert bestellen, ein zweites kostenlos dazu bekommen), Mittwoch-Shot-Night (mit Shots für einen Euro)

Shot-Night-Idee: Eine wirklich witzige Idee, um Shots unter die Leute zu kriegen ist, verschiedene Spirituosen wie Wodka, Jägermeister, Tequila, etc. in kleine Fisch Fläschchen zu füllen (diese kennt man von Take away Sojasauce > man kann diese Fläschchen z.B. bei Amazon kaufen). Nun nimmt man eine große Schale oder einen Champagnerkühler, füllt diesen mit Eis und legt die Fläschchen obendrauf. Ein Mitarbeiter geht mit der Schale regelmäßig zu den Gästen und bietet die Shots an. Diese Fisch Fläschchen sind witzig, mal was anderes und es passen nur rund 4 ml rein. Perfekt, um es für einen Euro zu verkaufen, wenn man bedenkt, dass man sonst mindestens 20ml (2cl) verlauft.

Individuelle Ansprache wird immer wichtiger. Wenn Sie technisch die Möglichkeit haben, ihre Gäste in Segmente einzuteilen und jedes Segment einzeln und individuell anzuschreiben, wird sich Ihr Erfolg vervielfachen. Ist Ihr Kassensystem z.B. mit Ihrer Kundendatenbank verknüpft, könnten Sie filtern lassen, wer in den letzten 6 Monaten ein bestimmtes Gericht immer wieder bestellt hat. Nun könnten Sie hergehen und dem Gast genau für dieses Gericht einen kleinen Rabatt jeden Montag einzuräumen.

3. Online Bestellungen werden immer wichtiger

Je einfacher Sie diesen Bereich gestalten, desto besser. Wählen Sie also die Software für ihre Online Bestellungen bzw. Ihre digitale Speisekarte wirklich gut aus. Man geht davon aus, dass sich die Nutzung dieser digitalen Helfer in den nächsten Jahren verdreifacht.

Anpassung an die aktuelle Situation, mit dem Zeitgeist gehen, sich an Gästewünschen orientieren, flexibel und anpassungsfähig sein … das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Gastronomen heutzutage.

Je besser und einfacher SIe es den Gästen machen, desto erfolgreicher wird ihr online Geschäft auch sein. Machen Sie auf die Möglichkeit der Online Bestellung überall aufmerksam: auf Ihrer Website, in Newslettern, in der direkten Ansprache, auf Facebook, auf Flyern und Aufstellern im Haus etc.

4. Etablieren Sie ein regelmäßiges Event

Gäste möchten ein Erlebnis, eine positive besondere Erfahrung, einen Mehrwert, etwas Kick im Alltag. Die Gäste möchten auch wissen, wann diese besonderen Momente anstehen. Sie möchten gerne regelmäßig darüber informiert werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste etwas haben, das sie in ihrem Kalender eintragen können.


Auch wenn es sicher schwer werden wird, den Betrieb jeden Tag zu füllen und so erfolgreich zu sein, wie an einem Samstag abend, kann man in jedem Fall einiges tun, um zumindest in die richtige Richtung zu kommen.

Interessante Links für Sie

  • Aktion planen und vorbereiten

    Die gründliche Planung und Vorbereitung einer Aktion ist das A und O für ein gutes Gelingen...

  • Einen Aktionsplan entwerfen

    Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gastronomie sind fraglos: Leckeres Essen, ein ansprechendes Design, perfekter herzlicher Service...

  • Happy Hour & Co.

    Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie Gäste finden, begeistern oder belohnen können. Die folgende Liste soll Ihnen hierzu viele Anregungen für mögliche Aktionen/Maßnahmen in Ihrem Haus geben...

  • Aktion auswerten (Nachkontrolle)

    Nachdem Sie eine Aktion durchgeführt haben, sollten Sie eine Auswertung machen. Nur so können Sie den Erfolg oder Miserfolg erkennen und entscheiden, ob Sie die Aktion wiederholen wollen.

  • Aktionskalender

    Der Aktionskalender bietet Ihnen eine Vielzahl an Anregungen und Ideen für mögliche Aktionen, die Sie daraus ableiten können...

  • Thementage & -wochen

    Machen Sie regelmäßig Aktionstage und -wochen. Diese ergeben sich aus Jahreszeiten oder auch dem Aktionskalender. Lassen Sie sich inspirieren...

  • Einen Lieferservice gründen

    Ein Lieferservice kann sowohl der Schritt in die Selbstständigkeit sein, als auch ein bestehendes Geschäft erweitern. Egal ob dabei von Lieferdienst, Bringdienst oder Delivery die Rede ist, gemeint ist in allen Fällen die Dienstleistung, Essen zum Kunden zu bringen. In der Vergangenheit war der Bereich Lieferdienst meist auf die Lieferung von Pizza beschränkt.

  • Den Durchschnittsbon erhöhen

    Zur Berechnung brauchen Sie lediglich zwei Werte: Den Gesamtumsatz und die Anzahl der Gäste. Hierzu noch einmal der Tipp, dass Sie die Angabe über die Anzahl der Gäste an einem Tisch zur Pflichteingabe in der Kasse einrichten sollten...

  • Neue Einnahmequellen

    Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um neben dem klassischen Verkaufen von Speisen und Getränken im Restaurant Geld zu verdienen? Neue Umsatzideen sind gefragt...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren